von Brendan Röder
Die Frage, ob Schulen zum Infektionsschutz geschlossen werden sollten, schien zu Beginn der Covid-19-Pandemie für viele vergleichsweise klar: In Schulen kommen viele Menschen zusammen und gerade jüngere Kinder können sich kaum an die Abstandsregeln halten. Weil sich zugleich andeutete, dass Kinder häufig nur leicht erkranken oder asymptomatisch bleiben, erschienen die Schulen und Kindergärten als idealer Nährboden für die unsichtbare Verbreitung des Virus. Die geringere Fähigkeit von Kindern und Jugendlichen zur Vorsicht und die Unsichtbarkeit der Gefahr machten nach dieser Logik eine umso größere staatliche Wachsamkeit im Schulbereich notwendig. Ob allerdings Schulschließungen das richtige Mittel zum Schutz von Kindern, Lehrern und Gesellschaft sind, ist ein kontrovers diskutiertes Thema.
Schulschließungen sind keine neuartige Maßnahme, sondern wurden bereits früher in Zeiten grassierender Infektionskrankheiten ergriffen. Die Frage, wie Schulen seit dem 19. Jahrhundert verstärkt Gegenstand der Gesundheitsüberwachung wurden, hat der Medizinhistoriker Graham Mooney in einem Post aufgeworfen. Schon während der Pestwellen vom 16. bis ins frühe 18. Jahrhundert war klar: Wo viele Menschen eng zusammenkamen, wurde es gefährlich – so formulierten es zahlreiche zeitgenössische Pestbücher und Infektionsordnungen. Es sei deshalb besser, schreibt ein Autor 1644, dass die Jugend eine begrenzte Zeit lang “mit geringerem Nutz und Frucht daheim unterrichtet werde, selber zu Hauß lese und studiere, als daß sie mit großer Gefahr unter den Haufen gehe.”1 Die Botschaft lautete: Besser schlechtere Bildung durch eine Art Home Schooling in Kauf nehmen als die Ansteckung in der Schule riskieren.
Schließen oder nicht schließen? Debatten um Schulschließungen in historischer Perspektive weiterlesen- Hörnigk: Würg-Engel: Von der Pestilentz Namen, Eygenchafft, Vrsachen, Zeichen, Praeservation, Zufallen, Curation, [etc.] 1644, S. 411. [↩]