Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Blogredaktion

„Also das ist jetzt nicht anstrengend, das ist einfach wachsam leben“

Die Bayerische Sicherheitswacht ist eine Einrichtung in Bayern, deren Hauptziel es ist, die Polizei bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Die Sicherheitswacht setzt sich aus ehrenamtlichen Helfer:innen zusammen, die sich in ihrer Freizeit aktiv an der Sicherheitsarbeit in ihrer Gemeinschaft beteiligen.

Advent, Advent, es wird latent. Vorweihnachtliche Denkanstöße zu den Begriffen Vigilanz und Latenz

Ein Adventskalender folgt einem simplen Prinzip: Was sich hinter den Türchen verbirgt, weiß man erst, wenn man sie öffnet. Die Vorfreude und Neugierde wird jeden Tag aufs Neue beim Anblick des Adventskalenders geweckt. Handelt es sich beim Adventskalender schon um ein Latenzphänomen im Sinne der „Vigilanzkulturen“ unseres Sonderforschungsbereichs?

Ecological Vigilance on the Rise: Exploring the Role of Academia, the Streets, and Social Media

Walking a few blocks in Veitsbronn, Germany, I was struck by the sight of three consecutive ads promoting environmental awareness. It made me question whether it was sorcery, coincidence, or conspiracy that led me to encounter these ads, or if it was simply my own confirmation bias at work, given the direction of my research in the field of vigilance studies.

Einblicke in die Welt der Vigilanzkulturen

In Zeiten der Corona Pandemie waren viele Dinge nur noch eingeschränkt möglich, seien es soziale Kommunikation oder intellektueller Austausch. Demzufolge war der History Club Vigilanzkulturen eine angenehme Abwechslung zu einem eintönigen Homeschooling-Alltag…

Vigilanz im Christentum

Vor ein paar Monaten nahm ich, Hannah Pagenstert, online und in Präsenz, am History Club teil. Nach der ersten Stunde begann eine rasante Schnitzeljagd durch verschiedenste Epochen, Themen und Kulturen, die alle in irgendeiner Form mit Vigilanz zu tun hatten…

Vigilanz und die Gründe in der Geschichtsschreibung

„Tά τε ἄλλα καὶ δι᾽ ἣν αἰτίην ἐπολέμησαν ἀλλήλοισι.“ „Und insbesondere [erforscht er], was die Gründe sind, dass sie gegeneinander Krieg führen.“ Ich finde es faszinierend, dass schon Herodot vor 2500 Jahren im Proömium seiner Historien festhielt, dass er nicht nur die Fakten beschreiben, sondern auch die Gründe finden wollte, die Menschen zum Handeln veranlassen. Im Rahmen des History Clubs wurde es mir ermöglicht, selbst tief in die Forschung nach den Ursachen des menschlichen Verhaltens einzusteigen…

Beobachtung und Aufmerksamkeit: Die Bühne als Weltverständigungsfläche

Was ist Vigilanz? Was sind Vigilanzkulturen? Anfangs konnte ich keine wirkliche Assoziation mit den Begriffen herstellen oder diese einordnen, doch gerade deswegen fand ich es umso interessanter, sich mit dieser Thematik, die eigentlich so zentral, fundamental, prägend und von nicht minder werdender Bedeutung, sowohl in der Historie, heutzutage als auch für die Zukunft, ist, auseinanderzusetzen…