Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aufmerksamkeit

Neuerscheinung: Mitteilungen 01/2025

Mit den halbjährlich erscheinenden Mitteilungen bieten wir Einblicke in die aktuelle Forschungstätigkeit unseres Sonderforschungsbereiches. Sie enthalten jeweils Beiträge aus der Arbeit der Teilprojekte sowie Informationen zu Veranstaltungen, Nachrichten und aktuellen...

“Es sind häufig Alltäglichkeiten, die meine Aufmerksamkeit erregen”. 10 Fragen an Julia Burkhardt

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Mitarbeitenden des SFB “Vigilanzkulturen” in 10 Fragen vor. Dieses Mal steht uns Prof. Dr. Julia Burkhardt,Teilprojektleiterin des Teilprojekts A07 “Zwischen Selbstverpflichtung und Kontrolle: Vigilanz in benediktinischen Klöstern...

Abb. 1: Screenshot aus dem Youtube-Video der belgischen Organisation Apopo: https://youtu.be/7xwgcGg-Lwk

„Pelzige Vigilantin“ – Die Riesenhamsterratte zwischen Futtermöhre und Verbrechensaufklärung

Die Riesenhamsterratte (Cricetomys ansorgei) – ein kleines, findiges Tier mit einer neongelben Weste – wird neuerdings zur Kollegin der Gesetzeshüter. Ihre außergewöhnliche Fähigkeit, Elfenbein, Reptilienstücke, tonnenweise geschütztes Holz und Pflanzen zu erschnüffeln, macht sie zu einer potenziellen Gegnerin internationaler Wildtierschmuggler.

“Ich habe es gelernt, die Dinge zu ordnen und das Wichtige in den Blick zu nehmen”

Prof. Dr. Patrick Cramer ist ein deutscher Chemiker, Strukturbiologe und Molekularbiologe und seit Juni 2023 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. In einem Gespräch offenbart uns Patrick Cramer Einblicke in seine Arbeit, in der er aktuell eine Art Wächterposition und damit einhergehend eine der Schlüsselpositionen in der deutschen Wissenschaftslandschaft einnimmt.

Medusa: eine popkulturelle Ikone

Kaum einem ikonographischen Symbol antiken Ursprungs ist eine ähnlich breite Rezeption und Verbreitung in moderner Popkultur zuteil geworden wie der mythischen Figur Medusa, der monströsen Frau mit Schlangenhaar und versteinerndem Blick. Als Emblem eines berühmten Modelabels, in Film, Fernsehen und Unterhaltungsliteratur, nicht zuletzt als bedeutende Inspiration feministischer Literatur begegnet sie uns verstärkt seit der sogenannten zweiten Welle des Feminismus noch heute im Alltag…