Archiv der Kategorie: SFB-PUBLIKATIONEN

Neuerscheinung: Whistleblowing in der Polizei. Funktion und Wirksamkeitsbedingungen

herausgegeben von Ralf Kölbel mit Beiträgen von Riccarda Gattinger, Marie-Theres Piening und Tobias Singelnstein

Band 4 der Kleinen Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 ‘Vigilanzkulturen’

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs Vigilanzkulturen beim Wehrhahn Verlag heraus. Zusätzlich zu den Print-Ausgaben sind die Bände auch online über Open Access LMU verfügbar.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. In der Kleinen Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen werden in allgemein verständlicher und ›handlicher‹ Form exemplarisch die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens beleuchtet.

Ralf  Kölbel (Hrsg.): Whistleblowing in der Polizei. Funktion und Wirksamkeitsbedingungen. Hannover 2024 (Cover)

Die Polizei ist wegen ihrer Aufgaben, Befugnisse und Strukturen eine ›besondere‹ gesellschaftliche Institution. Ebenfalls ›besonders‹ – nämlich besonders groß – ist daher die Bedeutung, die eine angemessene Bearbeitung der in ihr auftretenden Fehler, Probleme oder Missstände hat. Eine solche Bearbeitung ist ohne die Aufdeckung und Kommunikation ihrer Anlässe aber kaum denkbar. Da dieses Offenbarwerden nicht selten nur in einer Weise geschehen kann, die als Whistleblowing bezeichnet wird, ist es für eine funktionsadäquat und verantwortlich operierende Polizeiinstitution unabdingbar, solche Hinweismöglichkeiten zu bieten.

Der vorliegende Band geht diesen Zusammenhängen nach und zeigt dabei auf, dass und warum die Polizei auch deshalb ›besonders‹ ist, weil sie Whistleblowing de facto vielfach erschwert – vermutlich mehr, als das auch in anderen Organisationen geschieht. Auf der Basis des systematisch ausgewerteten empirischen Forschungsstandes gehen die Beiträge diesen Mitteilungshürden nach, um darüber nach Stellschrauben zu suchen, an denen sich manche Barriere womöglich graduell absenken lässt.

Neuerscheinung: Creating an Empire of Informers. Vigilance in the Assyrian Empire and King Esarhaddon’s adê-Covenant of 672 BC. 

Poppy Tushingham

Band 10 der Publikationsreihe Vigilanzkulturen

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Vigilanzkulturen beim De Gruyter Verlag heraus, die als Print- und Open Access-Format erscheint.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der SFB 1369 untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens. In der Publikationsreihe werden Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Poppy Tushingham: Creating an Empire of Informers. Vigilance in the Assyrian Empire and King Esarhaddon’s adê-Covenant of 672 BC. Berlin/Boston 2024. (Cover)

Throughout history, many states have attempted to harness the attention of their populations for their own ends. This study argues that the Assyrian Empire in the year 672 BC is such a case.

In 672 BC, Esarhaddon, King of Assyria, imposed a succession covenant (adê) on his subjects, the inhabitants of the Assyrian Empire. This covenant required the empire’s population to monitor one another, and themselves, for signs of disloyalty to the monarch and his chosen successor, Ashurbanipal. This study examines the aims and outcomes, desired and undesired, of imposing this duty of vigilance across the Assyrian Empire.

To consider the presentation and implementation of this duty of vigilance, the study draws largely on evidence supplied by the covenant and other royally-commissioned texts. To examine the outcomes of the covenant’s enactment, meanwhile, it explores cuneiform sources, such as letters to the crown, private legal documents, and literary compositions, as well as the Aramaic Story of Ahiqar and the biblical Book of Deuteronomy.

By providing a sustained analysis of the real-world implications and outcomes of the covenant, this book sheds new light on a text that fundamentally altered the political makeup of the Assyrian Empire.

Neuerscheinung: Vigilance and the Plague France Confronted with the Epidemic Scourge during the 17th and 18th Centuries

Herausgegeben von Sébastien Demichel und Mark Sven Hengerer

Band 6 der Publikationsreihe Vigilanzkulturen

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Vigilanzkulturen beim De Gruyter Verlag heraus, die als Print- und Open Access-Format erscheint.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der SFB 1369 untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens. In der Publikationsreihe werden Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Sébastien Demichel und Mark Sven Hengerer (Hrsg.):
Vigilance and the Plague. France Confronted with the Epidemic Scourge during the 17th and 18th centuries. Berlin/Boston 2023 (Cover)

This book focuses on the connection between vigilance and the plague in France throughout the 17th and 18th centuries. For more than three centuries, between the middle of the 14th century up until circa 1670, the prevalence of the plague in France was said to be endemic, before it then vanished from French territory. The Great Plague of Marseille (1720-1722, which also impacted the rest of Provence, the County of Venaissin and Languedoc) proved to be an exception. During that period, the fight against the plague was deemed a top-priority along the French coast, and health institutions, called bureaux de la santé, were developed. Contributions to this book primarily focus on health vigilance from the standpoint of how to prevent an epidemic and how to respond to a declared epidemic. Among the salient themes addressed are: communications between health and different state actors, prevailing religious and political norms, and the popular participation in the fight against the plague. The use of the concept of vigilance enables the mobilisation of often rather distant branches of history, namely institutional. social, religious history, the history of communication and the history of public health.

Neuerscheinung: Risque et vigilance sanitaire. La côte méditerranéenne française face à la peste, 1700–1750

Sébastien Demichel

Band 9 der Publikationsreihe Vigilanzkulturen

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Vigilanzkulturen beim De Gruyter Verlag heraus, die als Print- und Open Access-Format erscheint.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der SFB 1369 untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens. In der Publikationsreihe werden Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Sébastien Demichel: Risque et vigilance sanitaire. La côte méditerranéenne française face à la peste, 1700–1750. Berlin/Boston 2023 (Cover)

Cet ouvrage s’intéresse au risque et à la vigilance face à la peste sur la côte méditerranéenne française dans la première moitié du 18e siècle. Entre 1720 et 1722, une terrible épidémie de peste frappe Marseille, la Provence, le Comtat-Venaissin et une partie du Languedoc, causant environ 100’000 décès. Aussi dramatique soit-elle, cette épidémie constitue une exception durant la première moitié du 18e siècle. La première partie de ce travail analyse les rapports entre vigilance, espace et communication et met en évidence une prévention qui s’exerce tant de manière transméditerranéenne que de manière interne au royaume de France. Une véritable «bureaucratie sanitaire» se met en place. La deuxième partie étudie les normes et les pratiques de la vigilance sanitaire, tant sur un plan politico-sanitaire (quarantaines des navires, des passagers et des marchandises) que sur un plan religieux (processions et prières pour endiguer la maladie). Enfin, la dernière partie se limite à la peste de 1720-1722 et illustre le passage d’une vigilance préventive à une vigilance réactive en s’intéressant aux «acteurs de la peste» et aux attitudes et tactiques développées face au fléau épidémique.

Neuerscheinung: Mitteilungen 01/2023

Mit den halbjährlich erscheinenden Mitteilungen bieten wir Einblicke in die aktuelle Forschungstätigkeit unseres Sonderforschungsbereiches. Sie enthalten jeweils Beiträge aus der Arbeit der Teilprojekte sowie Informationen zu Veranstaltungen, Nachrichten und aktuellen Aktivitäten des SFBs.

Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 1369 ‚Vigilanzkulturen‘ 01/2023 (Cover)

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat im Mai unseren Antrag auf eine zweite Förderphase des Sonderforschungsbereichs Vigilanzkulturen bewilligt. Diese Anerkennung unserer Leistung freut uns sehr und spornt uns an, weiter konsequent unseren Forschungszielen nachzugehen. In dieser Nummer stellen wir dementsprechend zunächst die neu hinzugekommenen Teilprojekte samt ihrer Teilprojektleiter:innen vor.

Danach skizziert Arndt Brendecke, wie eine Geschichte der Aufmerksamkeit aussehen müsste, wenn man sie nicht nur vom Standpunkt des aufmerksamen Einzelsubjekts, sondern als Geschichte vernetzter kognitiver Leistungen erzählen würde.

Wie die Aufmerksamkeit von Kaufleuten im Rahmen des grenzüberschreitenden Warenverkehrs angezapft wird, zeigen Felix Grollmann, in der ersten Phase Mitarbeiter des Teilprojekts B02 und weiter Mitglied des SFBs, und seine drei Ko-Autor:innen in ihrem Beitrag. Der Text zeigt, wie Briefe von Kaufleuten seit dem 15. Jahrhundert weit über ihre rein ökonomische Bedeutung hinaus zu einer sozialen Ressource werden und vom Aufbau eines Kommunikationsnetzwerks zeugen.

Unter einer ähnlichen Perspektive fragte ein Workshop des Teilprojekts B04, wie die Sicherung mediterraner Küsten in der Frühen Neuzeit gewährleistet werden sollte. Kilian Harrer beschließt diese Ausgabe mit einem Bericht über diesen Workshop.

Zu den Mitteilungen

Neuerscheinung: Becoming Vigilant Subjects

Eveline Dürr, Jonathan Alderman, Catherine Whittaker, Christiane Brenner, Irene Götz, Hannah Michel, Agnes Rugel, Brendan Röder und Alena Zelenskaia

Band 3 der Kleinen Reihe des Sonderforschungsbereichs Vigilanzkulturen

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Kleine Reihe des Sonderforschungsbereichs Vigilanzkulturen beim Wehrhahn Verlag heraus. Zusätzlich zu den Print-Ausgaben sind die Bände auch online über Open Access LMU verfügbar.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. In der Kleinen Reihe des Sonderforschungsbereichs 1369 Vigilanzkulturen werden in allgemein verständlicher und ›handlicher‹ Form exemplarisch die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens beleuchtet.

Dürr, Eveline/Alderman, Jonathan/Whittaker, Catherine/Brenner, Christiane/Götz, Irene/Michel, Hannah/Rugel, Agnes/Röder, Brendan/Zelenskaia, Alena: Becoming Vigilant Subjects. Hannover 2023

Becoming Vigilant Subjects argues that practices of vigilance are key to forming individual subjectivity. The authors include anthropologists, historians, and literary scholars. They draw on historically and culturally diverse case studies to examine how individuals develop their own vigilant selves in response to being observed by (often powerful) others – be they present, absent, or imagined. The authors argue that, in the interplay between this assumed observation and individual watchfulness, subjectivity emerges. However, as shown in the case studies, this is an ambivalent process. The focus of this book is therefore on the becoming – rather than being – of subjects against the backdrop of heightened attention, which is directed towards objectives beyond individual goals and tasks. The different cases, relating to the realm of religion, citizenship, and migration, show how individuals engage with, and potentially change, the social world within which they are embedded. All of these examples emphasize that subjects are not just shaped by the context of vigilance, but have agency and the ability to transform their own circumstances. Becoming Vigilant Subjects makes a valuable contribution to the as yet understudied topics of subjectivity and vigilance, by interrogating how both inform one another.

Neuerscheinung: Kreativität im Schnittpunkt der Observanzen/Creatività e osservanza.

Italienische Literatur um 1600 zwischen Gegenreformation und Regelpoetik / Letteratura italiana del Seicento tra Controriforma e normatività poetica

Herausgegeben von Maddalena Fingerle und Florian Mehltretter

Band 7 der Publikationsreihe Vigilanzkulturen

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Vigilanzkulturen beim De Gruyter Verlag heraus, die als Print- und Open Access-Format erscheint.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der SFB 1369 untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens. In der Publikationsreihe werden Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Fingerle Maddalena/Mehltretter, Florian (Hrsg.): Kreativität im Schnittpunkt der Observanzen/Creatività e osservanza. Italienische Literatur um 1600 zwischen Gegenreformation und Regelpoetik/Letteratura italiana del Seicento tra Controriforma e normatività poetica. Berlin/Boston 2023. (Cover)

Italienische Literatur entsteht um 1600 in einem Schnittpunkt von poetologischen und religiösen Normierungsbestrebungen und unter wachsamer Beobachtung sowohl seitens einer kritisch diskutierenden literarischen Gemeinschaft als auch der gegenreformatorischen Zensur und Inquisition. Kirchliche Autoritäten kontrollieren die Literatur von außen, während die Literaten in einem Dialog des Aushandelns von Normen und der wachsamen Beratung und Kritik untereinander begriffen sind. Der Titel dieses Bandes benennt dies mit dem Begriff der ‚Observanz‘ in seiner Doppelbedeutung von ‚Beobachtung’ und ‚Regelbeachtung‘. Diese Situation nur als äußere Beschränkung künstlerischen Schaffens zu fassen, wäre freilich reduktiv. Anhand von Texten unterschiedlicher medialer und gattungspoetischer Formate vom Epos bis zur Oper wird gezeigt, wie zwischen 1550 und 1650 dichterische Kreativität unter den besonderen Bedingungen dieser doppelten Observanz zu Lösungen, Evasionen oder Immunisierungen gelangt; wie Autoren auf die textuelle und mediale Gestalt ihrer Werke und auf die Gestaltung oder auch Verhüllung ihrer Autorschaft achtgeben und wie andererseits die Aufmerksamkeit der Rezipierenden auf Problemlagen fokussiert oder aber zerstreut werden kann.

Neuerscheinung: Sprachen der Wachsamkeit

Herausgegeben von Magdalena Butz, Felix Grollmann und Florian Mehltretter

Band 5 der Publikationsreihe Vigilanzkulturen

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Vigilanzkulturen beim De Gruyter Verlag heraus, die als Print- und Open Access-Format erscheint.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der SFB 1369 untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens. In der Publikationsreihe werden Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Magdalena Butz/Felix Grollmann/Florian Mehltretter (Hrsg.): Sprachen der Wachsamkeit. Berlin/Boston 2023 (Cover)

Der Band thematisiert die sprachliche und allgemein semiotische Dimension von Vigilanz, verstanden als Setzung von Wachsamkeitspflichten im Individuum und Koppelung zwischen individueller Aufmerksamkeit mit kulturell vermittelten, überindividuellen Zielsetzungen einerseits, mit konkreten Handlungs- und Kommunikationsoptionen andererseits. Den Ausgangspunkt bildet dabei die Überlegung, dass Zeichensysteme, indem sie soziale Funktionen ausüben, eine entscheidende Rolle in Prozessen und Kulturen der Vigilanz spielen. Wie die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen, können Sprachen der Wachsamkeit die Relationen zwischen den Akteuren verändern, normative Funktionen und regulative Effekte haben, der Markierung von Gefahren sowie der Orientierung von Aufmerksamkeit dienen, aber auch deren Intensität skalieren. Hier erweist sich, dass Sprachen der Wachsamkeit nicht nur Sprachen im linguistischen Sinne bezeichnen, sondern auch Symbolsprachen, Ton-, Bild-, und Körpersprachen, narrative Muster, Rhetoriken und Mythologien bis hin zur Gestik, Mimik und deren Kombinationen, Erprobungen und Erweiterungen etwa in Film und Theater. Dabei können diese vielfältigen Zeichensysteme sowohl Gegenstand von Wachsamkeit sein als auch als Instrument von Wachsamkeit fungieren und schließlich selbst zum Reflexionsmedium von Wachsamkeit werden. Der Band versammelt Beträge aus den Literatur-, Rechts-, Geschichts- und Theaterwissenschaften sowie aus der Theologie und Theologiegeschichte, in denen Phänomene der Sprachen der Wachsamkeit in unterschiedlichen Räumen, Epochen und Diskursen auf innovative Weise untersucht werden.

Neuerscheinung: Diabolische Vigilanz. Studien zur Inszenierung von Wachsamkeit in Teufelserzählungen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit.

Herausgegeben von: Jörn Bockmann, Alena Martin, Hannah Michel, Carolin Struwe-Rohr und Michael Waltenberger

Band 2 der Publikationsreihe Vigilanzkulturen

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Vigilanzkulturen beim De Gruyter Verlag heraus, die als Print- und Open Access-Format erscheint.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der SFB 1369 untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens. In der Publikationsreihe werden Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Jörn Bockmann, Alena Martin, Hannah Michel, Carolin Struwe-Rohr und Michael Waltenberger (Hrsg.): Diabolische Vigilanz. Berlin/Boston 2022 (Cover)

Während Gott als inspector cordium unmittelbar in die Seelen blickt, erscheint das Beobachtungsverhältnis zwischen Mensch und Teufel als immanent-mittelbares, laterales und potenziell reziprokes. Der nie nachlassende diabolische „Verführungsaktivismus” (Luhmann) erzeugt Aufmerksamkeitskonstellationen, deren Funktionen nicht auf disziplinierende Angsterzeugung reduziert werden können. Im Erzählen von Teufeln und Dämonen werden häufig zugleich Mechanismen sozialer Kontrolle verhandelt und Formen wachsamer Selbstbeobachtung profiliert. Die Beiträge des Bandes rekonstruieren in erster Linie narrative, daneben auch dramatische und theologische Modellierungen diabolischer Beobachtungsverhältnisse vom Alten Testament bis zu Luther und zum Faustmythos; ihr Schwerpunkt liegt auf spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Erzähltexten, legendarischen wie auch schwankhaften, in denen der Teufel auf ganz unterschiedliche Weise als Akteur Gefährdungen des Sünders bewussthält. Zugleich zeichnet sich dabei bereits ab, wie die Wachsamkeit gegenüber dem Teufel die Herausbildung von Praktiken der Selbsterforschung forciert und damit zur Genese moralischer Subjektivität beiträgt.

Neuerscheinung: Lascivia mascherata Allegoria e travestimento in Torquato Tasso e Giovan Battista Marino von Maddalena Fingerle

Band 3 der Publikationsreihe Vigilanzkulturen ist erschienen.

Der SFB 1369 gibt die Publikationsreihe Vigilanzkulturen beim De Gruyter Verlag heraus, die als Print- und Open Access-Format erscheint.

Vigilanz steht für die Verknüpfung persönlicher Aufmerksamkeit mit überindividuellen Zielen. Dies geschieht alltäglich im Bereich der Sicherheit, des Rechts, des Gesundheitswesens oder auch der Religionen: überall dort, wo wir auf etwas achten, gegebenenfalls auch etwas tun oder melden sollen. Der SFB 1369 untersucht die Geschichte, kulturellen Varianten und aktuellen Formen dieses Phänomens. In der Publikationsreihe werden Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Fingerle, Maddalena: Lascivia mascherata. Berlin/Boston 2022 (Cover)

Come reagiscono Torquato Tasso e Giovan Battista Marino al contesto vigilante e normativo tra Cinque- e Seicento? A partire dal rapporto che i due autori nutrono nei confronti delle norme e delle regole si prendono in considerazione due tattiche evasive pensate per salvaguardare lascivie e incanti nei poemi: da un lato l’allegoria, dall’altro il travestimento. Il percorso di Tasso è evolutivo e la sua opinione cambia in base all’interiorizzazione di leggi e valori che portano a una rivalutazione delle opinioni iniziali, mentre Marino trasgredisce le regole e utilizza elementi tipicamente difensivi – quali l’allegoria – rovesciandoli e inventandone un uso celatamente offensivo. In questo contesto vengono così rivalutate le allegorie paratestuali dell’Adone di Marino, finora mal considerate dalla critica, e viene ripensato il percorso tassiano in un’ottica che vede i due autori non come vittime di un sistema censorio, ma come partecipanti attivi.

DOI: https://doi.org/10.1515/9783110794113

Neuerscheinung Mitteilungen 01/2022

Mit den halbjährlich erscheinenden Mitteilungen bieten wir Einblicke in die aktuelle Forschungstätigkeit unseres Sonderforschungsbereiches. Sie enthalten jeweils Beiträge aus der Arbeit der Teilprojekte sowie Informationen zu Veranstaltungen, Nachrichten und aktuellen Aktivitäten des SFBs.

Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 1369 ‚Vigilanzkulturen‘ 01/2022 (Cover)

Der SFB steht vor einem wichtigen Jahr mit vielen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf den Kontakt und die Anregungen, auf die wir lange genug verzichten mussten.

Einen Einblick in unsere Arbeit gewährt in diesem Heft Jonathan Alderman. Er führt die spezifische Wachsamkeit vor, die irrtümlicherweise als illegale Einwanderer:innen wahrgenommene US-Amerikaner:innen im Grenzgebiet zu Mexiko an den Tag legen. Elke Wienhausen-Knezevic und Nico Herold gehen der Frage nach, wie das mediale und gesellschaftliche Umfeld die Akzeptanz von Whistleblowing bedingt. Maddalena Fingerle, deren Roman gerade ins Deutsche übersetzt wurde, hat mit Kolleg:innen darüber diskutiert, was vigilante Autorschaft bedeuten könnte. In ihrem Beitrag fasst sie diese Gespräche zusammen und zeigt, wie Selbst- und Fremdbeobachtung die literarische Textproduktion konstituieren.

Diese Ausgabe beschließen zwei Berichte vergangener Veranstaltungen. Während Felix Grollmann die vielfältigen Anregungen schildert, die die Arbeit mit Gerichtsakten den Teilnnehmer:innen eines Workshops des Teilprojekts B02 bescherten, informiert Sébastien Demichel über den Workshop von B04, bei dem sie sich mit französischen Historiker:innen über die Pestabwehr im Ancien Régime austauschten

Zu den Mitteilungen

Neuerscheinung Mitteilungen 02/2021

Mit den halbjährlich erscheinenden Mitteilungen bieten wir Einblicke in die aktuelle Forschungstätigkeit unseres Sonderforschungsbereiches. Sie enthalten jeweils Beiträge aus der Arbeit der Teilprojekte sowie Informationen zu Veranstaltungen, Nachrichten und aktuellen Aktivitäten des SFBs.

Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 1369 ‚Vigilanzkulturen‘ 02/2021 (Cover)

Mittlerweile stellen sich glücklicherweise auch im Sonderforschungsbereich wieder Bedingungen ein, die den so wichtigen wissenschaftlichen Austausch in Präsenz ermöglichen. So konnte unsere Jahrestagung Sprachen der Wachsamkeit klassisch durchgeführt werden, wenngleich mit einer eingeschränkten Anzahl Teilnehmender.

Der Besuch von Molly Taylor-Poleskey als Gast des SFBs im Frühjahr war ein erstes Anzeichen einer Rückkehr zur Normalität. Ihr Beitrag zu diesem Heft basiert hauptsächlich auf Recherchen, die sie im Zuge ihres Aufenthalts unternehmen konnte. Der Text spürt einem spektakulären Fall von Vergiftung am preußischen Hof nach und fragt nach der höfischen Interaktionskultur wie den damit verbundenen Beobachtungspraktiken.

Neuerscheinung Mitteilungen 02/2021 weiterlesen

Neuerscheinung: Working Paper 02/2021 “Responsibilisierung”

der AG Responsibilisierung (Kölbel, Ralf/Demichel, Sébastien/Förg, Katharina-Luise/Gadebusch Bondio, Mariacarla/Grollmann, Felix/Hengerer, Mark/Lepsius, Susanne/Radner, Karen/Tushingham, Poppy/Wienhausen-Knezevic, Elke)

Cover Working Paper SFB 1369 ‚Vigilanzkulturen‘ 02/2021 (Detail), Design: Sofarobotnik

Eine der zentralen, projektübergreifend zu verfolgenden Aufgaben des Sonderforschungsbereich 1369 ‚Vigilanzkulturen‘ besteht darin, zu klären, wie man die Responsibilisierung von Akteuren theoretisch fassen kann und zu klären, wie sie kulturell geleitet und historisch veränderlich ist. Mit diesem Working Paper stellt die Arbeitsgruppe „Responsibilisierung“ erste Ergebnisse zur Debatte. Sie bietet ein terminologisches beziehungsweise definitorisches Rahmenkonzept an, das helfen soll, die verschiedenen Formen der Verantwortungsübertragung unterscheiden und vergleichend zu diskutieren.

Das Working Paper findet sich hier

Neuerscheinung: Mitteilungen 01/2021

Mit den halbjährlich erscheinenden Mitteilungen bieten wir Einblicke in die aktuelle Forschungstätigkeit unseres Sonderforschungsbereiches. Sie enthalten jeweils Beiträge aus der Arbeit der Teilprojekte sowie Informationen zu Veranstaltungen, Nachrichten und aktuellen Aktivitäten des SFBs.

Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 1369 ‚Vigilanzkulturen‘ 01/2021 (Cover)

Auch dieses erste Heft unserer Mitteilungen des Jahres 2021 ist unter den Bedingungender COVID-19-Pandemie entstanden.
Alina Enzensberger, die Koordinatorin des Integrierten Graduiertenkolllegs (IG), berichtet darin, wie Doktorand*innenförderung im SFB trotz Corona aussieht. Auf Initiative des IGs war Mirko Breitenstein Gast des SFBs – die Veranstaltungen mit ihm konnten leider wie so viele andere nur per Zoom stattfinden. Er führt in seinem Beitrag vor, wie sich in Bildern und Metaphern die Idee eines für sich selbst verantwortlichen Individuums ausbildet.

Alle Beiträge in diesem Heft adressieren, wie Haltungen erprobt werden und wie die Bedingungen der Erprobung an deren Verfertigung mitwirken. Christiane Brenner zeigt in ihrem Text zwei Linien auf, die das Forschen über Prostitution in den 1960er Jahren der Tschechoslowakei ausrichteten: die Staatsdoktrin, der schon die Existenz des Phänomens ein Dorn im Auge war, und das wissenschaftlichen Ethos, das sich um den Zugang zum Gegenstand bemüht. Nic Leonhardt diskutiert anhand ausgewählter Beispiele, wie Bilder über sich hinausweisen und Responsibilisierungen zu erwirken suchen. Abgeschlossen wird diese Nummer mit einem Bericht über einen Workshop des Teilprojekts A02, der nach der Rolle des Teufels in moralischen Vigilanzregimen fragte.

Zu den Mitteilungen

Ankündigung: Working Paper 01/2021 “Tierische Symbole und Embleme ärztlicher Vigilanz”

von Mariacarla Gadebusch Bondio und Katharina-Luise Förg

Cover Working Paper SFB 1369 ‚Vigilanzkulturen‘ 01/2021 (detail), Design: Sofarobotnik

In einem interdisziplinären Workshop des Teilprojekts C02 im Dezember 2019 gingen die Teilnehmer*innen aus Medizin-, Philosophie-, Kunstgeschichte und Altphilologie den Entwicklungslinien der Vigilanzsymbolik in der vormodernen Medizin nach. Den Ausgangspunkt bildete der alerte Hahn, der eng mit dem Werk des deutschen Chirurgen Wilhelm Fabry von Hilden (1560–1634) verbunden ist. Überlegungen und Vergleiche zur Metaphorik der Wachsamkeit in der vormodernen Medizin und in ihrer starken Hinwendung zur Antike standen im Fokus der Veranstaltung. Die im vorliegenden Working Paper gesammelten Beiträge diskutieren das Verhältnis der (Äskulap-)Schlange und des Hahns als weiteres Tiersymbol des Arztes bis hin zur Rolle des antiken Motivs der Hahn-Opfer an Asklepios nach erfolgreicher Genesung.

Das Working Paper findet sich hier.