„Ich wollte mich unsichtbar machen“. Interview mit Andrea Donaera

von Maddalena Fingerle

übersetzt von Maria E. Brunner

(Per il testo originale in italiano vedi sotto)

1. Gibt es in deinen Augen einen Bezug zwischen Vigilanz, so wie wir den Begriff im Projekt SFB (SFB 1369 Vigilanzkulturen – LMU München) verstehen, und dem Schreibprozess?

Roman von Andrea Donaera, erschienen 2019 im Verlag NNEDITORE.

Ja, den gibt es, zumindest was das Schreiben angeht, das sich in einem transversalen Buchmarkt positioniert, um besonders bei Leser_innen gut anzukommen, die besonders viel lesen und ein breites Spektrum an Verlagen nach Neuerscheinungen durchsuchen (eben solche, die besonders leidenschaftlich für Literatur brennen), aber auch bei einem eher zufällig zustandegekommenen Lesepublikum (Leute, die wenige Bücher im Jahr lesen und Literatur zur Unterhaltung und Entspannung bevorzugen). Für jemanden, der heutzutage Romane schreibt, ist es unmöglich ohne Vigilanz in Bezug auf den literarischen Raum auszukommen, in dem er agiert – ich meine damit, dass er ihn genau beobachten muss, um ihn dadurch gut zu kennen. Ich bin der Meinung, das Publikum will Bücher, die über das, was uns in der alltäglichen Realität umgibt, Zeugnis ablegen und/oder die Visionen entwickeln, und zwar bezogen auf die aktuellsten Themen und die dringendsten Problemlagen.

Dem Schreibprozess muss ein höchst penibler Prozess der Beobachtung der Realität um uns herum vorausgehen, sei es auf dem literarischen Markt oder auch in unserer Gesellschaft. Schreiben ist nur möglich, wenn man sich aufrichtet und hinausschaut über das eigene Innenleben; grundlegend ist, dass einem das bewusst ist, was rundherum so vor sich geht, und dazu gehört die Einsicht, dass das, was man schreibt, sich wiederum einfügen wird in diese Welt, die uns umgibt.

2. Bemerkst du, während du schreibst so etwas wie eine Haltung der Vigilanz, ausgehend von dir, oder von anderen Personen? Wenn das so ist, was ist das für eine Haltung und wie manifestiert sie sich?

Roman von Andrea Donaera, erschienen 2021 im Verlag NNEDITORE.

Von meiner Seite aus gibt es sie, aber sie manifestiert sich nicht in einem Ausmaß, das einengen würde. Es manifestiert sich allerdings eine unterschwellige, stille Vigilanz in der Phase der Revision, und im Dialog mit den Personen, die in der Rolle der Lektor_innen daran beteiligt sind. Nach der Fertigstellung jedoch, mit dem fertigen Text in der Hand, ist es schon vorgekommen, dass ich eine Paranoia gekriegt habe: “Bin ich ausreichend sorgfältig vorgegangen bei der Entwicklung dieser Figur?” In meinem gerade abgeschlossenen Roman Lei non tocca mai terra (NNE 2021) zum Beispiel, habe ich mich entschlossen, einigen weiblichen Figuren eine Stimme zu geben: nach dieser Option musste ich mich gezwungenermaßen fragen, ob ich sorgfältig genug vorgegangen bin, um nicht in Stereotypen zu verfallen, “typisch für einen Mann, der so tut als wäre er eine Frau”. Es wäre schrecklich gewesen für mich, wenn ich einen Text produziert hätte, aus dem man meine Präsenz als Autor hätte herauslesen können. Ich wollte authentische weibliche Stimmen erschaffen, für jeden greifbar und auf Tuchfühlung, ich wollte mich selber unsichtbar machen. In diesem Zusammenhang war meine Lebensgefährtin sehr hilfreich (die Autorin Gaia Giovagnoli), genauso wie meine Verlagslektorinnen, die mich auf ein paar Stellen hingewiesen haben, die etwas weltfremd waren, und die wenig mit dem realen und alltäglichen Leben einer Frau zu tun hatten. Wenn ich auf den Text nicht ein so aufmerksames Auge gerichtet hätte (sei es von meiner Seite aus, sei es mit Hilfe dieser Personen), wäre daraus sicher ein nicht wirklich guter Text geworden, ausgerechnet für diejenige Gruppe in der Leserschaft, an die ich mich wenden wollte – ich meine damit eine Gruppe, die so groß ausfallen sollte wie möglich.

3. In meinen Augen ist deine Arbeit mit dem podcast (n)Trame eine Arbeitsmethode der Vigilanz, der kollektiven Reflexion und Beobachtung des gegenwärtigen literarischen Panoramas in Italien, teilst du diese Meinung? Erzählst du uns, wie dieses Projekt entstanden ist und wie es sich entwickelt hat?

Es freut mich, dass man diese Initiative so sieht, weil dies zumindest teilweise meine ursprüngliche Absicht rund um den Podcast widerspiegelt. Die treibende Idee hinter dem Projekt war, den Leser_innen einen Überblick zu liefern, und zwar zu den interessantesten literarischen Debüts in Italien – aber dahinter steckt auch etwas ganz Persönliches: neue Freundschaften zu schließen und neue Verbindungen zu knüpfen mit Menschen, die schreiben. Mir gefällt es seit jeher, Gegenwartsliteratur zu lesen und dann über das, was ich lese zu diskutieren; ich bin auf der Suche nach Leuten (und das schon von Kindheit an), mit denen ich mich zu Büchern austauschen kann. Als Leser habe ich in den letzten Jahren festgestellt, dass die Leute aus meiner Generation auf eine überraschend innovative Art am Text arbeiten: Denn wie man gewisse Themen behandelt, das ändert sich derzeit grundlegend. So beziehen sich etwa die Sprachexperimente viel stärker auf die regionale Herkunft desjenigen, der schreibt, und viel weniger auf eine grundlegende Recherche dazu, was die Form angeht, und auf die Suche nach einem wie auch immer gearteten ganz eigenen, individuellen Stil (ein Roman wie Stiamo abbastanza bene von Francesco Spiedo enthält Elemente sprachlicher Innovation, die Figuren fallen durch ihren Dialekt auf, spezielle Eigenheiten des generationenbezogenen Slangs). Bis vor einigen Jahrzehnten hingegen war die Erneuerung der Sprache hauptsächlich in komplexen Schreibweisen wie der von Aldo Busi, Gesualdo Bufalino und Edoardo Sanguineti zu finden.

Veranstaltung in der Buchhandlung “Macarìa”. Quelle: Andrea Donaera.

Zudem hat inzwischen das Motiv der Liebesbeziehungen in den Büchern der literarischen Debüts in Italien reichlich wenig zu tun mit dem traditionellen Familienmuster (Mutter-Vater, die beide arbeiten, für die Kinder sorgen, und allen andern typischen Mustern des Bürgertums), denn sie rücken Analysen viel aktuellerer Formen von Beziehungen zwischen Menschen in den Vordergrund; gemeint sind damit prekäre Formen von Familien, eingeklemmt zwischen globalen wirtschaftlichen Krisen und Lücken des Gesundheitssystems; es sind eben solche Verhältnisse, die das ewige Verlobtsein dokumentieren, ohne jemals im Hafen der Ehe anzudocken, oder Einzimmerwohnungen, die man sich in der Stadt teilen muss, und Mietpreise, die überteuert sind, dazu die Schwierigkeiten eine feste Anstellung zu finden, sowie die Belastung, den Eltern auf der Tasche zu liegen, bis man die Schwelle der dreißig Jahre erreicht hat. Als ich den Podcast konzipiert habe, geschah es aus der Überlegung heraus, die größtmögliche Anzahl an Aussagen zu sammeln von Leuten, die debütiert hatten und die gerade bekannt wurden, um zu verstehen, was auf dem Buchmarkt so passiert. Mein gerade publizierter Roman entstand aus solchen Grübeleien während dieser Podcasts: Ich habe bemerkt, dass wir alle irgendwie versuchen, genau über solche Themen zu schreiben, die ich weiter oben aufgelistet habe, um sie den Leser_innen als die Symptome einer westlichen Gesellschaft im Wandel zu präsentieren. Auch ich wollte mich so eingliedern in diesen Kontext, und ich habe versucht Liebesgeschichten zu schreiben über Millennials, die sich in einem Kontrastverhältnis befinden zu den Erwachsenenfiguren.

4. Gibt es ein weiteres Projekt von dir, das womöglich Schnittpunkte aufweist mit dem Kosmos der Vigilanz in all seiner Komplexität: die Buchhandlung?

Auch die Buchhandlung basiert auf einem Zugang nach dem Muster der Vigilanz, gemeint ist ein hoher Grad an Aufmerksamkeit und Beobachtung der Welt rundherum. Meine Lebensgefährtin Gaia, ich und andere junge Leute haben uns an einer europaweiten/regionalen Ausschreibung beteiligt, wo es um spezielle Konzepte von Unternehmerinnen und Unternehmern aus Apulien ging, die jünger als 35 Jahre sind. Die Fragen dabei lauteten etwa: „Gibt es ein spezielles Problem in eurer Region? Habt ihr eine Lösung dafür?“ Und wir: „Ja, in den Städten an der Küste des Ionischen Meeres fehlen unabhängige Buchhandlungen und Orte, wo man Veranstaltungen organisieren kann, die mit der Welt der Bücher zu tun haben, Buchvorstellungen, Festivals, Workshops, Seminare, Kurse.“ Diese Argumente haben die Auswahlkommission überzeugt, sie hat unser Projekt finanziert. Und wir versuchen es jetzt mit diesem Raum für Kultur, in einer unabhängigen Buchhandlung, die sich „Macarìa“ nennt (was im Dialekt des Salento „Hexerei“ bedeutet). Sie befindet sich im Stadtzentrum von Gallipoli.

Andrea Donaera vor seiner Buchhandlung “Macarìa”. Quelle: Andrea Donaera.

5. Hast du den Eindruck, dass du in der Buchhandlung den Geschmack derjenigen, die kommen um ein Buch zu kaufen, beeinflusst oder gar überwachst? Hast du dabei gewisse Tendenzen beobachten können?

Selten kommen die Leute auf der Suche nach einem Rat, dem sie dann wie blind folgen – in diesen Fällen versuche ich diejenigen Bücher zu empfehlen und nachzuerzählen, die ich am meisten mag – angefangen bei den italienischen Autor_innen, die ich im Podcast interviewt habe, bis hin zu Carrére und Nabokov; zudem Philosophen der Gegenwart wie Žižek oder italienische Lyrik des 20. Jahrhunderts, etwa die von Pagliarini. Der Großteil zieht es jedoch vor, zwischen den Regalen herumzustreifen und selber irgendwas zu entdecken, was dem eigenen Geschmack entspricht. Das Salento ist wie ein riesiges Dorf in der Provinz, und die Leser_innen im Salento sind komplett anders, sie sind nicht so wie die Leserschaft, die in den großen Städten lebt (besonders in den großen Städten Norditaliens, wo es kulturelle Stimuli gibt und Prognosen für die Wirtschaft, die nicht so alarmierend sind wie die im Süden): Es sind Leser_innen, die sich für soziale Themen nur am Rande interessieren, sie suchen eher nach den großen Geschichten, die sie mitreißen, die mit ihnen selber zu tun haben, sie miteinbeziehen, unabhängig vom behandelten Thema (so wird zum Beispiel ein Sachbuch über den Feminismus sehr wahrscheinlich links liegen bleiben, wenn daneben ein dystopischer Roman steht). Statt italienischer Literatur bevorzugen sie die aus dem Ausland, die amerikanische, scheinbar ist dies eine Art Qualitätsgarantie – weil sie sich wohl von einem Gedanken leiten lassen, der da lautet: „Wenn es dieses Buch bis nach Italien geschafft hat, dann muss es dafür doch einen Grund geben“. Und sie wollen ungewöhnliche Bücher, außerhalb der Norm, sei es, was die Form, als auch, was den Inhalt angeht. Der Verlag, von dem wir bislang am meisten Bücher verkauft haben, heißt ABE, er macht Bücher, die sehr sorgfältig verlegt sind und die besondere Themen behandeln, etwa Vampirismus, Hexerei, Zauberei im Allgemeinen. Das bislang am besten verkaufte Buch ist „Il codice delle creature estinte“ von E. B. Hudspeth (Moscabianca edizioni, 2020), eine Art Fantasy-Roman, wunderbar illustriert, es vermischt Mythologie und Pseudowissenschaft, eingetaucht in eine Steampunk-Atmosphäre. Unser bislang meistverkaufter Autor ist Thomas Ligotti (herausgegeben vom Verlag Il Saggiatore), ein Underground-Autor, er schreibt psychologische Horror-Romane, die sehr komplex sind, Fans dieses Genres sehen in ihm den Erben von Lovecraft. Das ist kaum zu glauben in einem Touristendorf im tiefsten Süden, in dem wir uns eigentlich erwartet haben, Mainstream-Literatur zu verkaufen, die sehr kommerziell ist; auf der einen Seite, weil Gallipoli das Herz einer süditalienischen Provinz darstellt, die gezeichnet ist von einer lückenhaften Schulbildung und sozio-ökonomischen Bedingungen, die sich vom Norden des Landes grundlegend unterscheiden. Auf der anderen Seite, weil wir dachten auf eine Plattform von interessierten Touristen zu stoßen, die Bücher wollen, die man in den Ferien liest; doch es hat sich herausgestellt, dass sie eher Lust auf Bücher haben, die man als Erinnerung mit nach Hause nimmt, und dass für sie Bücher nicht nur etwas sind, das man ziemlich zerstreut einfach nur so durchblättert.

“Volevo rendermi invisibile”. Intervista ad Andrea Donaera

di Maddalena Fingerle

1. Secondo te esiste una correlazione tra vigilanza, intesa come nel progetto dell’SFB (SFB 1369 Vigilanzkulturen – LMU München) e il processo di scrittura?

Andrea Donaera, Io sono la bestia, NNEDITORE 2019.

Secondo me sì – quantomeno nell’ambito della scrittura che mira a posizionarsi in un mercato trasversale, cioè in grado di essere apprezzata sia da un pubblico di lettrici e lettori forti (quelli particolarmente appassionati di letteratura) che da un pubblico di lettrici e lettori occasionali (quelli che leggono pochi libri in un anno, e che prediligono una letteratura come intrattenimento). Una persona che scrive romanzi oggi, a mio parere, non può non vigilare sullo spazio letterario in cui agisce – intendo osservarlo e quindi conoscerlo. Il pubblico vuole (mi pare) libri capaci di dare visioni e/o resoconti riguardanti ciò che realmente ci circonda – e quindi i temi più attuali, le problematiche più vivide. La scrittura non può non essere sottoposta a un intenso processo di attenzione sulla realtà circostante – sia la realtà letteraria che quella sociale: non è possibile scrivere senza alzare la testa dal proprio mondo interiore, è fondamentale essere consapevoli di ciò che accade attorno, con la consapevolezza che la propria scrittura andrà a integrarsi proprio in quel mondo che è attorno.

2. Noti, durante la scrittura, un atteggiamento vigilante, da parte tua o da parte di altre persone? Se sì, qual è e come si sviluppa?

Andrea Donaera, Lei che non tocca mai terra, NNEDITORE 2021.

Da parte mia c’è, ma in modalità non asfissianti. Avviene una vigilanza – sottesa, silenziosa – in fase di revisione, nel dialogo con le persone che svolgono il lavoro di editor. Alla fine, con il testo pronto in mano, mi è capitato però di avere delle paranoie: “Sono stato abbastanza attento nello sviluppo di questo personaggio?”. Ad esempio, nel mio ultimo romanzo, Lei che non tocca mai terra (NNE, 2021), ho deciso di dare la voce ad alcuni personaggi femminili: questa scelta mi ha messo nella condizione di chiedermi se fossi sufficientemente attento nel non scivolare negli stereotipi da “maschio che fa finta di essere femmina”. Sarebbe stato terribile, per me, produrre una scrittura nella quale emergesse la mia presenza di autore: volevo far apparire voci femminili autentiche, tangibili, e rendermi invisibile. In questo senso sono state molto utili la mia compagna (la scrittrice Gaia Giovagnoli) e le mie editor, che in alcuni punti mi hanno segnalato alcuni aspetti poco aderenti alla realtà concreta e quotidiana di una donna. Se non avessi applicato quest’attenzione (autonomamente e con l’aiuto di queste persone) avrei senz’altro prodotto un testo non sufficientemente buono per la platea di pubblico a cui desidero rivolgermi – cioè un pubblico quanto più ampio possibile.

3. Secondo me il tuo lavoro con il podcast (n)Trame è un metodo vigilante di osservazione e riflessione collettiva del panorama letterario contemporaneo in Italia. Sei d’accordo? Ci racconti come è nato e come si è sviluppato?

Sono contento di ricevere questa opinione, perché rispecchia (almeno parzialmente) il mio intento iniziale attorno al podcast. L’idea dietro al progetto è quella di offrire alle ascoltatrici e agli ascoltatori una mappa degli esordi letterari italiani più interessanti – ma c’è anche qualcosa di più personale: fare nuove amicizie, creare nuovi legami con persone che scrivono. Da sempre mi piace leggere libri contemporanei e parlare di ciò che leggo, e da quando sono ragazzino cerco persone con cui discutere di libri. Da lettore, negli ultimi anni mi sono reso conto che le persone afferenti più o meno alla generazione stanno lavorando in modalità inedite attorno al testo letterari: la gestione di alcuni temi sta cambiando radicalmente. Ad esempio le sperimentazioni linguistiche fanno molto più riferimento alla provenienza geografica di chi scrive, e molto meno a una ricerca formale fondata sulla creazione di un qualche stile personale (un romanzo come “Stiamo abbastanza bene” di Francesco Spiedo presenta elementi di innovazione linguistica, applicando ai personaggi intonazioni dialettali o tic linguistici da slang generazionale; fino ad alcuni decenni fa l’innovazione linguistica era invece, per lo più, quella di scritture complesse come quelle di Aldo Busi, Gesualdo Bufalino, Edoardo Sanguineti).

Inside “Macarìa”. Credits: Andrea Donaera.

O, ancora, il tema delle relazioni amorose, nei libri degli esordienti italiani, ha ormai poco a che fare con le famiglie tradizionali (quelle con madre-padre che lavorano, e i bambini da accudire, e tutti gli altri elementi tipici della borghesia), prediligendo analisi sui rapporti umani attuali, dunque quelli precari, incastrati tra crisi economiche e sanitarie globali – quei rapporti che prevedono eterni fidanzamenti senza mai poter approdare al matrimonio, i monolocali condivisi in città con affitti troppo alti, la difficoltà nel trovare un lavoro fisso, il peso di vivere sulle spalle dei genitori fino alla soglia dei trent’anni. Il mio desiderio, creando il podcast, era quello di raggruppare quante più testimonianze possibile tra persone esordienti ed emergenti, per capire cosa sta succedendo nel mondo del libro. Il mio ultimo romanzo, tra l’altro, è nato proprio da alcune riflessioni scaturite durante i podcast: mi sono accorto che stiamo provando un po’ tutti a raccontare dei temi come quelli succitati, per sottoporli a lettrici e lettori come un sintomo della società occidentale che cambia. Mi sono voluto inserire pure io in questo contesto, provando a parlare di storie d’amore tra millennial in contrasto con le figure adulte.

4. C’è un altro tuo progetto che forse ha punti di contatto con il mondo della vigilanza, in tutta la sua complessità: la libreria.

Anche la libreria nasce grazie a un approccio vigilante nel senso di un forte grado di attenzione e osservazione del mondo circostante. La mia compagna Gaia Giovagnoli, io e altri ragazzi abbiamo partecipato a un bando regionale/europeo per progetti imprenditoriali di persone pugliesi under-35. Ci veniva chiesto: “Riscontrate un problema nel vostro territorio? Avete un’idea per risolverlo?”. E noi: “Sì, nella costa ionica del Salento mancano librerie indipendenti e posti dove organizzare continuativamente eventi riguardanti il mondo del libro – presentazioni, festival, workshop, laboratori, corsi.” Questi argomenti hanno convinto la commissione a finanziare il nostro progetto. E noi adesso ci stiamo provando, con questo spazio culturale/libreria indipendente che si chiama “Macarìa” (che nel dialetto del Salento significa “Stregoneria”) ed è in centro a Gallipoli.

Andrea Donaera & “Macarìa”. Credits: Andrea Donaera.

5. In libreria hai l’impressione di controllare e magari anche influenzare il gusto di chi viene a comprare un libro? Hai notato alcune tendenze particolari?

Poche persone entrano chiedendo un consiglio e fidandosi ciecamente – in quei casi provo a raccontare e consigliare i libri che amo di più – dagli italiani esordienti intervistati nel podcast a Carrére o Nabokov; da filosofi contemporanei come Zizek a poeti italiani del Novecento come Pagliarani. La maggior parte preferisce girare tra gli scaffali e scoprire da sé qualcosa di loro gusto. Il Salento è come un grande paesone di provincia, e i lettori salentini sono molto diversi da quelli che vivono in grandi città (specialmente quelle città del nord Italia, ricche di stimoli culturali e con una situazione economica senz’altro meno allarmante rispetto a quella del sud): sono lettori che nutrono poco interesse nei confronti di temi sociali, vogliono invece grandi storie capaci di travolgerli e coinvolgerli, a prescindere dal tema trattato (ad esempio un saggio sul femminismo viene facilmente snobbato, se accanto c’è un romanzo distopico). Preferiscono la letteratura straniera a quella italiana, perché percepiscono un libro, ad esempio, americano, una sorta di garanzia di qualità – seguendo un pensiero del tipo: “Se è arrivato fino in Italia un motivo ci sarà”. E vogliono libri inusuali, sia nella forma che nel contenuto. Uno degli editori che abbiamo venduto di più, finora, è ABE, che pubblica volumi molto curati e particolari sul vampirismo, sulla stregoneria, sulla magia in generale; il libro che abbiamo venduto di più finora è Il codice delle creature estinte di E.B. Hudspeth (Moscabianca edizioni, 2020), una sorta di romanzo fantascientifico splendidamente illustrato che mescola mitologia e pseudoscienze in un’atmosfera steampunk; l’autore che abbiamo venduto di più invece è Thomas Ligotti (edito da Il Saggiatore), uno scrittore underground di horror psicologici molto complessi, considerato dagli amanti del genere l’erede di Lovecraft. Incredibile per un borgo turistico nel profondo sud, dove ci aspettavamo di vendere libri molto mainstream e commerciali: da un lato perché, come già accennato, Gallipoli è il cuore di una provincia meridionale, caratterizzata da bassa scolarizzazione e da condizioni socioculturali ed economiche piuttosto distanti dal nord del Paese; dall’altro perché credevamo di incontrare una platea di turisti interessata a libri leggeri da leggere in vacanza, mentre invece risulta evidente la voglia di tornare a casa con un libro come ricordo, non solo come un oggetto da sfogliare distrattamente.


Coverbild: Andrea Donaera, Photo: Dino Ignani.


Cite this article as: Maddalena Fingerle, „Ich wollte mich unsichtbar machen“ Interview mit Andrea Donaera, in: Vigilanzkulturen, 08/03/2022, https://vigilanz.hypotheses.org/2740.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Blogredaktion (8. März 2022). „Ich wollte mich unsichtbar machen“. Interview mit Andrea Donaera. Vigilanzkulturen. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/v7mb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.