“Ich habe es gelernt, die Dinge zu ordnen und das Wichtige in den Blick zu nehmen”

11 Fragen an Prof. Dr. Patrick Cramer – Vigilanz und Wissenschaftskultur

von Laurian Kanzleiter

Prof. Dr. Patrick Cramer ist ein deutscher Chemiker, Strukturbiologe und Molekularbiologe und seit Juni 2023 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. In einem Gespräch offenbart uns Patrick Cramer Einblicke in seine Arbeit, in der er aktuell eine Art Wächterposition und damit einhergehend eine der Schlüsselpositionen in der deutschen Wissenschaftslandschaft einnimmt.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der wichtigsten außeruniversitären Wissenschaftsinstitutionen in Deutschland mit 84 verschiedenen Einrichtungen, die sowohl im Bereich der Natur- und Biowissenschaften wie auch der Sozial- und Geisteswissenschaften forschen. Die Generalverwaltung hat ihren Sitz in München.

11 Fragen an Prof. Dr. Patrick Cramer

Laurian Kanzleiter: Lieber Herr Cramer, Sie nehmen aktuell eine der wichtigsten Spitzenpositionen in der deutschen Wissenschaftslandschaft ein. Könnte man Sie vielleicht als eine (interagierende) Wächterfigur innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft bezeichnen, mit Kontrollgängen und Besuchen an den einzelnen 84 Instituten? Oder würden Sie sich eher als einen Moderator und Botschafter sehen? Wie gelingt es Ihnen, den Überblick zu behalten und wie steuern Sie Ihre Aufmerksamkeit, um Ihre Ziele und bestimmte wissenschaftliche und administrative Standards erfüllen zu können? Wo setzen Sie Ihre Prioritäten?

Prof. Dr. Patrick Cramer: Danke für das Interesse! Nein, eine autoritäre Wächterfigur, die Kontrollgänge macht, wäre das Gegenteil von dem, was ich sein will. Ich bin überhaupt kein Mikro-Manager. Mit Kontrolle und Druck funktioniert Spitzenforschung, wie sie die Max-Planck-Gesellschaft macht, überhaupt nicht. Ich sehe mich als Scout, der herausragende Persönlichkeiten sucht, als Katalysator, der die nächsten Schritte erleichtert, als Ermöglicher, der Geldquellen auftut oder Hürden beseitigt und – genau richtig – als Moderator, der die Menschen zusammenbringt, die sich finden müssen, um etwas Großes gemeinsam anzugehen. Das ist nicht einfach und ich schaffe es auch nicht immer. Den Überblick zu behalten ist bei 84 Instituten mit insgesamt fast 25 000 Mitarbeitenden auch nicht einfach. Aber ich habe es gelernt, die Dinge zu ordnen und das Wichtige in den Blick zu nehmen. Und ich habe viele gute Leute um mich herum, die mir dabei helfen. Die Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft am Hofgarten in München allein hat 700 Mitarbeitende.

Prof. Dr. Patrick Cramer © Christoph Mukherjee/MPG

Laurian Kanzleiter: Kann das überhaupt allein geleistet werden? Eine These unseres Sonderforschungsbereichs ist, dass im Bereich von Regeleinhaltungen in hohem Maße auch nicht-institutionell und formal nicht zuständige Personen an Wachsamkeit teilhaben. Ist dies auch der Fall in der Max-Planck-Gesellschaft? Was sind Ihre wichtigsten ‚verlängerten Arme‘? Wo liegen die Grenzen der Verantwortung für Ihre Aufgabe?

Prof. Dr. Patrick Cramer: Zum einen haben wir 305 Direktorinnen und Direktoren, die die Institute leiten. Vieles machen die Institute autonom, die Zentrale kommt nur bei strategischen Entscheidungen wie etwa bei Berufungen ins Spiel. Dann gibt es die Planck Academy, die ein breites Fortbildungsprogramm in Berlin anbietet. Lebenslanges Lernen gilt auch für Führungskräfte! Zudem haben wir ein Evaluationswesen, also regelmäßige Begutachtungen der Institute durch international hochrangig besetzte Fachbeiräte. Die Verantwortlichkeiten sind klar verteilt, wir wissen, was Institutssache ist und was von übergeordneter Bedeutung, so dass sich der Präsident darum kümmern muss. Insgesamt sind wir eine sehr kollegiale Einrichtung. Wir begegnen uns auf Augenhöhe und haben auch mehrere Hundert jüngerer Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter, die ihre Teams betreuen. Am Ende ist aber eine klare Struktur wichtig, so dass jeder Mitarbeitende weiß, wer der Ansprechpartner ist.

Laurian Kanzleiter: Gehen Sie in Ihrem Tagesablauf und der Wachsamkeit gegenüber Ihren Zielen bestimmten Routinen nach (z.B. morgens Nachrichten und Weltlage checken)? Was sind Ihre wichtigsten Instrumente der Wachsamkeit als Forscher und jetzt auch als Präsident? Und welche Sinne setzen Sie am meisten ein?

Prof. Dr. Patrick Cramer: Ich mache einen Plan und dann kommt es anders und der Plan wird geändert. Zum Glück gibt es elektronische Hilfe, was wären wir ohne Mobiltelefon und Cloud Computing. Aber trotz aller notwendigen Flexibilität: Ich bin ein Fan von Planung und Selbstdisziplin. Ich kann viele Monate im Voraus sagen, wo ich was mache und warum. Zeit ist kostbar. Man muss Ziele haben: tägliche, wöchentliche und langfristige Ziele. Sonst würde ich rund um die Uhr im Alltag feststecken und am Ende hätte ich keine strategischen Ziele erreicht. Wachsamkeit, besser Achtsamkeit, ist der Schlüssel in der Spitzenforschung. Wir sprechen von Serendipity. Das ist nicht einfach Glück oder Zufall, eine große Entdeckung zu machen.

Serendipity bedeutet, dass etwas Unerwartetes geschieht – dass man etwa ein unerwartetes Ergebnis im Labor erhält – und dass man dieses Unerwartete dann auch wahrnimmt und daraus etwas lernt.

Nein, Serendipity bedeutet, dass etwas Unerwartetes geschieht – dass man etwa ein unerwartetes Ergebnis im Labor erhält – und dass man dieses Unerwartete dann auch wahrnimmt und daraus etwas lernt. Eigentlich suchen wir Forscher doch gar nicht, wir finden. Viele große Dinge kamen durch Serendipity in die Welt: Antibiotika, die Chemotherapie oder die Genschere CRISPR-Cas, um nur drei Beispiele aus der Medizin zu nennen. In meiner Funktion als Präsident ist Achtsamkeit auch wichtig, sie bezieht sich nur nicht mehr auf die Natur, sondern auf die Menschen in der Max-Planck-Gesellschaft und deren Umgebung. Damit meine ich nicht nur das politische oder lokale Umfeld, sondern auch die geopolitische Konstellation, in der wir unsere Arbeit tun. Bei uns arbeiten Menschen aus über 130 Ländern und somit wirken sich geopolitische Konflikte ganz unmittelbar auf uns aus. Zudem kooperieren wir weltweit. Welche Sinne sind dabei wichtig? Man muss mit vielen Menschen im Gespräch bleiben und wissen, welche Entwicklungen es gibt. Mein Job ist dominiert von Kommunikation und aktivem Zuhören.

Generalverwaltung MPG München © Manfred Bonfig/MPG

Laurian Kanzleiter: Beim Thema Vigilanz ist es für unseren Sonderforschungsbereich immer wichtig, sich zu fragen, gegen welche Gefahren oder Risiken man sich mittels hoher Aufmerksamkeit wehren will. Welche sind aus Ihrer Sicht die größten Gefahren, die Sie als Präsident und Wächterfigur der Max-Planck-Gesellschaft (wissenschaftlich/administrativ etc.) zu bekämpfen versuchen? Und wie vorausschauend müssen Sie dabei denken?

Prof. Dr. Patrick Cramer: Es ist in der Tat wichtig, ständig eine Risikoanalyse zu machen. Daran sind bei uns mehrere Fachabteilungen zuständig. Aber ich setze auch auf meinen inneren Kompass, um zu erahnen, welche Themen hochkommen. Mein Ziel ist es, immer im driver seat zu bleiben, also voranzugehen und weniger zu reagieren auf äußere Entwicklungen. Das ist schwer, aber am Ende leichter, als zu reagieren, wenn es fast schon zu spät ist. Das bezieht sich auf politische Entwicklungen ebenso wie auf finanzielle oder geopolitische. Im Dezember haben wir einen Jahresempfang in Berlin gemacht zum Thema Offene Gesellschaft. Im Januar ging das Treffen der Rechten in Potsdam durch die Presse. Da habe ich meine Rede vom Dezember in verkürzter Form als Zeitungsartikel publiziert, um zu protestieren: „Wir brauchen eine offene Gesellschaft!“ Das ging nur, weil wir früh dran waren mit der thematischen Arbeit. Was sind die größten Gefahren? Ich sorge mich um unsere Demokratie. Wir haben jetzt seit 75 Jahren das Grundgesetz, das uns die Wissenschaftsfreiheit garantiert. Das wird nur so bleiben, wenn wir eine stabile Demokratie bleiben. Die ist aber in vielen Ländern Europas gefährdet. Wie kommt das? Ich denke, dass innere und äußere Bedrohungen erstmals zusammenkommen, was erst durch die sozialen Medien und die Bots möglich wurde. Negative Kräfte von außen destabilisieren unsere Demokratie. Noch sind wir nicht so polarisiert wie etwa die US-amerikanische Gesellschaft und wir müssen daran arbeiten, den Zusammenhalt zu bewahren. Aber es gibt auch die kleinen Bedrohungen. Eine ist Überregulierung. Wir haben zu viel Bürokratie und ich kämpfe dagegen.

Laurian Kanzleiter: Ein konkretes Thema der Wachsamkeit in der Wissenschaftskultur sind ja auch Plagiate oder aber gute wissenschaftliche Praxis (DFG Standards zum Beispiel). Hat die Max-Planck-Gesellschaft hier bestimmte Mechanismen/Software/Beauftragte, die zum Einsatz kommen, um diese Standards einhalten zu können? Sind es eher Personen (Whistleblowing, interne Informationen) oder technische Hilfsmittel auf die Sie und der Vorstand sich stützen, um zu erkennen, wenn etwas intern nicht funktioniert?

Prof. Dr. Patrick Cramer: Wir haben das volle Programm: wir haben Regeln guter wissenschaftlicher Praxis, einen Code of Conduct, Meldestellen für Whistleblower innerhalb und außerhalb der Max-Planck-Gesellschaft sowie sehr gut ausgearbeitete Verfahrensregeln für Fehlverhalten, wissenschaftliches und nicht-wissenschaftliches.

Wenn die Forschungsintegrität nicht mehr gewährleistet ist, gibt es keine Wissenschaft mehr.

Wenn die Forschungsintegrität nicht mehr gewährleistet ist, gibt es keine Wissenschaft mehr. Das Wichtigste ist aber Prävention: wir bemühen uns sehr, dass wir nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einstellen, die von Neugier getrieben, hochmotiviert und grundehrlich sind. Der Erfolg gibt uns recht: jedes Jahr machen wir weit über 10.000 Publikationen in sog. Peer-Review-Journalen mit Begutachtung. Und wir haben äußerst selten Fälle von wissenschaftlichem Fehlverhalten zu beklagen.

Laurian Kanzleiter: Trainieren Sie und verbessern Sie Ihre Wachsamkeit, um der Verantwortung solch einer Präsidentschaft gerecht zu werden? Finden Sie diese Verantwortung kognitiv anstrengend und welche Ziele motivieren Sie? Haben Sie in Ihrer Wächter-Position eine bestimmte Inspiration vor Augen (ein Vorbild, eine Tugend, ein symbolisches Tier, eine religiöse Motivation etc.)? Inwieweit gehen Realisierung und Idealisierung Ihrer Wachsamkeit auseinander?

Prof. Dr. Patrick Cramer: Mir hilft die Erfahrung und ich mache jeden Tag neue Erfahrungen. Mit jedem Fehler, den ich mache, lerne ich dazu. Wichtig ist, eine Fehlerkultur zu haben. Es ist OK, etwas falsch zu machen. Man muss dann nur offen damit umgehen und daraus lernen. Verantwortung zu tragen ist eine Ehre und eine Verpflichtung zugleich, denn es wird einem ja etwas zugetraut, anvertraut und mir wird vertraut. Anstrengend ist meine Aufgabe schon. Es gibt wenige Auszeiten, die ich zur Regeneration nutze. Und um Zeit zu haben für die Menschen, die mir am nächsten sind, meine Frau, die Kinder, Familie und Freunde.

Laurian Kanzleiter: Welche Rolle spielt für Sie Zerstreuung in einer so wichtigen Position? In welchen Phasen und thematischen Sektoren können Sie sich diese erlauben und warum? Haben „Distraction“ und Muße bzw. das „den Blick schweifen lassen“ einen Wert für Sie?

Prof. Dr. Patrick Cramer: Zerstreuung gibt es derzeit für mich nicht. Wenn ich mal ein paar Stunden habe, bewege ich mich, um einen körperlichen Ausgleich zur geistigen Arbeit zu schaffen, ich fahre Rad und wandere. Muße ist der Schlüssel, um wirklich kreativ zu sein. Ich hätte gerne mehr davon. Aber ich kann auch in der Bahn solche Momente der Muße haben. Kürzlich bin ich auf einen Berg gestiegen und habe nebenher eine – wie ich glaube ganz gute – Rede in mein iPhone diktiert. Wenn ich ein paar Tage frei habe, wie jetzt an Ostern, lese ich Sachbücher, über den Aufstieg Chinas zur Weltmacht oder gerade die Triggerpunkte von Steffen Mau.

Laurian Kanzleiter: Wann erregen Menschen oder Dinge Ihre Aufmerksamkeit als Forscher und jetzt als Präsident?  

Prof. Dr. Patrick Cramer: Wenn sie „out of the box“ denken. Das ist schwer, denn unser Gehirn ist in der Evolution auf Wiedererkennung trainiert. Wenn sie Etabliertes in Frage stellen oder neue Wege bahnen in der Terra Incognita. Wenn sie ein Ziel haben, das sie auch formulieren und verfolgen. Wenn Menschen komplexe Zusammenhänge einfach darstellen können. Solche Integrationsleistungen sind heutzutage selten.

Laurian Kanzleiter: Ein wichtiger Schlüsselbegriff unserer Forschung ist auch die Latenz, im Sinne einer Unterbestimmtheit oder gewissen Unklarheit des zu Beobachtenden und potenzieller Gefahren, die umso mehr (gerade wegen ihrer Deutungsbedürftigkeit, „If you see something, say something“) die Wachsamkeit erhöhen. Haben Sie zufällig ein Beispiel dazu aus Ihrem Arbeitsalltag? Müssen Sie mit Latenz klarkommen?

Prof. Dr. Patrick Cramer: Ich verstehe nicht recht: Latenz ist doch einfach eine Verzögerung, oder? Aber unabhängig davon: es ist doch die Essenz des Lebens, dass es nicht deterministisch ist. Ohne Zufälle, Mutationen oder Umweltänderungen keine Evolution, keine Weiterentwicklung. Das gilt doch in der Biologie ebenso wie in der Soziologie, oder liege ich falsch? Klar ist, dass es immer schwer ist, komplexe Konstellationen zu durchschauen. Auch da hilft Erfahrung, sie hält viele Erklärmuster bereit. Und: bei Konflikten spreche ich die Dinge offen an, sonst kommt man nicht weiter.

Laurian Kanzleiter: Haben Sie so etwas wie ein Wächteramt in Ihnen selbst, also eine Art internalisierte Wachsamkeit, Gewissen etc.? Welche Techniken (Tagebuch etc.) wenden Sie dafür ggf. an?

Prof. Dr. Patrick Cramer: Ich schreibe Tagebuch, wenn ich denke, dass ich etwas verstanden habe. Gerade habe ich Hiroshima besucht. Das hat meinen Blick auf nukleare Bewaffnung geschärft. Ich war auch letzte Woche in der Demilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea, da habe ich einen Tagebucheintrag gemacht. Ich wollte die Eindrücke festhalten. Das ist einfach nur eine Word-Datei ganz für mich selbst. Vielleicht habe ich irgendwann die Zeit, das nochmals zu lesen oder aufzuarbeiten, aber darum geht es im Moment nicht. Eher darum, das Erlebte zu verarbeiten und besser im Gedächtnis zu behalten. Schlussfolgerungen zu ziehen.

Laurian Kanzleiter: Die Wissenschaftskultur ist ja allgemein sehr vigilant im Hinblick auf kleinste Details und manchmal auch sehr viel pedantischer als andere Bereiche des gesellschaftlichen Lebens. Empfinden Sie dies als Chance oder Last? Wie ist dies zu integrieren in den Dialog mit anderen Lebensbereichen?

Prof. Dr. Patrick Cramer: Wissenschaft ist einfach extrem spannend. Natürlich müssen wir als Forscher extrem sorgfältig arbeiten und alles ganz genau messen, die Fehler bestimmen. Wissenschaft ist zwar exakt aber ich würde sie nicht als pedantisch bezeichnen. Es geht um Reproduzierbarkeit. Das ist doch großartig, dass es egal ist, wer auf der Erde wo etwas misst. Es kommt immer das gleiche raus, wenn es gute Wissenschaft ist. So nähern wir uns der Wirklichkeit, ja manchmal der Wahrheit. Aber: große Wissenschaft dreht sich oft nicht einfach um Nachkommastellen. Es geht dabei vor allem auch um ein neues Konzept, eine neue Idee, eine neue Hypothese. Ein Beispiel: Newton hat Raum und Zeit unabhängig gesehen. Einstein hat gezeigt, dass es sich um ein Kontinuum handelt, die Raumzeit. Die kann man tatsächlich vermessen: auf meiner Reise letzte Woche war ich auch in Tokio. Dort hat ein Kollege die genaueste Atomuhr der Welt gebaut, tausendmal genauer als käufliche Atomuhren. Diese Uhren gehen so genau, dass man messen kann, dass die Zeit ein winziges bisschen schneller vergeht, wenn man die Atomuhr um einen Meter anhebt und auf einen Tisch stellt. Unglaublich: die winzige Gravitationsänderung ist messbar.

Die Zukunft entsteht in den Köpfen von Menschen.

Aber auch in ganz praktischen Dingen: Die Zukunft entsteht in den Köpfen von Menschen. Heute haben wir unser Düsseldorfer Institut umgewidmet, es schafft nun die Grundlagen für nachhaltige Materialien. Ich habe einen Ring aus grünem Stahl geschenkt bekommen, er wurde mit Wasserstoff anstatt Kohle als Reduktionsmittel erhalten. Solche neuen Verfahren können gigantische Mengen Kohlendioxid vermeiden.

Laurian Kanzleiter: Ganz herzlichen Dank für das Gespräch und Ihre Antworten. Sie helfen uns als SFB dabei, verschiedene Konzepte von Vigilanz und unterschiedliche Herangehensweisen an Wachsamkeit besser zu verstehen.


Cite this article as: “‘Ich habe es gelernt, die Dinge zu ordnen und das Wichtige in den Blick zu nehmen’ 11 Fragen an Prof. Dr. Patrick Cramer – Vigilanz und Wissenschaftskultur”, in Vigilanzkulturen, 26/04/2024, https://vigilanz.hypotheses.org/?p=5541.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Blogredaktion (18. Juli 2024). “Ich habe es gelernt, die Dinge zu ordnen und das Wichtige in den Blick zu nehmen” Vigilanzkulturen. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/121et


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.