Schlagwort-Archive: Semantik

Vigilante (Triller-) Pfeifenbläser: Wie es zum Whistleblower kam und warum es keine (gute) Übersetzung ins Deutsche gibt

von Ralf Kölbel, Nico Herold und Elke Wienhausen-Knezevic

Dieser Beitrag entstammt in seiner ursprünglichen Länge der Publikation ‘Whistleblowing Band 1: Stand und Perspektiven der empirischen Forschung’, C.H. Müller herausgegeben von Ralf Kölbel (2022). Aufgrund der Tatsache, dass wir uns im vorliegenden Beitrag primär auf historische Quellen und damit auf eine Zeit beziehen, in der Fragen der Berücksichtigung von Geschlechter-Aspekten in der Alltagssprache sowie in den Dokumenten/Artikeln noch keine Rolle spielten, findet durchgängig das generische Maskulinum Anwendung.

1.      Einführung: Sprachgebrauch und Verwendungskontext

Spätestens seit der Causa Edward Snowden im Jahre 2013 spricht man bei bestimmten Formen von Enthüllungen auch außerhalb des angloamerikanischen Raums von „Whistleblowing“. Aber was ist damit genau gemeint? Sucht man die Antwort auf diese Frage in der internationalen wissenschaftlichen Diskussion, stößt man rasch auf einen Sprachgebrauch, der aus einem Definitionsvorschlag der US-amerikanischen Kommunikationswissenschaftler Marcia P. Miceli und Janet P. Near1 von 1985 hervorgeht. Dort wird Whistleblowing als ein sehr spezifisches Mitteilungsverhalten begriffen, nämlich als „the disclosure by organization members (former or current) of illegal, immoral or illegitimate practices under the control of their employers, to persons or organizations that may be able to effect action“. Es geht hierbei also um Missstände innerhalb einer Organisation, die ein (gegebenenfalls auch ehemaliges) Mitglied an einen Adressaten meldet, der zumindest potenziell über die Macht verfügt, die Problematik abzustellen. Obwohl der akademische Diskurs diese Definition weitgehend akzeptiert hat, finden manche Begriffsdetails eine recht uneinheitliche Verwendung. Dies betrifft etwa die Fragen, ob dem Offenlegungsmotiv eine besondere Bedeutung zukommt, oder was genau unter einem Missstand zu verstehen ist. 

Abb. 1: Poster von Edward Snowden. Quelle: Pixabay.
Vigilante (Triller-) Pfeifenbläser: Wie es zum Whistleblower kam und warum es keine (gute) Übersetzung ins Deutsche gibt weiterlesen
  1. Ursprünglich Near/Miceli 1985, 4; später erneut etwa Miceli/Dreyfus/Near 2014, 71f.; leicht modifiziert bei Miceli/Near 2013, 435. []

Be(come) Awake, Alert, Vigilant: The Verb “Ḫarādu” in the Neo-Assyrian Empire

by Poppy Tushingham

This contribution to the blog series “Vigipedia” concerns the Akkadian verb ḫarādu, which may be defined as ‘to be(come) awake’ but also as ‘to be(come) alert, vigilant’, and its derived adjective ḫardu and abstract noun ḫarduttu. At the same time, this entry also aims to encourage people to contribute expressions and references to this or related concepts (vigilance, surveillance, attention, etc.) from other languages and cultures to the blog.

The Neo-Assyrian Empire existed for some 300 years between the 9th and 7th centuries BCE. Its heartland was located in what is now northern Iraq and, at its greatest extent, it controlled much of the Middle East. The administration of the empire was carried out primarily in the Assyrian dialect of Akkadian, a Semitic language. Akkadian was recorded using the cuneiform script, a writing system that used wedge-shaped characters to represent words and syllables. Many of these ancient texts, inscribed on clay tablets or stone objects, have survived until the present day.

Artist’s impression of a hall in an Assyrian palace from The Monuments of Nineveh by Sir Austen Henry Layard, 1853, Source: The British Museum.

1. Semantic range (lexicographic)

The semantic range of the Akkadian verb ḫarādu is fairly broad, and, depending on context, may be translated as – so the Chicago Assyrian Dictionary – ‘to wake up, to be alert, to keep watch’1. These definitions pertain to the Grundstamm (G-stem) or ‘basic stem’ of the verb. As is typical in the Semitic languages, of which Akkadian is one, other derived stems of the verb are attested. In the case of ḫarādu, the verb is also used in the D-stem, the infinitive of which has a doubled middle radical, ḫurrudu, and in the N-stem, whose infinitive has a prefixed n, naḫrudu. The D-stem is often factitive in meaning, while the N-stem is often passive in meaning. This holds true for ḫarādu, with the Chicago Assyrian Dictionary defining the D-stem ḫurrudu as ‘to put on the alert’ and the N-stem naḫrudu as ‘to be alerted’.

Be(come) Awake, Alert, Vigilant: The Verb “Ḫarādu” in the Neo-Assyrian Empire weiterlesen
  1. A. Leo Oppenheim (ed.), The Assyrian Dictionary of the Oriental Institute of the University of Chicago (CAD) Vol. 6 Ḫ, 1956, Chicago, 88 s.v. ḫarādu A v. []

Vigilance, vigilant : histoire, étymologie, sens

par Sébastien Demichel

(Deutsche Version siehe unten)

Face à la recrudescence des cas de Covid-19 en France, les appels à la vigilance se sont multipliés. À la fin août 2020, la Dépêche du Midi évoquait déjà la nécessité d’une « vigilance renforcée » face à la multiplication des foyers[1]. Depuis lors, la vigilance a fait place à l’alerte renforcée, puis à l’alerte maximale et enfin à l’urgence sanitaire avec l’instauration d’un couvre-feu au mois d’octobre 2020.

Partant du constat d’un emploi récurrent du terme « vigilance » dans la crise sanitaire que nous vivons, j’aimerais analyser l’évolution sémantique et les connotations du terme dans la langue française. Plus particulièrement, il s’agit d’ouvrir des perspectives linguistiques dans le cadre de la série « Vigipedia » du Centre de recherche interdisciplinaire « Cultures de la vigilance » (« Vigilanzkulturen ») qui compare l’utilisation et la signification du mot dans différentes langues.

1. Histoire et évolution sémantique du terme

Le terme français vigilance dérive du latin vigilantia (du verbe vigilare), au même titre que l’adjectif vigilant ou le verbe veiller. Son emploi n’est pas attesté avant la fin du xive siècle, époque à laquelle il a le sens d’ « insomnie ». Le Dictionnaire du Moyen Français (1330-1500) relève encore deux autres significations : « veillée » (voir Vocabulaire latin-français de Louis Cruse alias Garbin en 1487) et « attitude vigilante ». Il convient de faire remarquer ici que la racine vigi- est postérieure à la racine veill- que l’on retrouve dans éveiller, surveiller etc. Le Dictionnaire de l’ancienne langue française n’a en effet pas d’entrée propre pour vigilance et vigilant, mais ces deux termes figurent comme synonymes sous les entrées respectives veillance et veillant.

Vigilance, vigilant : histoire, étymologie, sens weiterlesen

Vigilanza / vigilare. Der Vigilanzbegriff im Italienischen

von Maddalena Fingerle und Florian Mehltretter

Dieser erste Eintrag der Blog-Serie „Vigipedia“ beschäftigt sich mit dem italienischen Wortfeld vigilanza / vigilare und ist ein Vorgeschmack auf einen längeren Artikel der beiden Autoren, welcher in den „Mitteilungen“ des Sonderforschungsbereichs „Vigilanzkulturen“ erscheinen wird. Zugleich will der Eintrag dazu anregen, Ausdrücke und Fundstellen aus anderen Sprachen und Kulturen zu diesem oder einem verwandten Begriffsfeld (Wachsamkeit, Überwachung, Aufmerksamkeit etc.) zum Blog beizusteuern.

1. Bedeutungsspektrum (lexikographisch)

Carlo Emilio Gaddas unvollendeter Roman Die Erkenntnis des Schmerzes (La cognizione del dolore, 1963) spielt in einem imaginären Andenstaat namens Maradagál, einem verzerrten Abbild des faschistischen Italiens, und hier treibt eine geheimnisvolle Wach- und Schließgesellschaft namens Nistituos provinciales de vigilancia para la noche ihr Wesen. Diese Einbettung spanischer Elemente in eine italienische literarische Welt hat ihre Entsprechung in der Wortgeschichte von vigilanza im Italienischen selbst.

In der Tat haben die Ausdrücke vigilanza/vigilante/vigilare/vigile im Italienischen ein breites Bedeutungsspektrum, das sich sprachhistorisch in zwei Zweige einordnen lässt: eine ältere Entwicklungslinie von lateinisch vigilantia/vigilare/vigilans und eine jüngere von spanisch vigilancia/vigilante (welches natürlich seinerseits wieder auf das Lateinische zurückgeht)1.

Italienische Wörterbücher in der Bibliothek der Accademia della Crusca, Quelle: Wikimedia Commons.
Vigilanza / vigilare. Der Vigilanzbegriff im Italienischen weiterlesen
  1. Vgl. AAVV: Vocabolario della lingua italiana (Treccani). Rom 1994, IV, 1179 []