Interview „Kunst – Inklusion – Vigilanz“ mit Jana Zöll

von Sabrina Kanthak

Jana Zöll ist Schauspielerin, Performerin, Tänzerin, Regisseurin und Inklusions-Beraterin. Für den Blog des SFB „Vigilanzkulturen“ hat sie mit uns über Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Inklusion im Theater gesprochen. In ihren Performances setzt sich die Künstlerin kritisch mit gesellschaftlichen Normen, Körper(-bildern) und damit, wie wir uns als Menschen gegenseitig wahrnehmen, auseinander. Infos und aktuelle Termine über die Produktionen von und mit Jana Zöll sind unter https://zoell.wordpress.com/ zu finden.

Sabrina Kanthak: Liebe Jana, möchtest du dich kurz für unsere Leser*innen vorstellen? 

Jana Zöll: Gerne! Ich habe Schauspiel gelernt, mache seit ein paar Jahren viel Tanz, bin als Performerin und Künstlerin unterwegs. Inzwischen inszeniere ich auch meine ersten eigenen Stücke, allein und mit befreundeten Kolleg*innen. 

SK: Welche Rolle spielen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in der künstlerischen Arbeit? 

JZ: Das ist ganz spannend, zumal wir im Vorgespräch schon auf „Ich bin“ [Anm. d. Red.: Produktion von Jana Zöll] gekommen sind. In der Inszenierung geht es genau darum. Einerseits um die Unterschiedlichkeit und Verschobenheit zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, andererseits aber auch um die gegenseitige Beeinflussung davon. Das hört nie auf, wir sind immer davon umgeben und beeinflusst. Das ist alles im Fluss und in Veränderung. Selbst wenn ich letztes Jahr für mich dabei gewisse Erkenntnisse gefunden habe, heißt das nicht, dass die im nächsten Jahr noch dieselben sind.

Abb. 1: Jana Zöll. Photo: Steven Solbrig, 2020.

SK: Seit einiger Zeit konzipierst und inszenierst du auch eigene Stücke. Wohin möchtest du dabei die Aufmerksamkeit der Zuschauer*innen lenken? Welche Themen und Bilder interessieren dich besonders? 

JZ: Ich finde es schwierig, das so allgemein zu sagen, ich kann nur über das sprechen, was mich gerade interessiert oder interessiert hat. Ich habe keine Ahnung, wo es hingeht, und hoffe, dass noch ganz viel Neues kommt, neue Mittel, die ich ausprobieren will und so weiter. Was mich in den bisherigen Inszenierungen interessiert hat … ist gar nicht so einfach zu sagen. Es geht natürlich um Körperbilder, es geht in unserer Gesellschaft fast nur um Körperbilder, habe ich das Gefühl. Man ist fast dazu gezwungen, sich damit auseinanderzusetzen, gerade wenn man selber nicht der angeblichen Norm entspricht. Hier möchte ich meine Perspektive erzählen und nicht die Perspektive derer, die von außen auf mich gucken. In dem letzten Stück, das ich zusammen mit einem Freund gemacht habe, ging es um den Hilfsgestus in unserer Gesellschaft und wie wir ihn wahrnehmen aus der Perspektive der Menschen mit Behinderung. Natürlich will ich dazu anregen, dass man gewisse Dinge anders denkt und anders sieht. Wir haben damit gespielt, dass wir das Publikum in eine Position bringen, aus der heraus es nicht alles versteht oder nicht alles ohne Unterstützung mitbekommt. Ich bin der Meinung, am Ende sind wir alle unterschiedlich und das ist das, was uns gemeinsam ist. Wir sind alle Menschen. Diese Gemeinsamkeit verlieren wir aus den Augen und gleichzeitig verlieren wir aus den Augen, dass wir ja alle unterschiedlich sind. […] Mir geht’s darum, dass diese Gemeinsamkeit in der Unterschiedlichkeit klar wird und dass jeder das gleiche Recht hat, sichtbar zu sein, und nicht nur sichtbar zu sein, sondern dass er einen Platz in der Gesellschaft hat. Das heißt aber nicht „Ach komm, wir nehmen dich mal dazu“, wo immer noch die Spielregeln derer gelten, die die Spielregeln gemacht haben, sondern dass man gemeinsam Spielregeln findet, die auf einzelne Menschen eingehen können. Ich habe oft das Gefühl, das Bewusstsein der Menschen ist dafür noch nicht da.

SK: An welchen Stellen ist der Kulturbetrieb unaufmerksam gegenüber Künstler*innen mit einer Beeinträchtigung?

JZ: An allen! Im Grunde gilt das nicht nur Menschen mit Behinderung gegenüber, sondern fast allen Menschen. Es ist nicht nur im Kulturbereich, sondern in der ganzen Gesellschaft. Bildung gehört auch zur Kultur. Sicherlich das Fatalste, das vor allem hier in Deutschland passiert, ist für Kinder mit Behinderung das frühe Aussortieren in die „Sonderwelt“. Damit bist du raus, wenn du nicht das Glück hast – so wie ich es hatte – dass sich deine Eltern darum sorgen, dass das nicht zugelassen wird. Dann ist es aber immer noch unaufmerksam, weil dann musst du dich an eine Welt anpassen, die für dich nicht gedacht ist. Selbst wenn jetzt anfangen wird, Inklusion draufzuschreiben, dann ist das immer noch nicht für Menschen mit Behinderung gedacht. Dass man vielleicht nicht mitmachen kann, weil da keine Gegebenheiten sind, die zu einem passen, wird schnell entschuldigt mit der Ausrede „Wir können ja auch nicht anders, die Strukturen sind so“. Natürlich trifft es Menschen mit Behinderung deutlicher und heftiger. Aber irgendwo trifft es uns alle, weil wir alle nicht in dieses Standardschema passen. Es ist halt die Frage, wie viel Anpassungskapazität man selber hat und wie weit man von der angeblichen Norm entfernt ist. 

Abb. 2: Jana Zöll als Wichtel. Photo: Steven Solbrig, Masterabschlussprojekt ‘KunstSelbstBestimmen’, 2020.

SK: In unserem Sonderforschungsbereich „Vigilanzkulturen“ sprechen wir von Vigilanz, wenn individuelle Wachsamkeit an überindividuelle Ziele gekoppelt wird. In deiner Funktion als Inklusionsberaterin: Was ist das Ziel von Inklusion und welche Wachsamkeit des Einzelnen ist erforderlich, um dieses Ziel zu erreichen?

JZ: Inklusion, wie ich sie verstehe, wäre im Idealfall eine Welt, in der jeder Mensch in seiner Individualität seinen Platz hat und gleichberechtigt teilhat. Und nicht nur teilhat, sondern auch beitragen beziehungsweise in der Mitte der Gesellschaft mit allen Menschen um sich herum leben kann , wie er halt ist und wie er es sich wünscht. Natürlich gilt: „Die Freiheit des Einen hört da auf, wo sie an die Freiheit des Anderen grenzt“. Inklusion ist eine Gesellschaftsform. Wenn sie als solches komplett umgesetzt wird, dann braucht man das Wort auch nicht mehr. Inklusion ist nicht „inklusive Projekte“, das sind vielleicht erste Versuche. Aber wir sind so weit weg von Inklusion, wenn wird „Projekte“ machen, wenn wir „inklusive Orte“ schaffen, weil das dann wieder exklusive Inseln einer vorgeblich inklusiven Gesellschaft in einer weiteren exklusiven Gesellschaft sind. 

SK: Anknüpfend an deinen Gedanken, dass „Inklusion“ entbehrlich wird, wenn die Gesellschaft sie aktiv umsetzt: Verstehst du den Begriff Inklusion bildlich gesprochen wie eine Art Leiter, die von den Menschen bestiegen werden muss, um in eine inklusive Gesellschaft einzutreten? Wenn man dort angekommen ist, kann die Leiter umgekippt werden, weil man diese dann nicht mehr braucht. 

JZ: Leiter finde ich ein gefährliches Bild, weil es wieder etwas von Leistung hat und das ist ganz ungünstig für Inklusion. Ich stelle es mir eher wie so eine Welle vor, die losgeht und die sich über die Gesellschaft ausbreitet und sich wie ein Wasserfilm von Inklusion darüberlegt. Das Ganze ist ein Lernprozess, der aber nicht über irgendwelche Workshops in Gang gesetzt wird. Das sind Versuche, aber wir werden Inklusion nicht mit unserem Verstand schaffen. Das ist auch ein großes Problem der Identitätspolitik, es ist viel zu gedacht und das funktioniert meiner Meinung nach nicht. Letztlich geht es um Empathie.

Abb. 3: Jana Zöll mit Flamingos. Photo: Steven Solbrig, Masterabschlussprojekt ‘KunstSelbstBestimmen’, 2020.

SK: Ist es dann die Achtsamkeit, die eine wichtige Rolle für die Inklusion spielt? 

JZ: Es mag sein, dass das Wort bei mir vorbelastet ist, weil ich das Gefühl habe, das wird viel in Kreisen benutzt, in denen versucht wird, Empathie über den Kopf zu erreichen. Für mich ist Achtsamkeit eine Verstandeskrücke für die Empathie, die wir verlernt haben. 

SK: Also geht es dir eher um eine Aufmerksamkeit, die „aus dem Herzen kommt“? 

JZ: Hmm. Stimmt natürlich auch nicht ganz. Es ist ein intuitives Bewusstsein. Es müsste freigelegt werden, aber es ist da. Allerdings ist es wirklich extrem verschüttet, weil so viel Leistungsdruck, Ableismus, Kapitalismus, Neoliberalismus darüber liegt. Im besten Falle spürt man es im Moment, aber das haben wir alle sowas von verlernt. Vielleicht kommen wir irgendwann mal dahin.


Beitragsbild: Jana Zöll zwischen Flamingos. Photo von Steven Solbrig, aus dessen Masterabschlussprojekt: KunstSelbstBestimmen, 2020.


Cite this article as: Sabrina Kanthak, Interview “Kunst – Inklusion – Vigilanz” mit Jana Zöll, in: Vigilanzkulturen, 15/03/2022, https://vigilanz.hypotheses.org/2829.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Blogredaktion (15. März 2022). Interview „Kunst – Inklusion – Vigilanz“ mit Jana Zöll. Vigilanzkulturen. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/v7mc


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.