Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kollektive Teufelskonstruktion

Verteufelungen im Simplicissimus Teutsch vor dem Hintergrund einer queeren Phänomenologie

von Daniela Fuhrmann

Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch (1668/69)1 beinhaltet verschiedene Episoden, in denen der Protagonist für den Teufel gehalten wird. Obwohl diese Verteufelungen ihn in prekäre Situationen bringen, gelingt es Simplicius durch sein Verständnis für das Zusammenwirken von Fremd- und Selbstbeobachtung, Vorteile dieser Zuschreibungen zu erkennen, sie zu verstärken und die Teufelsrolle für sich zu nutzen. Ähnlich wie die Hauptfigur ihren als Teufel erweiterten Handlungsspielraum auskostet, bedient sich auch der Roman des Elements der Verteufelungen, um in unterhaltsamer Manier die Validität kollektiver Wissensbestände in ihrer Wechselbeziehung mit der Wahrnehmung von Welt zu hinterfragen.

Quelle: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10924827?page=10,11

Im Folgenden werden zwei derartige Episoden in den Blick genommen, in denen der Protagonist einerseits das Potenzial seiner teuflischen Transformativität für das eigene Leben erkennt, andererseits aber auch deren narrative Produktivität andeutet. Nicht zuletzt inszenieren die Verteufelungen Simplicius als ‚queere‘ Existenz und regen damit zu einer ‚queeren‘ Lektüre scheinbar stabilen Wissens an.

Kollektive Teufelskonstruktion weiterlesen

  1. Im Folgenden im Fließtext zitiert nach: Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen: Werke I.1. Hrsg. v. Dieter Breuer. Frankfurt am Main 1989. []

“Manchmal bedaure ich es, dass bei uns die ganz großen Emotionen nur noch im Privaten daheim sind.” 10 Fragen an John Weisweiler

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektleiter des SFB “Vigilanzkulturen” in 10 Fragen vor. Dieses Mal steht uns Prof. Dr. John Weisweiler aus dem Teilprojekt A08 “Der starke Staat und das wachsame Volk. Vigilanz subalterner Gruppen im spätrömischen Staat” Rede und Antwort.

1. Wie sind Sie zu Ihrem Fach gekommen?

Ich las schon als Kind am liebsten Bücher über den alte Römer. Ich war ganz überrascht, als ich dann als Teenager hörte, dass man das auch als Beruf betreiben kann.

2. Wovon lassen Sie sich für Ihre Forschung inspirieren?

Ich bin sehr an zeitgenössischer Politik und Sozialwissenschaft interessiert. Ich glaube, dass die Fragen, die wir an die Vergangenheit stellen, immer von der Gegenwart inspiriert sind. Gute Geschichte zu schreiben heißt allerdings, dass die Antworten auf diese Fragen andere sind, als es uns unsere eigene Welt vermuten ließe.

3. Welcher Rat war für Ihre berufliche Karriere besonders hilfreich?

“Manchmal bedaure ich es, dass bei uns die ganz großen Emotionen nur noch im Privaten daheim sind.” 10 Fragen an John Weisweiler weiterlesen

“Ich habe es gelernt, die Dinge zu ordnen und das Wichtige in den Blick zu nehmen”

11 Fragen an Prof. Dr. Patrick Cramer – Vigilanz und Wissenschaftskultur

von Laurian Kanzleiter

Prof. Dr. Patrick Cramer ist ein deutscher Chemiker, Strukturbiologe und Molekularbiologe und seit Juni 2023 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. In einem Gespräch offenbart uns Patrick Cramer Einblicke in seine Arbeit, in der er aktuell eine Art Wächterposition und damit einhergehend eine der Schlüsselpositionen in der deutschen Wissenschaftslandschaft einnimmt.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der wichtigsten außeruniversitären Wissenschaftsinstitutionen in Deutschland mit 84 verschiedenen Einrichtungen, die sowohl im Bereich der Natur- und Biowissenschaften wie auch der Sozial- und Geisteswissenschaften forschen. Die Generalverwaltung hat ihren Sitz in München.

11 Fragen an Prof. Dr. Patrick Cramer

“Ich habe es gelernt, die Dinge zu ordnen und das Wichtige in den Blick zu nehmen” weiterlesen

“Ich bin glücklich in meiner Wachsamkeit”. 10 Fragen an Mary Frazer

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektleiter des SFB “Vigilanzkulturen” in 10 Fragen vor. Dieses Mal steht uns Dr. Mary Frazer aus dem Teilprojekt B01 „Die Wache des Königs halten“: Ominöse Himmelsphänomene und ihre politische Bedeutung in Assyrien und Babylonien im 7. und 6. Jahrhundert v. Chr. Rede und Antwort.

1. Wie sind Sie zu Ihrem Fach gekommen?

Ich sah die monumentale Keilschrift zum ersten Mal im Britischen Museum, kurz vor Beginn meines BA-Studiums, und es war Liebe auf den ersten Blick. Aber Liebe ist eine Sache, Gelegenheit eine andere, und ich hatte das Glück, an einer Universität zu studieren, die mehrere Keilschriftforscher beschäftigte: Sie führten mich in die Welt des alten Assyriens und Babyloniens ein.

“Ich bin glücklich in meiner Wachsamkeit”. 10 Fragen an Mary Frazer weiterlesen

Medusa: eine popkulturelle Ikone

von Giulia Grossi

Frank Moore, To Die For (1997)
Abb. © Google Arts and Cultures
https://artsandculture.google.com/asset/to-die-for-frank-moore/cgEeerv5zOMq-A

Kaum einem ikonographischen Symbol antiken Ursprungs ist eine ähnlich breite Rezeption und Verbreitung in moderner Popkultur zuteil geworden wie der mythischen Figur Medusa, der monströsen Frau mit Schlangenhaar und versteinerndem Blick. Als Emblem eines berühmten Modelabels, in Film, Fernsehen und Unterhaltungsliteratur, nicht zuletzt als bedeutende Inspiration feministischer Literatur begegnet sie uns verstärkt seit der sogenannten zweiten Welle des Feminismus noch heute im Alltag – allen voran in der Form des ikonischen Medusenhauptes, das auf den antiken Mythos und dessen Höhepunkt in der Enthauptung des Monsters durch den Helden Perseus verweist.

Die bemerkenswerte Häufung solcher Replikationen verwundert wenig, wenn man bedenkt, dass das Medusenhaupt bereits in der griechisch-römischen Antike zu den zahlenmäßig am weitesten verbreiteten ikonographischen Motiven gehörte und seine Verbreitung eine bemerkenswerte chronologische und geographische Spanne umschloss.

Dies ist einerseits auf die Tatsache zurückzuführen, dass der mit der Abbildung verknüpfte Perseusmythos sich vor allem in der griechischen Antike einer großen Beliebtheit erfreute, andererseits auf den unheilabwehrenden Charakter des Medusenhauptes, das bis in die griechische Archaik zurückzuverfolgen ist. Im Folgenden soll also zunächst ein kurzer Abriss zur Entwicklung des Mythos in der griechisch-römischen Antike gegeben und schließlich näher auf die schützenden und bewachenden Funktionen der Medusa eingegangen werden.

Medusa: eine popkulturelle Ikone weiterlesen

Falschparker fotografieren: Bürgerpflicht oder Denunziantentum?

 

von Tim Schütrumpf

In diesem Frühjahr hat er sich zu einem viralen Internetphänomen entwickelt: der selbsternannte “Anzeigenhauptmeister” Niclas M.1 Seine Berufung besteht darin, durch alle deutschen Städte und Gemeinden zu ziehen, um dort jeweils mindestens einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) zur Anzeige zu bringen. Als „Meisterpetze“2 bedient er sich einer App (weg.li), die seine mit einigen Zusatzinformationen gepaarten Beweisfotos an die zuständigen Ordnungsämter weiterleitet. Die öffentliche Rezeption seiner Tätigkeit reicht dabei von unverhohlener Ablehnung und Anfeindung bis hin zu vollumfänglicher Unterstützung und Bewunderung. Die Polarisierung geht so weit, dass Niclas M. bereits mehrfach Opfer tätlicher Angriffe geworden ist.3

Quelle: Spiegel TV am 28.2.2024 auf YouTube.

Die Methode des Meldens von Rechtsverstößen ohne expliziten Auftrag dazu ist Hauptanknüpfungspunkt jeglicher Reaktion. So lässt sich sowohl die begeisterte Forderung danach, dass ein jeder diese Bürgerpflicht im Sinne alltäglich ausgelebter, allgemeiner Wachsamkeit wahrnehmen müsste, als auch die abwertende Bezeichnung solcher Tätigkeiten als „Denunziantentum“4 „unangenehmer Menschen“5 erklären.

Doch auf welcher rechtlichen Grundlage fußt Niclas’ ungewöhnliches Hobby? Oder einfacher ausgedrückt: Darf man das? Darf jeder Falschparker fotografieren?

Rechtlich ist die Antwort einfach: Ja. Aber warum? Und wo liegen die Grenzen?

Falschparker fotografieren: Bürgerpflicht oder Denunziantentum? weiterlesen

  1. Bekannt geworden v.a. durch eine Dokumentation von Spiegel-TV: „Kein Pardon für Parksünder: Der ,Anzeigenhauptmeister‘ zeigt sie alle an | SPIEGEL TV“, abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=bcqbVmC9M5g [letzter Zugriff: 28.5.2024]. []
  2. So sein Name auf der Plattform TikTok, Kanal abrufbar unter https://www.tiktok.com/@meister.petze [letzter Zugriff: 28.5.2024]. []
  3. Zuletzt am 27. April 2024 in Bautzen, siehe Artikel auf www.faz.net: „AUF PARKPLATZ IN BAUTZEN: Angriff auf ,Anzeigenhauptmeister‘“, abrufbar unter https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/anzeigenhauptmeister-auf-parkplatz-in-bautzen-angegriffen-19684908.html [letzter Zugriff: 28.5.2024]. []
  4. Äußerung eines Betroffenen im Spiegel-TV-Beitrag, ab Minute 11:24, abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=bcqbVmC9M5g [letzter Zugriff: 28.5.2024]. []
  5. Äußerung eines Fachanwalts im Beitrag „Falschparker anschwärzen? | maintower“ des Hessischen Rundfunks, ab Minute 03:00, abrufbar unter https://www.youtube.com/watch?v=DTXX8WyfdE8 [letzter Zugriff: 28.5.2024]. []

Neuerscheinung: Whistleblowing in der Polizei. Funktion und Wirksamkeitsbedingungen

herausgegeben von Ralf Kölbel mit Beiträgen von Riccarda Gattinger, Marie-Theres Piening und Tobias Singelnstein

Band 4 der Kleinen Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 ‘Vigilanzkulturen’

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs Vigilanzkulturen beim Wehrhahn Verlag heraus. Zusätzlich zu den Print-Ausgaben sind die Bände auch online über Open Access LMU verfügbar.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. In der Kleinen Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen werden in allgemein verständlicher und ›handlicher‹ Form exemplarisch die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens beleuchtet.

Ralf  Kölbel (Hrsg.): Whistleblowing in der Polizei. Funktion und Wirksamkeitsbedingungen. Hannover 2024 (Cover)

Die Polizei ist wegen ihrer Aufgaben, Befugnisse und Strukturen eine ›besondere‹ gesellschaftliche Institution. Ebenfalls ›besonders‹ – nämlich besonders groß – ist daher die Bedeutung, die eine angemessene Bearbeitung der in ihr auftretenden Fehler, Probleme oder Missstände hat. Eine solche Bearbeitung ist ohne die Aufdeckung und Kommunikation ihrer Anlässe aber kaum denkbar. Da dieses Offenbarwerden nicht selten nur in einer Weise geschehen kann, die als Whistleblowing bezeichnet wird, ist es für eine funktionsadäquat und verantwortlich operierende Polizeiinstitution unabdingbar, solche Hinweismöglichkeiten zu bieten.

Der vorliegende Band geht diesen Zusammenhängen nach und zeigt dabei auf, dass und warum die Polizei auch deshalb ›besonders‹ ist, weil sie Whistleblowing de facto vielfach erschwert – vermutlich mehr, als das auch in anderen Organisationen geschieht. Auf der Basis des systematisch ausgewerteten empirischen Forschungsstandes gehen die Beiträge diesen Mitteilungshürden nach, um darüber nach Stellschrauben zu suchen, an denen sich manche Barriere womöglich graduell absenken lässt.

“Menschen oder Dinge an sich sind uninteressant. Nur der Zugriff oder die Perspektive darauf macht sie interessant.” 10 Fragen an Erika Thomalla

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektleiter des SFB “Vigilanzkulturen” in 10 Fragen vor. Dieses Mal steht uns Prof. Dr. Erika Thomalla aus dem Teilprojekt A09: “Wachsames Lesen: Hermeneutische Hellhörigkeit in der literarischen Vigilanzkultur des 19. JahrhundertsRede und Antwort.

1. Wie sind Sie zu Ihrem Fach gekommen?

Aus Frust. Das Studium, das ich bis dahin absolviert habe, war intellektuell unterfordernd.

2. Wovon lassen Sie sich für Ihre Forschung inspirieren?

Von schlechter Forschung.

“Menschen oder Dinge an sich sind uninteressant. Nur der Zugriff oder die Perspektive darauf macht sie interessant.” 10 Fragen an Erika Thomalla weiterlesen

Kleptoparasitismus: Wie Trauerdrongos Erdmännchen austricksen

von David Brißlinger

Kleptoparasitismus bezeichnet das Ausnutzen von Leistungen anderer Lebensformen, beispielsweise durch das Stehlen von Nahrung. Ein Tier, dass dies ziemlich raffiniert macht, ist der Trauerdrongo. Dieser kleine schwarze Vogel beherrscht einen Trick, mit dessen Hilfe er sich bis zu einem Viertel seiner Nahrung beschafft, nämlich indem er sie Erdmännchen stiehlt.

Kleptoparasitismus: Wie Trauerdrongos Erdmännchen austricksen weiterlesen

Neapels tätowierte Augen als materielle Mittler zwischen ‚bösem Blick‘ und ‚Vigilanz‘

von Severin Penger

Während meiner ethnographischen Feldforschung in Neapel sind mir neben anderen Motiven nach und nach auch tätowierte Augen aufgefallen. In Anlehnung an Arndt Brendeckes „Überlegungen zu einer Geschichte der Aufmerksamkeit“ (2023) möchte ich hier meine provisorischen Überlegungen bezüglich solcher Motive skizzieren. Solche lassen bereits meine eigenen instabilen, sozialen Aufmerksamkeitsinteraktionen erkennen. Darüber hinaus denke ich, dass die Einbettung solcher Tätowierungen in eine verdrängte, eher negativ bewertete, aber bis heute nachwirkende und sich wandelnde Geschichte des ‚bösen Blicks‘ historische sowie aktuelle Resonanzen mit dem ‚Vigilanz‘-Begriff aufweist und unseren konzeptuellen Blick so etwas weiten kann.

Neapels tätowierte Augen als materielle Mittler zwischen ‚bösem Blick‘ und ‚Vigilanz‘ weiterlesen

Actors of vigilance: Indigenous environmental monitoring in Amazonia

by Jonas Bauschert and Anna Meiser

‘[…] there is a saying that says that we operate at the speed of trust […]. Relationships matter a lot with these Indigenous communities. They matter a lot. […] [T]hat kind of transparency and reciprocity and working towards mutually beneficial research agreements is very, very important to Indigenous communities’, explains Tyler Jessen from the University of Victoria in British Columbia.1 He thus describes key aspects of scientific collaboration with Indigenous groups, which are also decisive for the ethnographic research in project A10 ‘Jaguar, drone, human: Indigenous vigilance in Amazonia’.2 Only mutual, interpersonal trust, the prerequisite of which is personal, often time-intensive contact on-site, enables familiar movements within the initially unfamiliar field of research. In the context of the project, which focuses on investigating the organization and understanding of vigilance in Indigenous environmental monitoring, the first step is to get to know the people and institutions that implement the relevant projects on-site.

Actors of vigilance: Indigenous environmental monitoring in Amazonia weiterlesen

  1. BR-Radiowissen (17.01.2024): Traditionelles Wissen. Indigene und die Spitzenforschung. URL:  https://www.br.de/radio/bayern2/service/manuskripte/radiowissen/manuskript-radiowissen-traditionelles-wissen-100.html [Last accessed: 18.01.2024]. []
  2. “The Amazon Forest is a complex system of interconnected species, ecosystems and human cultures that contributes to the well-being of people globally. The Amazon Forest holds more than 10% of Earth’s terrestrial biodiversity, stores an amount of carbon equivalent to 15-20 years of global CO2 emissions (150-200 Pg C), and has a net cooling effect (from evapotranspiration) that helps to stabilize the Earth’s climate” (Flores, Bernardo M.; Montoya, Encarni; Sakschweski, Boris et al. (2024): Critical transitions in the Amazon Forest system. In: Nature 626, 555-564, 555. []

Neuerscheinung: Creating an Empire of Informers. Vigilance in the Assyrian Empire and King Esarhaddon’s adê-Covenant of 672 BC. 

Poppy Tushingham

Band 10 der Publikationsreihe Vigilanzkulturen

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Vigilanzkulturen beim De Gruyter Verlag heraus, die als Print- und Open Access-Format erscheint.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der SFB 1369 untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens. In der Publikationsreihe werden Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Poppy Tushingham: Creating an Empire of Informers. Vigilance in the Assyrian Empire and King Esarhaddon’s adê-Covenant of 672 BC. Berlin/Boston 2024. (Cover)

Throughout history, many states have attempted to harness the attention of their populations for their own ends. This study argues that the Assyrian Empire in the year 672 BC is such a case.

In 672 BC, Esarhaddon, King of Assyria, imposed a succession covenant (adê) on his subjects, the inhabitants of the Assyrian Empire. This covenant required the empire’s population to monitor one another, and themselves, for signs of disloyalty to the monarch and his chosen successor, Ashurbanipal. This study examines the aims and outcomes, desired and undesired, of imposing this duty of vigilance across the Assyrian Empire.

To consider the presentation and implementation of this duty of vigilance, the study draws largely on evidence supplied by the covenant and other royally-commissioned texts. To examine the outcomes of the covenant’s enactment, meanwhile, it explores cuneiform sources, such as letters to the crown, private legal documents, and literary compositions, as well as the Aramaic Story of Ahiqar and the biblical Book of Deuteronomy.

By providing a sustained analysis of the real-world implications and outcomes of the covenant, this book sheds new light on a text that fundamentally altered the political makeup of the Assyrian Empire.

Neuerscheinung: Vigilance and the Plague France Confronted with the Epidemic Scourge during the 17th and 18th Centuries

Herausgegeben von Sébastien Demichel und Mark Sven Hengerer

Band 6 der Publikationsreihe Vigilanzkulturen

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Vigilanzkulturen beim De Gruyter Verlag heraus, die als Print- und Open Access-Format erscheint.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der SFB 1369 untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens. In der Publikationsreihe werden Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Sébastien Demichel und Mark Sven Hengerer (Hrsg.):
Vigilance and the Plague. France Confronted with the Epidemic Scourge during the 17th and 18th centuries. Berlin/Boston 2023 (Cover)

This book focuses on the connection between vigilance and the plague in France throughout the 17th and 18th centuries. For more than three centuries, between the middle of the 14th century up until circa 1670, the prevalence of the plague in France was said to be endemic, before it then vanished from French territory. The Great Plague of Marseille (1720-1722, which also impacted the rest of Provence, the County of Venaissin and Languedoc) proved to be an exception. During that period, the fight against the plague was deemed a top-priority along the French coast, and health institutions, called bureaux de la santé, were developed. Contributions to this book primarily focus on health vigilance from the standpoint of how to prevent an epidemic and how to respond to a declared epidemic. Among the salient themes addressed are: communications between health and different state actors, prevailing religious and political norms, and the popular participation in the fight against the plague. The use of the concept of vigilance enables the mobilisation of often rather distant branches of history, namely institutional. social, religious history, the history of communication and the history of public health.

“Ich muss mich oft zu Wachsamkeit anhalten, weil es so viele Dinge gibt, die mich zugleich faszinieren”: 10 Fragen an Michael Hahn

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektleiter des SFB “Vigilanzkulturen” in 10 Fragen vor. Dieses Mal steht uns Dr. Michael Hahn aus dem Teilprojekt A08 “Der starke Staat und das wachsame Volk. Vigilanz subalterner Gruppen im spätrömischen Staat” Rede und Antwort.

1. Wie sind Sie zu Ihrem Fach gekommen?

Die Neugier für die Geheimnisse der Welt und besonders für ferne Länder und Zeiten habe ich von meinen Eltern und meiner Großmutter bekommen – mit großer Unterstützung durch Karl May, Asterix oder Indiana Jones. Die Faszination für die Welt der Antike schenkte mir mein Lateinlehrer, der mich auch zum Geschichtsstudium angehalten hat. Den Mut, dann tatsächlich Historiker zu werden, gaben mir meine Freunde, die mir in vielen Situationen gesagt haben, dass sie an mich glauben.

2. Wovon lassen Sie sich für Ihre Forschung inspirieren?

Gerne würde ich sagen “von Gesprächen oder Situationen, die mit dem Fach oder der Wissenschaft nichts zu tun haben”, das klingt so viel interessanter. Aber meistens sind es tatsächlich spannende Quellenstellen, die mich neugierig machen. Am besten Quellenstellen, die so absurd sind, dass sie sich auch für eine Anekdote in einer Bar eignen.

3. Welcher Rat war für Ihre berufliche Karriere besonders hilfreich?

Kein konkreter Rat, eher Vorbilder wie mein Doktorvater, der es versteht, aufrichtigen Humor mit großer Ernsthaftigkeit zu verbinden. Oder bestimmte Kollegen, deren kleine Ratschläge ich schätze. Bestimmt auch Freunde, deren Eleganz ich bewundere, Karriere und persönliche Erfüllung auch außerhalb des Berufs zusammen zu bringen.

“Ich muss mich oft zu Wachsamkeit anhalten, weil es so viele Dinge gibt, die mich zugleich faszinieren”: 10 Fragen an Michael Hahn weiterlesen

„Also das ist jetzt nicht anstrengend, das ist einfach wachsam leben“

Interview mit Massimo Raimondi, Mitglied der Bayerischen Sicherheitswacht

von Riccarda Gattinger

Die Bayerische Sicherheitswacht ist eine Einrichtung in Bayern, deren Hauptziel es ist, die Polizei bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Die Sicherheitswacht setzt sich aus ehrenamtlichen Helfer:innen zusammen, die sich in ihrer Freizeit aktiv an der Sicherheitsarbeit in ihrer Gemeinschaft beteiligen.

Durch gezielte Präsenzstreifen in öffentlichen Bereichen wie Fußgängerzonen und Parks stärken die Mitglieder mit ihrer „sichtbaren Anwesenheit in der Öffentlichkeit“ das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. Als „zusätzliche Augen und Ohren“ der Polizei wirken sie präventiv bei der Verhinderung von Straftaten mit. Neben ihrer bloßen Präsenz nehmen die Mitglieder der Sicherheitswacht die Rolle einer vertrauenswürdigen Ansprechperson für Bürger:innen wahr und melden verdächtige Aktivitäten. Ihre Mission beschreibt die Bayerische Sicherheitswacht mit folgenden Worten:

„Sie sehen hin, wo andere den Blick abwenden und verschließen. Sie hören hin und hören zu, wo andere nichts hören
und nichts wissen wollen.

Sie handeln und leisten Hilfe, wo andere wegschauen
und sich wegdrehen.“
1

In einem Gespräch gewährt uns Massimo Raimondi, ehrenamtliches Mitglied der Bayerischen Sicherheitswacht, Einblicke in die Arbeit dieser Institution. Er erläutert, was eine solche wachsame und aufmerksame Präsenz ausmacht.

Hinweis: Für eine bessere Lesbarkeit und inhaltliche Stringenz wurden einzelne Stellen ausgelassen sowie Fragen und Antworten verschoben bzw. miteinander verbunden.

„Also das ist jetzt nicht anstrengend, das ist einfach wachsam leben“ weiterlesen

  1. https://www.polizei.bayern.de/mam/wir-uber-uns/siwa_stmi_broschu%CC%88re_a5_27-11-18_druck.pdf, S. 3. Weitere Informationen zu den Aufgaben und Befugnissen der Bayerischen Sicherheitswacht sind dem Informationsmaterial zu entnehmen. []

Sonderforschungsbereich 1369 – LMU München