“Le incognite che caratterizzano questa fase sono radicali”. Intervista a Francesco Targhetta

di Maddalena Fingerle (traduzione tedesca: Isabel von Ehrlich) per la serie di interviste “Schule der Wachsamkeit” (Scuola della vigilanza)

(Deutsche Übersetzung des Interviews siehe unten)

Francesco Targhetta, professore di lettere dal 2007, insegna in un liceo scientifico e linguistico di Treviso, il “Duca degli Abruzzi”. Ha classi del triennio: studentesse e studenti tra i 16 e i 19 anni. Fino all’8/10/2020 nel liceo in cui insegna, che conta poco meno di 2000 studenti, non si sono ancora segnalati casi di positività al virus, nonostante Treviso sia da agosto una delle province italiane con il più alto numero di contagi. Al momento dell’intervista le lezioni nelle classi non troppo numerose si svolgono totalmente in presenza. L’obbligo di indossare la mascherina vale solo per le situazioni ‘dinamiche’; in classe i banchi sono distanziati e il docente può fare lezione dalla cattedra a volto scoperto.

Maddalena Fingerle: Che rapporto hai, al momento, nei confronti delle norme igieniche? E le studentesse e gli studenti? Ne parlate?

Francesco Targhetta: Si è parlato delle norme igieniche i primi due/tre giorni, nel momento in cui abbiamo sperimentato sul campo quanto fosse possibile rispettarle davvero. Sul protocollo redatto dalla scuola e condiviso prima dell’inizio delle lezioni con gli studenti e le famiglie c’erano moltissime norme, alcune delle quali si sono rivelate, per diverse ragioni, di difficile attuazione. Durante l’intervallo o nelle fasi di ingresso e uscita, ad esempio, un vero distanziamento non è praticabile, così come è difficile operare una sanificazione delle cattedre e dei computer comuni a ogni cambio dell’ora o evitare di scambiarsi materiale.

Dopo le prime giornate mi sembra che si sia stabilita una nuova consuetudine fondata su una combinazione di buon senso e prudenza. Noto che questi sono i due princìpi seguiti dall’intera comunità scolastica, me compreso: usare sempre le mascherine quando ci si sposta e igienizzarsi spesso le mani con i gel presenti in ogni aula e lungo i corridoi.

“Le incognite che caratterizzano questa fase sono radicali”. Intervista a Francesco Targhetta weiterlesen

Neuerscheinung: Mitteilungen 01/2020

Mit den halbjährlich erscheinenden Mitteilungen bieten wir Einblicke in die aktuelle Forschungstätigkeit unseres Sonderforschungsbereiches.
Sie enthalten jeweils Beiträge aus der Arbeit der Teilprojekte sowie Informationen zu Veranstaltungen, Nachrichten und aktuellen Aktivitäten des SFBs.

Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 1369 ‘Vigilanzkulturen’ 01/2020 (Cover)

Dieses erste Heft soll einerseits den SFB vorstellen. Dafür steht neben allgemeinen Informationen über die Struktur mit den Teilprojekten in den drei Bereichen »A. Transformationen«, »B. Räume« und »C. Techniken« auch der Beitrag Arndt Brendeckes, in welchem er die Grundlagen des Forschungskonzepts nebst Chancen und Herausforderungen skizziert.


Darüber hinaus werden auch schon erste Forschungsergebnisse präsentiert. So arbeiten etwa Maddalena Fingerle und Florian Mehltretter die Nuancen der italienischen Begrifflichkeiten für ›Vigilanz‹ heraus. Brendan Röder wiederum geht der Frage nach dem gebotenen Abstand während frühneuzeitlicher Pestepidemien nach. Ferner wird über Workshops berichtet: Katharina-Luise Förg über Symbole ärztlicher Vigilanz, Patrick Geiger über die Bekenntnisse des Augustinus und Felix Grollmann über Gerichtsakten in italienischen Archiven.

Zu den Mitteilungen

„Our vigilance is quickened“. Über die schwierige Grenze zwischen Kritik und Alarmismus

Gastartikel von Christoph Streb

In den letzten zehn Jahren haben Whistle-Blower, Verschwörungstheoretiker, Medienaktivisten und warnende TV-Komiker die politische Debatte geprägt. Jan Böhmermann, Julian Assange und Steve Bannon, um einige Beispiele solcher Kritiker zu nennen, teilen sicher keine gemeinsame politische Agenda. Aber sie haben, so unterschiedlich sie sein mögen, Teil an einem gemeinsamen kritischen Stil. Wir haben es bei allen dreien mit öffentlichen Figuren zu tun, die als Außenseiter auftreten und sich gekonnt gegen etablierte politische Akteure oder Medien in Position bringen. Sie vertreten dabei typischerweise kategorische und provokative Standpunkte und kultivieren ihre Ecken und Kanten als Markenprofil.

Bei den Konsumenten einer social-media-basierten Aufmerksamkeitsökonomie kommt dieser Stil gut an. Trotzdem genießt er insgesamt offenbar nur eine begrenzte Legitimität und ist neben Strafverfolgungen auch vielen ambivalenten Bewertungen ausgesetzt. Dabei geht es um die Auseinandersetzung mit heterodoxen Positionen, aber eben auch um einen bestimmten Kommunikationsstil.

WikiLeaks hat ein Gesicht. Julian Assange organisierte die Enthüllungsplattform nicht als graue Eminenz aus dem Hintergrund, sondern trat auch in Person öffentlich als Kritiker auf. Dadurch machte er sich gleichzeitig persönlich besonders angreifbar, The Wikileaks Files Book Launch, London 29.09.2015, Quelle: Wikimedia Commons.

Jan Böhmermann, und mehr noch Julian Assange und Steve Bannon, drängen für viele die Frage auf, welche Art der Kritik noch in Ordnung ist. Wo endet die vernünftige politische Debatte und wo beginnt ein Medienspektakel? Wo liegt genau die Grenze zwischen einer akzeptablen vigilanten Beobachtung des politischen Lebens und ihrer hyperaufgeregten, sich selbst genügenden Karikatur – dem Alarmismus?

„Our vigilance is quickened“. Über die schwierige Grenze zwischen Kritik und Alarmismus weiterlesen