Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neuerscheinung: Mitteilungen 01/2020

Mit den halbjährlich erscheinenden Mitteilungen bieten wir Einblicke in die aktuelle Forschungstätigkeit unseres Sonderforschungsbereiches.
Sie enthalten jeweils Beiträge aus der Arbeit der Teilprojekte sowie Informationen zu Veranstaltungen, Nachrichten und aktuellen Aktivitäten des SFBs.

Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 1369 ‘Vigilanzkulturen’ 01/2020 (Cover)

Dieses erste Heft soll einerseits den SFB vorstellen. Dafür steht neben allgemeinen Informationen über die Struktur mit den Teilprojekten in den drei Bereichen »A. Transformationen«, »B. Räume« und »C. Techniken« auch der Beitrag Arndt Brendeckes, in welchem er die Grundlagen des Forschungskonzepts nebst Chancen und Herausforderungen skizziert.


Darüber hinaus werden auch schon erste Forschungsergebnisse präsentiert. So arbeiten etwa Maddalena Fingerle und Florian Mehltretter die Nuancen der italienischen Begrifflichkeiten für ›Vigilanz‹ heraus. Brendan Röder wiederum geht der Frage nach dem gebotenen Abstand während frühneuzeitlicher Pestepidemien nach. Ferner wird über Workshops berichtet: Katharina-Luise Förg über Symbole ärztlicher Vigilanz, Patrick Geiger über die Bekenntnisse des Augustinus und Felix Grollmann über Gerichtsakten in italienischen Archiven.

Zu den Mitteilungen


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martina Heger (9. November 2020). Neuerscheinung: Mitteilungen 01/2020. Vigilanzkulturen. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/v7l5


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.