1. Wie bist zum SFB gekommen?
Ich habe kurz vor Bewerbungsende die Promotionsstelle im DGfA Newsletter gesehen und mich spontan beworben. Ich werde nie vergessen, wie ich die Deadline fast verpasst habe. Als ich die Bewerbung abgeschickt habe, war es kurz vor 00:00 Uhr. Am nächsten Tag habe ich schon eine Einladung zum Gespräch bekommen, was mich sehr gefreut hat, aber ich hatte keine großen Erwartungen. Zwei Monate davor war ich das erste Mal nach München gereist, um an einem Workshop vorzutragen und habe das Uni-Gebäude und die Stadt bewundert. Dass ich hier eine Stelle bekommen werde, konnte ich mir damals nicht vorstellen. Es fühlt sich immer noch als Serendipity, ein glücklicher Zufall, an. Gleichzeitig hat es sich auch nach einem homecoming angefühlt, dank Bärbel Harju und den netten und hilfreichen MitarbeiterInnen.
2. Wo soll die Reise hingehen? Wie kommst du mit der prekären Lage klar?
Schwierig, man kann nur planen und planen. Plan A, Plan B, Plan C. Oder Plan A.1, A.2, A.3. Plan for the best, expect the worse? Ja und nein. Man kann es nie wissen, manchmal taucht die beste und richtige Lösung als ein glücklicher Zufall auf. 🙂
Ich versuche realistische Erwartungen zu haben. Wenn es an der Uni nicht klappt, dann bleibe ich offen für andere Karrieremöglichkeiten. Deswegen habe ich in den letzten Jahren einen Web-Development Kurs belegt, Assistenz in der Buchhaltung gegeben und neue Tätigkeiten übernommen. Trotz allem brauche ich die kreative Seite des Lesens und Schreibens in meinem Leben, egal wo und wie ich diese Tätigkeit in Zukunft ausübe.
