Archiv der Kategorie: Zoologie der Vigilanz

Kleptoparasitismus: Wie Trauerdrongos Erdmännchen austricksen

von David Brißlinger

Kleptoparasitismus bezeichnet das Ausnutzen von Leistungen anderer Lebensformen, beispielsweise durch das Stehlen von Nahrung. Ein Tier, dass dies ziemlich raffiniert macht, ist der Trauerdrongo. Dieser kleine schwarze Vogel beherrscht einen Trick, mit dessen Hilfe er sich bis zu einem Viertel seiner Nahrung beschafft, nämlich indem er sie Erdmännchen stiehlt.

Kleptoparasitismus: Wie Trauerdrongos Erdmännchen austricksen weiterlesen

The Owl and the Duck: On Failures of Vigilance

by Ron Sadan

What makes people more vigilant about false information? For philosophers and cognitive psychologists, the term “epistemic vigilance” describes a set of “methods people routinely use…to filter out liars and the uninformed” (Michaelson 214). But where do these routines come from? It would be a mistake to simply exhort society to be more vigilant or to blame individuals for failing to be so. For one thing, the capacity to practice epistemic vigilance is not guaranteed at an individual level. The assemblage of skills, tools, and intuitions needed to adequately distinguish truth from falsehood is not available to everyone equally, nor are the techniques we learned in schools necessarily applicable to current epistemic challenges. Moreover, the disposition to be epistemically vigilant as a population is a cultural and institutional, and hence, historical achievement – not the possession of epistemically virtuous individuals. Accordingly, if we think epistemic vigilance is in short supply today, we might ask: How have societies succeeded and failed to generate cultures of epistemic vigilance in the past? Can the history of epistemic vigilance provide us with any kind of instructions in our current crisis?

Looking at a well-intentioned failure to create a culture of epistemic vigilance in the past is instructive as to what it is and what it takes to build and sustain it. In the years following World War I, the history of epistemic vigilance became a research priority for German academics concerned by what they took to be the growing power of the press to capture minds and mobilize bodies for questionable ends. A band of scholars from various academic disciplines founded research institutes at universities across Germany to study the use and abuse of media from a scientific perspective. Calling the novel discipline Zeitungswissenschaft, or “newspaper science,” its practitioners hoped their efforts would yield precepts to reform a delinquent industry and, perhaps, even create a society of better, more critical readers: epistemic vigilantes, so to speak. The only problem was that none of the academics involved in the enterprise could agree on exactly how the young “science” was supposed to proceed, or even what its object of study properly should be.

The Owl and the Duck: On Failures of Vigilance weiterlesen

Hypnagoge Vögel

von Jan Glück

Abb. 1: The Google’s garden (looking East). Copyright of the University of Manchester.

You can never see these birds anywhere except in Google land which is far far away, and only children can go there; and even they must be nearly – but not quite – asleep.

„Du kriegst diese Vögel nie zu sehen, außer im Google-Land, das weit, weit weg ist, und nur Kinder können dorthin kommen; und selbst die müssen schon beinah – aber noch nicht ganz – schlafen.“ (Vickers/Beck 2020)1


Hypnagoge Zustände

Abb. 2: The Swank. Copyright of the University of Manchester.

The Swank is quick and full of vice,
He tortures beetles also mice.
He bites their legs off and he beats them
Into a pulp, and then he eats them.


„Großkotz ist schnell und voller Tücke, | Er quält die Käfer, Maus und Mücke. | Beißt ihre Beinchen ab und haut sie | Zu Brei, und dann verschmaust sie.“ (Vickers/Beck 2020)

Es ist schon ein seltsamer Zustand, in den man – selbst als Kind! – kommen muss, um das stets bewachte Land des grässlichen Google zu betreten, das Vincent Cartwright Vickers zu Beginn des 20. Jahrhunderts zur imaginären Lebenswelt seiner vielfältigen, farbenfrohen und charakterlich diversen Vögel machte. Der Bewusstseinszustand, der (auch tagsüber) eintreten kann, aber nicht eintreten muss, wenn man beinahe, aber eben noch nicht ganz schläft, wird in der heutigen Psychologie als hypnagog bezeichnet. Gemeint sind damit die mitunter merkwürdigen, schwer greifbaren, aber intensiv erfahrbaren Sinneseindrücke, die man beim Einschlafen bisweilen empfindet. Alfred Maury hatte sie zwei Generationen vor Vickers als „hallucinations hypnagogiques“ bezeichnet und damit die moderne wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen zwischen bewusstem Erleben und Träumen eingeleitet.

Traumtheorie und Hypnagogie im Mittelalter

Abb. 3: Die bekannte Weltkarte aus Macrobius Commentarius in somnium Scipionis. Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Class.38, Bl. 20r. Foto: Gerald Raab.

Freilich sind hypnagoge Zustände unter anderen Namen schon viele Jahrhunderte früher zum Gegenstand philosophischer Reflexion und ästhetischer Imagination geworden. So hat Macrobius in seinem neuplatonischen Kommentar zu Ciceros Somnium Scipionis zwischen verschiedenen Formen des Träumens unterschieden und dabei vor allem zwei Gruppen kategorial voneinander getrennt: Einerseits somnium, visio und oraculum, die bis in die Tiefen der Seele, in die Zukunft und auf die Ewigkeit blicken ließen, andererseits insomnium und visum, die für Macrobius keiner Deutung würdig sind, weil sie keine „Weissagungskraft“ besäßen: insomnium sei nicht mehr als eine albtraumhafte Nachwirkung seelischer Regungen im Wachzustand, visum (gr. φάντασμα) meine die Illusionen des Halbschlafs beim Einschlafen, Wachträume – hypnagoge Zustände.2

Hypnagoge Vögel weiterlesen
  1. Vincent Cartwright Vickers: Das Buch der schrägen Vögel (Originaltitel: The Google Book). Englisch / Deutsch. Mit 44 Abbildungen. Übersetzung und Nachwort von Harald Beck. Stuttgart: Reclam 2020. „Die irreführenden Assoziationen, die der Titel Google Book bei heutigen Lesern auslöst, sind erst neueren Datums“, so Harald Beck in seinem Nachwort. „Aber als Larry Page mit Marissa Mayer 2002 zu testen begann, wie schnell Bücher eingescannt werden konnten, war Vickersʼ Google Book der erste Testfall“. []
  2. Zitate aus dem Abschnitt „Typologie der Träume“ von Macrobius, Ambrosius Theodosius: Kommentar zum Somnium Scipionis. Hrsg., übersetzt, erläutert und mit Indices versehen von Friedrich Heberlein. Mit einem Gastbeitrag von Christian Tornau. Stuttgart 2019 (Bibliothek der lateinischen Literatur der Spätantike. Abteilung: Schriften zur Poetik, Rhetorik und Literaturkritik 1), S. 50–59. []