Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Menschen oder Dinge an sich sind uninteressant. Nur der Zugriff oder die Perspektive darauf macht sie interessant.” 10 Fragen an Erika Thomalla

In unserer Enthüllungs-Serie VIGILEAKS stellen wir die Teilprojektleiterinnen und Teilprojektleiter des SFB “Vigilanzkulturen” in 10 Fragen vor. Dieses Mal steht uns Prof. Dr. Erika Thomalla aus dem Teilprojekt A09: “Wachsames Lesen: Hermeneutische Hellhörigkeit in der literarischen Vigilanzkultur des 19. JahrhundertsRede und Antwort.

1. Wie sind Sie zu Ihrem Fach gekommen?

Aus Frust. Das Studium, das ich bis dahin absolviert habe, war intellektuell unterfordernd.

2. Wovon lassen Sie sich für Ihre Forschung inspirieren?

Von schlechter Forschung.

3. Welcher Rat war für Ihre berufliche Karriere besonders hilfreich?

Nie strategisch agieren, immer nach Lust und Interesse.

4. Welches ist ihr Lieblingszitat und warum?

Don’t cry, work. (Rainald Goetz). Weil es im Alltag hilft.

5. Worüber können Sie lachen – oder weinen?

Lachen: Louis C.K.; Weinen: „Keep the door open 3 inches”

Prof. Dr. Erika Thomalla

6. Was interessiert Sie am meisten am wissenschaftlichen Konzept der “Vigilanz”?

Die Wachsamkeit von Leuten, von denen man es zuletzt erwarten würde.

7. Sind Sie selbst ein wachsamer Mensch? Wenn ja, warum? Wenn nein, warum nicht?

Meine Wachsamkeit hält sich in Grenzen.

8. Wann erregen Menschen oder Dinge Ihre Aufmerksamkeit?

Menschen oder Dinge an sich sind uninteressant. Nur der Zugriff oder die Perspektive darauf macht sie interessant.

9. Wie werden Sie morgens am besten wach?

Kaffee.

10. Verändert Ihre Forschung im Vigilanz-SFB Ihren Blick auf den Alltag?

Nein. In meinem Alltag muss ich zum Glück nicht so wachsam sein wie die Zensoren des 19. Jahrhunderts.


Cite this article as: “Menschen oder Dinge an sich sind uninteressant. Nur der Zugriff oder die Perspektive darauf macht sie interessant.” 10 Fragen an Erika Thomalla, in: Vigilanzkulturen, 28/04/2024, https://vigilanz.hypotheses.org/?p=5605.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Blogredaktion (5. Juni 2024). “Menschen oder Dinge an sich sind uninteressant. Nur der Zugriff oder die Perspektive darauf macht sie interessant.” 10 Fragen an Erika Thomalla. Vigilanzkulturen. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/11rmj


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.