Announcement: Working Paper 02/2020 “‘A sanitary war‘. Corona, medical power(lessness) and responsibilization”

by Mariacarla Gadebusch Bondio and Ylva Söderfeldt

Cover Working Paper SFB 1369 ‘Vigilanzkulturen’ 02/2020 (detail), Design: Sofarobotnik

In this working paper the authors offer a review of the first medical and political reactions to the COVID-19 pandemic. Addresses to their nations made by political representatives of four European countries (Sweden, Italy, France and Germany), all of which were affected by the novel coronavirus at different times and with different severity levels, form the foundation of our study. How these addresses serve to legitimize restrictions to freedom and appeal to the sense of responsibility of citizens, reveals contrasting ways of controlling bodies in the interest of preserving health. Crucially, public health concerns are at the center of both types of pandemic control. Here, past promises of an all-powerful medical field, equipped to overcome any ailment and to reshape human life, clash with a reality in which the medical world in turn is reliant upon political and social dynamics.
To the working paper

Sport et vigilance : comment je suis devenu responsable covid-19 dans mon club de tennis de table

par Sébastien Demichel

(Deutsche Version siehe unten)

Photographe : Samuel Conor, source: Unsplash

Après deux mois d’arrêt complet, le 11 mai 2020 est le jour de la reprise pour les pongistes helvétiques. Ceux-ci peuvent à nouveau pratiquer leur sport préféré, mais à quel prix ! 

En tant qu’historien, je devais être actuellement à Marseille pour travailler dans les archives sur des sources traitant de la lutte contre la peste au 18e siècle. Privé de voyage, je suis resté en Suisse et je me consacre aux conséquences d’une autre épidémie, le Covid-19. Avec mon club de tennis de table de Fribourg, je suis occupé à mettre en œuvre la pratique de mon sport dans le respect des mesures sanitaires. Situation inédite qui demande une vigilance accrue ! 

Certes, le tennis de table n’est pas un sport de contact (si l’on excepte la poignée de main avant et après le match). Pourtant il n’échappe pas aux mesures sanitaires, loin s’en faut !

En accord avec l’Office fédéral du sport et l’Office fédéral de la santé publique, Swiss Table Tennis (STT) a ainsi développé un concept de protection Covid-19 qui doit permettre aux clubs, joueurs et entraîneurs d’organiser la reprise de l’entraînement.  Sport et vigilance : comment je suis devenu responsable covid-19 dans mon club de tennis de table weiterlesen

Hypervigilance: Stayin’ Alert and the visual tropes of the war on Corona

by Christopher Balme

Image: Boris Johnson answers questions on UK’s plan to lift lockdown. 11.5.2020. Screenshot.

We are told to “stay alert”, but if alertness could conquer this virus, we would all be fine. The anxiety many of us are experiencing is actually hypervigilance. Alertness implies we can create an antiviral force-field around us. Well, it’s cheaper than personal protective equipment, testing and all that faff. (Suzanne Moore, The Guardian, 11 May, 2020)

Few public announcements by Boris Johnson, the UK’s notoriously publicity-hungry PM, have earned such mixed if not downright dismissive reactions as his call to ‘Stay Alert’ announced on 11 May, 2020. Conceived as a liberalising measure from the restrictive ‘Stay at Home’ policy, Johnson’s appeal to his fellow citizens’ innate propensity for vigilance went down like a cold kipper on Brighton beach.

But why such a lukewarm reception, when everybody should have been relieved that they could finally get out and play a round of golf or replenish their supplies of compost at the garden centre?

Guardian columnist Suzanne Moore pointed predictably to the implicit class distinctions contained in Johnson’s examples but more importantly, and almost en passant, she grasped the culture of vigilance at stake here. Hypervigilance: Stayin’ Alert and the visual tropes of the war on Corona weiterlesen

“Der liebe Bürger” oder Warum so viele Menschen Corona-Verstöße melden – Teil 2

von Felix Grollmann

Photograph: Marco Verch, Bildquelle

(hier geht es zu Teil 1 des Artikels)

Während der Staat und seine Amtsträger sich beim aktiven Einwerben von Anzeigen und Meldungen mit finanziellen Anreizen also schwertun, werden einmal eingegangene Mitteilungen ohne große Ausnahmen als Basis eines Ermittlungsverfahrens akzeptiert. Weder ein verwerfliches Motiv des Anzeigenden noch die Anonymität der Mitteilung einer Straftat stehen einem anschließenden Untersuchungsverfahren zwingend entgegen.

Das ist das Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung, welche die Strafanzeige zugänglicher machte und für Deutschland ihren Abschluss Ende der 1870er Jahre infolge der Justizreformen im Kaiserreich fand: Die Anonymität wurde mehrheitlich von der Gesetzgebungskommission, welche für die 1879 in Kraft getretene Reichsstrafprozessordnung zuständig war, als unschädlich erachtet und im Gesetzestext nicht zur Grundlage eines Verwertungsverbots gemacht.1 Den Schlussstein für die erleichterte Nutzung bildete schließlich eines der ersten Urteile des ab 1879 tätigen Reichsgerichts. Demnach könne jedermann eine Anzeige erstatten, „selbst wenn dieses aus Motiven geschieht, welche vom sittlichen Standpuncte keine Billigung verdienen“.2 Damit war die Strafanzeige seitens des Staates in größtmöglichem Umfang ermöglicht worden. Dies kompensiert in gewissem Maße die Tatsache, dass die Motivierung von Anzeigen mittels finanzieller Anreize heutzutage politisch kaum noch durchzusetzen ist. “Der liebe Bürger” oder Warum so viele Menschen Corona-Verstöße melden – Teil 2 weiterlesen

  1. Dazu Arnd Koch, Denunciatio. Zur Geschichte eines strafprozessualen Rechtsinstituts (Juristische Abhandlungen 48), Frankfurt a. M. 2006, S. 254f. []
  2. Reichsgericht in Strafsachen, Band 1, S. 80 (hier S. 81). []

“Der liebe Bürger” oder Warum so viele Menschen Corona-Verstöße melden – Teil 1

von Felix Grollmann

Photo von Fusion Medical Animation auf Unsplash

Gegenwärtig braucht der deutsche Staat bei der Durchsetzung der Corona-Schutzmaßnahmen die Mitwirkung von Bürgern und Bürgerinnen dringender denn je. Dies klingt zunächst kontraintuitiv, wird doch in der Öffentlichkeit momentan eher über Vorzüge und Nachteile des (zurückgekehrten) „starken Staats“ debattiert.1 Den Wert dauerhaft vigilanter, sich gegenseitig beobachtender Bürger für den Gesetzesvollzug hat indes Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) in einem Video-Interview mit der Bild, der auflagenstärkten deutschen Tageszeitung, in ungewöhnlich direkter Weise adressiert:

“Ich finde es in Ordnung, wenn die Menschen wachsam sind. Es geht darum, die Ausbreitung der Seuche zu verlangsamen und Menschen zu schützen. Und am Ende des Tages geht es ganz konkret darum, Menschenleben zu retten. Wenn es Uneinsichtige gibt, die vorsätzlich oder fahrlässig dagegen verstoßen, müssen unsere Sicherheitsbehörden das wissen, damit sie das unterbinden können. Und deswegen sind aufmerksame Bürger mir eigentlich auch ganz liebe Bürger.”2 “Der liebe Bürger” oder Warum so viele Menschen Corona-Verstöße melden – Teil 1 weiterlesen

  1. Etwa: Peter von Becker, Ein starker Staat braucht eine starke Zivilgesellschaft, 07.04.2020, https://www.tagesspiegel.de/politik/die-corona-krise-ist-kein-krieg-ein-starker-staat-braucht-eine-starke-zivilgesellschaft/25719410.html (abgerufen: 05.05.2020); Werner Kolhoff, In der Corona-Krise ist der starke Staat gefordert, 08.03.2020, https://www.wz.de/meinung/kommentar-in-der-corona-krise-ist-der-starke-staat-gefordert_aid-49436275 (abgerufen: 05.05.2020). Bezeichnenderweise stand der „starke Staat“ zuletzt so stark bei der Bankenkrise von 2007 im Fokus, als es staatlicherseits zu massiven Eingriffen in die Wirtschaft kam. []
  2. https://www.bild.de/video/clip/news-inland/ba-wue-innenminister-strobl-ein-anruf-bei-der-polizei-schadet-nie-69716468-69719010.bild.html []