von Maddalena Fingerle und Florian Mehltretter
Dieser erste Eintrag der Blog-Serie „Vigipedia“ beschäftigt sich mit dem italienischen Wortfeld vigilanza / vigilare und ist ein Vorgeschmack auf einen längeren Artikel der beiden Autoren, welcher in den „Mitteilungen“ des Sonderforschungsbereichs „Vigilanzkulturen“ erscheinen wird. Zugleich will der Eintrag dazu anregen, Ausdrücke und Fundstellen aus anderen Sprachen und Kulturen zu diesem oder einem verwandten Begriffsfeld (Wachsamkeit, Überwachung, Aufmerksamkeit etc.) zum Blog beizusteuern.
1. Bedeutungsspektrum (lexikographisch)
Carlo Emilio Gaddas unvollendeter Roman Die Erkenntnis des Schmerzes (La cognizione del dolore, 1963) spielt in einem imaginären Andenstaat namens Maradagál, einem verzerrten Abbild des faschistischen Italiens, und hier treibt eine geheimnisvolle Wach- und Schließgesellschaft namens Nistituos provinciales de vigilancia para la noche ihr Wesen. Diese Einbettung spanischer Elemente in eine italienische literarische Welt hat ihre Entsprechung in der Wortgeschichte von vigilanza im Italienischen selbst.
In der Tat haben die Ausdrücke vigilanza/vigilante/vigilare/vigile im Italienischen ein breites Bedeutungsspektrum, das sich sprachhistorisch in zwei Zweige einordnen lässt: eine ältere Entwicklungslinie von lateinisch vigilantia/vigilare/vigilans und eine jüngere von spanisch vigilancia/vigilante (welches natürlich seinerseits wieder auf das Lateinische zurückgeht)1.
Die spanisch abgeleitete Bedeutungsvariante, die im Italienischen insbesondere umgangssprachlich häufiger vorkommt als die lateinische Variante, ist konkreter und auf institutionelle Kontrolle, Überwachung, auch Überwachungsdienste, eingeschränkt; im Spanischen selbst sind auch „Aufsicht“ und „Wartung“ Bestandteile des Bedeutungsspektrums2. Diese Begriffsvariante betrifft im Italienischen die administrativ gestaltete Überwachung sowohl von Orten als auch des Verhaltens von Personen; auch die überwachende Korrektur des Verhaltens durch Polizei oder Inquisition. Die Institution, die mit der Überwachung beauftragt ist, kann ebenfalls diese Bezeichnung führen, etwa in Lucca im 17. Jahrhundert das „Officio della Vigilanza“3. Spanisch deriviert ist im Italienischen auch das damit im Zusammenhang stehende Fremdwort vigilantes für „Wachpersonal“.
Die stärker in gelehrten Texten präsente lateinisch derivierte Variante bedeutet Aufmerksamkeit, Vorsicht, Bemühung, Wachsein (auch im physiologischen Sinne im Gegensatz zu Schlaf), Umsicht und Sorge, als Habitus oder als Tugend4.
Dem Ausdruck vigilanza im Sinne von „Wachsein“ steht die literarische Gattung der sogenannten „Nachtwachen“, vigilie oder veglie, nahe, bei denen Geschichten erzählt oder angenehme Themen diskutiert werden. Beispiele dafür sind etwa Le piacevoli notti von Giovanni Francesco Straparola (Venedig 1550) oder die Veglie des Florentiners Carlo Roberto Dati (1619-1676).
Vigilanza kann auch das Wachen über andere (etwa Kinder) meinen, also durchaus „Überwachung“5, jedoch nicht institutionell strukturiert oder organisiert. So schreibt der Romancier Antonio Fogazzaro 1889 zu seinem fürsorgenden Wachen über seinen Sohn: „Ha moralmente e intellettualmente uno straordinario bisogno dell’assistenza e della vigilanza mia” [Er bedarf moralisch und intellektuell außerordentlich meiner Hilfe und Wachsamkeit]6.
Im zeitgenössischen Sprachgebrauch des 16. bis 19. Jahrhunderts wird vigilanza zwar häufig zur Beschreibung von Wachsamkeitspraktiken verwendet, aber nicht reflexiv oder selbstanalytisch eingesetzt. Wachsamkeit oder Überwachung werden empfohlen, erstrebt, geboten oder umgesetzt. Dennoch kann man sagen, dass die Breite des Bedeutungsspektrums von vigilanza zumindest sprachlich die Möglichkeit eröffnet, Praktiken der Aufmerksamkeit und auch solche der Selbstaufmerksamkeit als zusammenhängendes Feld wahrzunehmen. Insbesondere ästhetische Texte bieten daher die Möglichkeit, Vigilanz zu inszenieren, auch ohne auf sie explizit Bezug zu nehmen.
2. Verwendungskontexte
In der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit ist die spanisch derivierte Linie historisch bedingt noch nicht präsent, sondern nur die direkt lateinisch derivierte. Ein wichtiger Hintergrund der frühen Verwendungen für vigilanza in ästhetischen und gelehrten Texten ist der Sprachgebrauch der Vulgata, der lateinischen Bibelversion. Das lateinische Substantiv vigilantia kommt hier selbst nicht vor, doch ist das Verb vigilare von zentraler theologischer Bedeutung, die auch für die spätere volkssprachliche Begriffstradition von vigilanza relevant ist. Dabei sind zwei Bedeutungsmöglichkeiten zu unterscheiden: zum einen die abwehrende Wachsamkeit gegen die Versuchung (Mk 14,38; Mt 26,41; 1 Petr. 5,8), zum anderen die positive Wachsamkeit im Hinblick auf das Kommen des Erlösers (Mt 24,42; Mt 25,13).
Eine noch anders gelagerte, aber ebenfalls religiöse Bedeutung kommt im volkssprachlich italienischen Kontext der Commedia von Dante Alighieri hinzu: Hier gibt es das ewige Wachen der Engel über die Zeitläufte, die sie von außen sehen (“Voi vigilate ne l’etterno die”, Purg. 30.103). Nichts entgeht ihrer steten Aufmerksamkeit. Hier ist vigilare nicht eine Tätigkeit der Menschen in ihrer Geschichte, die sich des Teufels erwehren und den Heiland erwarten müssen, sondern der Begriff meint die ewig sorgende Total-Aufmerksamkeit der Himmelsbewohner, die diese Geschichte wahrnehmen und doch auch das darin begriffene Unheil geschehen lassen.
Profan betrachtet wirkt dies wie eine Überwachungsphantasie, die in Dantes Welt jedoch weniger einem Kontrollwahn zuzuschreiben ist oder gar der Absicht, gutes Verhalten zu erzwingen, als vielmehr der Idee, dass alles menschliche Handeln, mit seiner Freiheit zum Bösen, durch die stete Aufmerksamkeit der höheren Mächte eine moralische und heilsgeschichtliche Relevanz über die Grenzen der irdischen Geschichte hinaus erhält. Gäbe es die Aufmerksamkeit der ewigen Zuschauer nicht, würden gutes und böses Handeln gleichermaßen sinnlos und spurlos verhallen.
Die erste wichtige volkssprachliche Verwendung des Substantivs vigilanza begegnet nun just in einem Dantekommentar, und zwar aus dem 14. Jahrhundert, aus der Feder des heute hauptsächlich als Novellenautor bekannten Giovanni Boccaccio. Hier findet sich vigilanza in der Bedeutung sorgfältiger Bemühung bei Tag und Nacht, also im Sinne eines tätigen Wachseins:
„Con lungo studio e con vigilanza si fece degno di dover potere sicuramente ogni alta materia imprendere, per dover d’essa in sublime stilo trattare“7.
[Durch langes Studium und wache Sorge wurde er würdig, jedes hohe Thema in Angriff zu nehmen und davon in hohem Stil zu sprechen.]
Dieser Gebrauch des Begriffs vigilanza hat Parallelen zu den erwähnten Bibelstellen und der eben zitierten Dantepassage hinsichtlich des unermüdlichen Wachens, hat aber in diesem Fall mit Selbstperfektionierung zu tun. Insofern ist hier das Echo eines anderen Danteverses zu vernehmen, in dem der Plural vigilie für das nächtliche Wachen des stets sich mühenden Dichters verwendet wird („se fami, / freddi o vigilie mai per voi soffersi”, Purg. 29.37–39).
Eine weitere ältere Belegstelle für italienisch vigilanza findet sich in einer der Tierfabeln, die der Maler und Erfinder Leonardo da Vinci um 1500 auf die Ränder seiner Arbeitsblätter zu schreiben pflegte:
Stando il topo assediato in una piccola sua abitazione, dalla donnola, la quale con continua vigilanza attendea alla sua disfazione, e per uno piccolo spiraculo ragguardava il suo gran periculo. Infrattanto venne la gatta e subito prese essa donnola, e immediate l’ebbe divorata8.
[Die Maus wurde einst in ihrer kleinen Behausung vom Wiesel belagert, welches mit andauernder Wachsamkeit danach strebte, sie zunichte zu machen, und durch ein kleines Luftloch beobachtete sie ihre große Gefährdung. Inzwischen kam die Katze und ergriff sogleich das Wiesel, und sofort hatte sie es verschlungen.]
Vigilanza ist hier ‘Wachsamkeit’, aber es ist nicht die Maus, die wachsam ist (sie ist es wohl zu wenig), sondern das Wiesel, welches auf seine Chance lauert. In diesem frühen Beispiel hat also Wachsamkeit zwei Qualitäten, die der deutsche Ausdruck oft nicht hat, nämlich erstens intentionale Gerichtetheit und zweitens Positivität: Es geht nicht um eine „Wachsamkeit, dass nicht“ (die besser der Maus anstünde), sondern ein intentionales Lauern auf eine – zumindest für den vigilanten Akteur – positive Möglichkeit, eine „Wachsamkeit, um zu“.
Einer der wichtigsten Romanciers des italienischen Barock, der in der freidenkerischen Accademia degli Incogniti in Venedig tätige Girolamo Brusoni, liefert ein weiteres Beispiel. Wir befinden uns im Kontext des spanisch-französischen Krieges 1635-1659, genauer im Jahr 1653 in den Kämpfen zwischen Italienern und Spaniern auf norditalienischem Boden, im Monferrato.
Dopo questo abboccamento marchiò l’Esercito di Francia a San Salvatore, e di quivi scorse il Marchese di Monpensat con cinquecento Cavalli ed egual numero di fanti il paese circonvicino; […] Veduto finalmente i Francesi di poter poco profittare in quei paesi per la vigilanza grande de’ Capitani Spagnuoli, si ritirarono verso il Monferrato a Moncalvo9.
[Nach dieser Unterredung marschierte das französische Heer nach San Salvatore [Monferrato], und von dort erkundete der Graf von Monpensat mit fünfhundert Reitern und einer ebenso großen Zahl Infanteristen das umliegende Gebiet; […] Nachdem endlich die Franzosen eingesehen hatten, dass sie aufgrund der großen Wachsamkeit der spanischen Hauptleute in diesen Gebieten wenig Vorteile erringen konnten, zogen sie sich in Richtung Monferrato nach Moncalvo zurück.]
Hier bedeutet vigilanza die Wachsamkeit der Verteidiger, und zwar nicht lediglich passiv als rein reaktive Gegenwehr, sondern im Sinne einer gerichteten Beobachtung zum Zwecke aktiven Eingreifens, einer steten Aufmerksamkeit auf den Nachteil des anderen und die eigenen Störoptionen. Die vigilanza hat als gemeinsame Wachsamkeit der spanischen Heerführer eine soziale Dimension.
Ähnlich aktiv gerichtet, aber nun gegen die Natur, begegnet die vigilanza in der Storia di Milano des Grafen Pietro Verri, der die geringe Meereshöhe der Lombardei mit der Lage Hollands vergleicht und daher auch für die Lombardei jene sozial geteilte Aufmerksamkeit fordert, die Holland vor dem Meer rettet: „Ogni volta che sia mancata la vigilanza nel preservare la Lombardia dalle inondazioni, ivi si è formata una palude“10. (Jedes Mal, wenn die Wachsamkeit nachließ, mit der man die Lombardei vor Überschwemmungen bewahrte, hat sich dort ein Sumpf gebildet.) Die Wachsamkeit ist hier eine von der Gesellschaft aufrecht erhaltene Aufmerksamkeit, die sich im Sichern von Dämmen, Überschwemmungsflächen etc. ausdrückt.
Wie sehr die aufgezeigte Vielfalt und Komplexität des Gebrauchs von vigilanza nach 1800 etwas verflacht, sieht man in einem Brief des Dichters Ugo Foscolo aus seiner Zeit als Freiwilliger im Napoleonischen Heer. In der Nachricht an seinen Kommandeur vom 2. Februar 1803 finden wir vigilanza in einem schon moderneren Sinn, nämlich lediglich in der Bedeutung „Aufpassen“; Ein gewisser Jäger Ragazzi ist Foscolo suspekt, dennoch muss er ihn zum Dienst einteilen. Er befiehlt daher einem Obergefreiten, ihn im Auge zu behalten, doch der Jäger entzieht sich der Wachsamkeit (vigilanza) seines Vorgesetzten11. Die Bedeutung des Begriffs ist hier so weit eingeschränkt, dass sie mit dem deutschen „Wachsamkeit“ ungefähr übereinstimmt.
Die Arbeitsgruppe Historische Semantik des Sonderforschungsbereichs „Vigilanzkulturen“ erkundet mit ihrem Projekt „Vigipedia“ solche Bedeutungszusammenhänge und sammelt interessante Fundstellen, die es ermöglichen, Semantiken der Vigilanz in unterschiedlichen Sprachen zu vergleichen, in Beziehung zu setzen und zu analysieren. Beiträge sind willkommen!
Beitragsbild: Courtesy of wordart.com.
Cite this article as: Maddalena Fingerle/Florian Mehltretter, Vigilanza/vigilare. Der Vigilanzbegriff im Italienischen, in: Vigilanzkulturen, 11/08/2020, https://vigilanz.hypotheses.org/398.
- Vgl. AAVV: Vocabolario della lingua italiana (Treccani). Rom 1994, IV, 1179 [↩]
- Vgl. Martínez Amador, Emilio M.: Diccionario Alemán-Español. Barcelona 1974,1598 [↩]
- Gregorio Leti: L’Italia regnante ò Vero Noua Descritione Dello Stato presente di tutti Prencipati e Republiche d’Italia. Valencia 1675, 184 [↩]
- Vgl. Premoli, Palmiro: Dizionario nomenclatore. Genua 1990, II, 1576f.; Battisti, Carlo, Alessio, Giovanni: Dizionario etimologico italiano. Florenz 1957, V, 4051; Bulle, Oskar, Rigutini, Giuseppe: Wörterbuch der italienischen und deutschen Sprache. Leipzig ca. 1933, I, 903. [↩]
- Vgl. Devoto, Giacomo, Oli, Gian Carlo, Serianni, Luca, Trifone, Maurizio: Il nuovo Devoto-Oli. Il vocabolario dell’Italiano contemporaneo. Mailand 2017, 2452; AAVV: Vocabolario della lingua italiana (Treccani). Rom 1994, IV, 1179; AAVV: Grande dizionario della lingua italiana moderna.Mailand 1999, V, 5168. [↩]
- Alle Übersetzungen von den Verfassern des vorliegenden Artikels. Die Notizen und Briefe Fogazzaros finden sich gesammelt und kommentiert in: Morra, Ottorino: Fogazzaro nel suo piccolo mondo (dai carteggi familiari).Rocca San Casciano 1960, hier: 347. [↩]
- Boccaccio, Giovanni: Il comento sopra la Divina Commedia di Dante Alighieri. Edizione conforme a quella del 1831. Florenz 1844, 144 [↩]
- Leonardo da Vinci, Favole. Bologna 2011, 14 [↩]
- Brusoni, Girolamo: Della historia d’Italia libri 46, ab 1656 in immer weiter geführten und aktualisierten Auflagen gedruckt, hier: settima impressione. Torino 1680, 593. [↩]
- Pietro Verri: Storia di Milano, 1783, Ausgabe: Mailand 1834, I, 6 [↩]
- Foscolo, Ugo: Opere edite e postume, Epistolario I, hg. v. Enrico Mayer. Florenz 1854, 46 [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Blogredaktion (11. August 2020). Vigilanza / vigilare. Der Vigilanzbegriff im Italienischen. Vigilanzkulturen. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/v7kw
Den Begriff “Vigilanz” kannte ich aus der Psychologie hauptsächlich im Sinne von Aufrechterhaltung der Aufmerksamkeit in monotonen Reizsituationen. Da ich kein Sprachhistoriker/-forscher bin, habe ich gestaunt, was es zu diesem Begriff alles zu erklären gibt. Danke für diese Ausführungen.
LG, Pietro Tutti