Archiv der Kategorie: Schule der Wachsamkeit

“Homeschooling lässt neue Formen der Kontrolle entstehen”. Interview mit Stefano Zangrando

von Maddalena Fingerle

Stefano Zangrando arbeitet seit 2005 als Lehrer für Italienisch und Geschichte an italienischen Mittel- und Oberschulen, was den deutschen Schulklassen-Abschnitten von der 6. bis zur 8. und von der 9. bis zur 12. Klasse entspricht. Seit 2014 ist er an einer technischen Oberschule in Rovereto (Trentino) tätig. In diesem Schuljahr unterrichtet er Italienisch und Geschichte in einer 4. und 5. Klasse. Während des ersten Lockdowns hat er bis zum Schuljahresende im Juni im Ferndidaktikmodus unterrichtet, die Abiturprüfungen fanden aber im Schulgebäude statt. Im September und Oktober hat der Unterricht an der Schule wieder angefangen, seit November finden abwechselnd Präsenz- und Fernunterricht statt. Für die Interview-Serie „Schule der Wachsamkeit“ haben wir mit Stefano Zangrando über Vigilanz in seinem Schulalltag seit Beginn der Corona-Pandemie gesprochen.

Maddalena Fingerle: Im Sonderforschungsbereich Vigilanzkulturen untersuchen wir unterschiedliche Figuren, die andere Menschen kontrollieren, beaufsichtigen oder überwachen. Ich denke da z. B. an die Inquisition, an Könige, Intendanten oder Wächter. Welche Rolle spielen Lehrer*innen und Schüler*innen in diesem Kontext?

Stefano Zangrando: Beaufsichtigen, das tun Lehrer*innen bei uns nur während der Pausen. Es ist aber eine Aufgabe, die mir bisher, aus welchem Grund auch immer, noch nie zugeteilt wurde. Überwachen, das ist etwas, das man z.B. während Klassenarbeiten macht: Idealerweise sollten sich die Schüler*innen selbst zu einem fairen und aufgabeorientierten Arbeiten verpflichtet fühlen. Da das nicht immer der Fall ist, tritt der Lehrer in dieser Situation in die Rolle eines „Überwachers“. Für mich als Lehrer ist es dann aber wichtig, zwischen „Autorität“ und der stets lauernden Gefahr des „Autoritarismus“ zu unterscheiden. Insgesamt braucht es eher Druck innerhalb eines gemeinsamen Regelrahmens als Unterwerfung oder gar Angst gegenüber der Lehrperson, damit die Schüler*innen gute Leistungen erbringen.

“Homeschooling lässt neue Formen der Kontrolle entstehen”. Interview mit Stefano Zangrando weiterlesen

Schließen oder nicht schließen? Debatten um Schulschließungen in historischer Perspektive

von Brendan Röder

Die Frage, ob Schulen zum Infektionsschutz geschlossen werden sollten, schien zu Beginn der Covid-19-Pandemie für viele vergleichsweise klar: In Schulen kommen viele Menschen zusammen und gerade jüngere Kinder können sich kaum an die Abstandsregeln halten. Weil sich zugleich andeutete, dass Kinder häufig nur leicht erkranken oder asymptomatisch bleiben, erschienen die Schulen und Kindergärten als idealer Nährboden für die unsichtbare Verbreitung des Virus. Die geringere Fähigkeit von Kindern und Jugendlichen zur Vorsicht und die Unsichtbarkeit der Gefahr machten nach dieser Logik eine umso größere staatliche Wachsamkeit im Schulbereich notwendig. Ob allerdings Schulschließungen das richtige Mittel zum Schutz von Kindern, Lehrern und Gesellschaft sind, ist ein kontrovers diskutiertes Thema.

Schulschließungen sind keine neuartige Maßnahme, sondern wurden bereits früher in Zeiten grassierender Infektionskrankheiten ergriffen. Die Frage, wie Schulen seit dem 19. Jahrhundert verstärkt Gegenstand der Gesundheitsüberwachung wurden, hat der Medizinhistoriker Graham Mooney in einem Post aufgeworfen. Schon während der Pestwellen vom 16. bis ins frühe 18. Jahrhundert war klar: Wo viele Menschen eng zusammenkamen, wurde es gefährlich – so formulierten es zahlreiche zeitgenössische Pestbücher und Infektionsordnungen. Es sei deshalb besser, schreibt ein Autor 1644, dass die Jugend eine begrenzte Zeit lang “mit geringerem Nutz und Frucht daheim unterrichtet werde, selber zu Hauß lese und studiere, als daß sie mit großer Gefahr unter den Haufen gehe.”1 Die Botschaft lautete: Besser schlechtere Bildung durch eine Art Home Schooling in Kauf nehmen als die Ansteckung in der Schule riskieren.

Comenius Lateinschule Zwickau, 1658, in: Jan Amos Comenius, De orbis sensualiu pictus, Nürnberg 1658, Quelle: Wikimedia Commons.

Schließen oder nicht schließen? Debatten um Schulschließungen in historischer Perspektive weiterlesen
  1. Hörnigk: Würg-Engel: Von der Pestilentz Namen, Eygenchafft, Vrsachen, Zeichen, Praeservation, Zufallen, Curation, [etc.] 1644, S. 411. []

“Le incognite che caratterizzano questa fase sono radicali”. Intervista a Francesco Targhetta

di Maddalena Fingerle (traduzione tedesca: Isabel von Ehrlich) per la serie di interviste “Schule der Wachsamkeit” (Scuola della vigilanza)

(Deutsche Übersetzung des Interviews siehe unten)

Francesco Targhetta, professore di lettere dal 2007, insegna in un liceo scientifico e linguistico di Treviso, il “Duca degli Abruzzi”. Ha classi del triennio: studentesse e studenti tra i 16 e i 19 anni. Fino all’8/10/2020 nel liceo in cui insegna, che conta poco meno di 2000 studenti, non si sono ancora segnalati casi di positività al virus, nonostante Treviso sia da agosto una delle province italiane con il più alto numero di contagi. Al momento dell’intervista le lezioni nelle classi non troppo numerose si svolgono totalmente in presenza. L’obbligo di indossare la mascherina vale solo per le situazioni ‘dinamiche’; in classe i banchi sono distanziati e il docente può fare lezione dalla cattedra a volto scoperto.

Maddalena Fingerle: Che rapporto hai, al momento, nei confronti delle norme igieniche? E le studentesse e gli studenti? Ne parlate?

Francesco Targhetta: Si è parlato delle norme igieniche i primi due/tre giorni, nel momento in cui abbiamo sperimentato sul campo quanto fosse possibile rispettarle davvero. Sul protocollo redatto dalla scuola e condiviso prima dell’inizio delle lezioni con gli studenti e le famiglie c’erano moltissime norme, alcune delle quali si sono rivelate, per diverse ragioni, di difficile attuazione. Durante l’intervallo o nelle fasi di ingresso e uscita, ad esempio, un vero distanziamento non è praticabile, così come è difficile operare una sanificazione delle cattedre e dei computer comuni a ogni cambio dell’ora o evitare di scambiarsi materiale.

Dopo le prime giornate mi sembra che si sia stabilita una nuova consuetudine fondata su una combinazione di buon senso e prudenza. Noto che questi sono i due princìpi seguiti dall’intera comunità scolastica, me compreso: usare sempre le mascherine quando ci si sposta e igienizzarsi spesso le mani con i gel presenti in ogni aula e lungo i corridoi.

“Le incognite che caratterizzano questa fase sono radicali”. Intervista a Francesco Targhetta weiterlesen

„Man beobachtet die Kinder genauer“. Interview mit einer Grundschullehrerin

von Sabrina Kanthak

Sabrina Kanthak, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen“, hat zu Beginn des Schuljahres ein Interview mit der frisch ausgebildeten Lehrerin Stephanie Giebel (Name von der Redaktion geändert) geführt. Sie ist Klassenleiterin einer 4. Klasse an einer Grundschule in Bayern. Das Interview bildet den ersten Beitrag unserer neuen Blog-Serie “Schule der Wachsamkeit.”

Sabrina Kanthak: Im Sonderforschungsbereich Vigilanzkulturen beschäftigen wir uns unter anderem mit unterschiedlichen Figuren, die andere Menschen in einer „Wächterrolle“ beaufsichtigen (z.B. Könige, Intendanten oder auch mittelalterliche Stadtwachen). Auch Lehrer beobachten, beaufsichtigen und prüfen Schüler. Sie sind Pädagogen, Vermittler von Bildungsinhalten, Coaches, Manager und Erzieher zugleich – und sie müssen vor allem wachsam sein. Wie hat sich Ihre Wachsamkeit als Lehrerin gegenüber den Schülerinnen und Schülern seit Corona verändert?

Stephanie Giebel: Während des Home-Schoolings lag der Fokus beim Beobachten der Kinder vordergründig darauf, ob es den Kindern gut geht. Da man die Kinder nicht direkt sah, war man auf die Mails und Telefonate beschränkt und musste glauben, was einem erzählt wurde. Bei Familien, in denen es immer wieder Probleme gab (z.B. Alkoholproblem des Vaters) machte ich mir schon Gedanken, ob Zuhause alles in Ordnung war. Durch persönliche Gesprächsangebote und Gespräche in Kleingruppen in der Schule zu festen Zeiten habe ich den Kindern die Möglichkeit gegeben sich vor Ort mit Mitschülern bzw. mit mir auszutauschen und zu sprechen. Dieses Angebot wurde allerdings von keinem Schüler angenommen. Insgesamt wurde vermehrt auf das Soziale und das Wohlbefinden der Kinder geachtet, nicht nur auf die Leistungs- und Lernbeobachtungen.

S.K.: Die geforderte Wachsamkeit der Lehrer ist vor allem dann schwierig umzusetzen, wenn die Schüler im Home-Schooling sind. Auf welche Art und Weise haben Sie während dieser Zeit versucht, das Lernen der Schülerinnen und Schüler zu beaufsichtigen?

„Man beobachtet die Kinder genauer“. Interview mit einer Grundschullehrerin weiterlesen