Schlagwort-Archive: Surveillance

Neuerscheinung: Mitteilungen 01/2021

Mit den halbjährlich erscheinenden Mitteilungen bieten wir Einblicke in die aktuelle Forschungstätigkeit unseres Sonderforschungsbereiches. Sie enthalten jeweils Beiträge aus der Arbeit der Teilprojekte sowie Informationen zu Veranstaltungen, Nachrichten und aktuellen Aktivitäten des SFBs.

Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 1369 ‚Vigilanzkulturen‘ 01/2021 (Cover)

Auch dieses erste Heft unserer Mitteilungen des Jahres 2021 ist unter den Bedingungender COVID-19-Pandemie entstanden.
Alina Enzensberger, die Koordinatorin des Integrierten Graduiertenkolllegs (IG), berichtet darin, wie Doktorand*innenförderung im SFB trotz Corona aussieht. Auf Initiative des IGs war Mirko Breitenstein Gast des SFBs – die Veranstaltungen mit ihm konnten leider wie so viele andere nur per Zoom stattfinden. Er führt in seinem Beitrag vor, wie sich in Bildern und Metaphern die Idee eines für sich selbst verantwortlichen Individuums ausbildet.

Alle Beiträge in diesem Heft adressieren, wie Haltungen erprobt werden und wie die Bedingungen der Erprobung an deren Verfertigung mitwirken. Christiane Brenner zeigt in ihrem Text zwei Linien auf, die das Forschen über Prostitution in den 1960er Jahren der Tschechoslowakei ausrichteten: die Staatsdoktrin, der schon die Existenz des Phänomens ein Dorn im Auge war, und das wissenschaftlichen Ethos, das sich um den Zugang zum Gegenstand bemüht. Nic Leonhardt diskutiert anhand ausgewählter Beispiele, wie Bilder über sich hinausweisen und Responsibilisierungen zu erwirken suchen. Abgeschlossen wird diese Nummer mit einem Bericht über einen Workshop des Teilprojekts A02, der nach der Rolle des Teufels in moralischen Vigilanzregimen fragte.

Zu den Mitteilungen

To see or not to see. Hamlet und der vigilante Blick

von Valentina Finger

Hamlet ist ein Vigilanzdrama. Wie kein anderes Stück William Shakespeares, so hat es der Theaterwissenschaftler Georges Banu vor etwa 15 Jahren in seinem Essay La scène surveillée hervorgehobenlässt es sich aus der Perspektive dessen lesen, was mit­tler­weile sprachübergreifend surveillance heißt.1 Sur veiller, über etwas Wache halten, das tun die Figuren in Hamlet vom ersten Vers an. „Who’s there?“,2 heißt es da bei Shakespeare, und diese Frage stammt von Barnardo, einem der Nachtwäch­ter, der nach einer möglichen Bedrohung des dänischen Regierungssitzes Schloss Elsi­nore durch die Feinde aus Norwegen Ausschau hält. Wenige Szenen später gesellt sich Prinz Hamlet zu den Wächtern. Er will mit eigenen Augen sehen, was man ihm be­richtet hat: nämlich, dass der nach Rache gierende Geist seines ermordeten Vaters des Nachts im Schloss umherwandelt.

In dem sich daraufhin entwickelnden Plot belauschen die Charaktere sich gegenseitig versteckt hinter Vorhängen, inspizieren jede verdächtige Regung des anderen und führen ausführliche Selbstbeobachtungen durch. In Hamlet wird überwacht, intrigiert, ermahnt, reflektiert und analysiert. Das Stück deckt, wie vielleicht kaum ein anderes Drama seiner Zeit, die vielen Facetten dessen ab, was es heißen kann, vigilant zu sein.

Johann Heinrich Füssli. Horatio, Hamlet und der Geist, 1789. Quelle: Wikimedia Commons.

Der zentrale Konflikt beginnt, als der Prinz wenige Szenen später in der Tat auf den Geist seines Vaters trifft. Dieser offenbart ihm, dass sein Bruder Claudius, Hamlets Onkel, ihn im Schlaf ermordet hat, indem er ihm Gift ins Ohr träufelte (ein Akt, der selbst nur durch die unzureichende Vigilanz des schlafenden Subjekts möglich war). Der Geist fordert Blutrache, Hamlet soll sie ausführen. Doch das Vorhaben wird durch diverse Faktoren erschwert. So ist Claudius inzwischen nicht nur selbst König von Dänemark, sondern auch mit Hamlets Mutter Gertrude verheiratet und spinnt rege Intrigen gegen seinen Neffen. Und Hamlet, dafür ist die Figur berühmt, denkt sehr viel nach, kann sich aber nur schwer zu Taten aufraffen. Am Ende hat nahezu jeder jeden irgendwie verraten und, als am Ende wie befürchtet die Feinde aus Norwegen einmarschieren, sind die meisten Hauptfiguren tot.

Eben diesen Plot adaptierte Regisseur Michael Almereyda 2000 für seine moderne Filmver­sion des Dramas. Schon allein deshalb ist auch Almeyredas HAMLET ein Vi­gilanzfilm. Doch Almeyreda, der 2017 mit CYMBELINE eine weitere zeitgenössische Shakespeare-Adap­tion nachlegte, hat die im Dramentext angelegten Vi­gi­lanz­elemente mit der Überwachungskultur vermengt, die die Jah­re um den Millenniumswechsel prägten.

To see or not to see. Hamlet und der vigilante Blick weiterlesen
  1. Georges Banu: La scéne surveilléeEssai [= Georges Banu und Claire David (Hgg.): Le Temps du Théâtre], Arles: Actes Sud 2006, S. 87. []
  2. Alle Zitate aus Shakespeares Hamlet beziehen sich auf die kombinierte Text­­fas­sung in: Stephen Greenblatt et al.: The Norton Shakespeare, London u. New York: W. W. Norton & Company 2016, S. 1764–1853. []

“I am conducting surveillance even as I research it”: Interview with Bryce Newell

by Catherine Whittaker and Alena Zelenskaia

Lecture by Bryce Newell “Radical Visibility. The Information Politics of Police on Camera” via Zoom at the Collaborative Research Centre 1369 “Cultures of Vigilance”, LMU Munich, 17.06.2020.

In June 2020, the “Cultures of Vigilance”-Team was honored to welcome Dr. Bryce Newell as a guest lecturer at the Collaborative Research Centre 1369. At a time when Black Lives Matter protests were making waves worldwide, his insights on racism, police, surveillance and sousveillance (counter-surveillance from below) could not have been more timely.

Assistant Professor Bryce Newell teaches at the School of Journalism and Communication at the University of Oregon (USA). Beyond researching issues of privacy and surveillance, technologies, information law, and policy, Newell is also a documentary filmmaker, who successfully exhibited his work at museums and campuses in the United States, Germany and the Netherlands. In his workshop, “Radical Visibility: The information Politics of Police on Camera,” we were happy to see some parts of the feature-length documentary “The Tinaja Trail” and learn about US-Mexican border control techniques, migrant deaths and responses to them. Postdoctoral researcher Catherine Whittaker and PhD Student Alena Zelenskaia, who both study migration and control over it from an anthropological perspective, went deeper into the topic and interviewed Newell on his academic career path and ethnographic field.

Poster of Bryce Newell’s film “The Tinaja Trail” (2014). A trailer can be found here.

CW/AZ: What motivated you to study police surveillance, privacy and migrant experiences? How did your scientific interest in these and adjacent topics develop?

BN: My motivation to study migrant experiences and border enforcement began in early 2010, when I became aware of how many people were dying along the US-Mexico border while trying to cross clandestinely into the United States. This was a shocking revelation to me. Because of my background in documentary and video production, I wanted to produce something that would have the capacity to inform others. So, I started to produce a film on this topic, travelling to the border multiple times over the next few years. In 2014, as the film was being finished, I decided to continue working along the border with the migrants and migrant-aid communities I had gotten to know – this time by conducting qualitative social research that would help build my research agenda as a budding academic researcher. Those efforts initiated my ongoing collaboration with Ricardo Gomez and others (including Sara Vannini, Veronica Guajardo).

“I am conducting surveillance even as I research it”: Interview with Bryce Newell weiterlesen