von Ralf Kölbel, Nico Herold und Elke Wienhausen-Knezevic
Dieser Beitrag entstammt in seiner ursprünglichen Länge der Publikation ‘Whistleblowing Band 1: Stand und Perspektiven der empirischen Forschung’, C.H. Müller herausgegeben von Ralf Kölbel (2022). Aufgrund der Tatsache, dass wir uns im vorliegenden Beitrag primär auf historische Quellen und damit auf eine Zeit beziehen, in der Fragen der Berücksichtigung von Geschlechter-Aspekten in der Alltagssprache sowie in den Dokumenten/Artikeln noch keine Rolle spielten, findet durchgängig das generische Maskulinum Anwendung.
1. Einführung: Sprachgebrauch und Verwendungskontext
Spätestens seit der Causa Edward Snowden im Jahre 2013 spricht man bei bestimmten Formen von Enthüllungen auch außerhalb des angloamerikanischen Raums von „Whistleblowing“. Aber was ist damit genau gemeint? Sucht man die Antwort auf diese Frage in der internationalen wissenschaftlichen Diskussion, stößt man rasch auf einen Sprachgebrauch, der aus einem Definitionsvorschlag der US-amerikanischen Kommunikationswissenschaftler Marcia P. Miceli und Janet P. Near1 von 1985 hervorgeht. Dort wird Whistleblowing als ein sehr spezifisches Mitteilungsverhalten begriffen, nämlich als „the disclosure by organization members (former or current) of illegal, immoral or illegitimate practices under the control of their employers, to persons or organizations that may be able to effect action“. Es geht hierbei also um Missstände innerhalb einer Organisation, die ein (gegebenenfalls auch ehemaliges) Mitglied an einen Adressaten meldet, der zumindest potenziell über die Macht verfügt, die Problematik abzustellen. Obwohl der akademische Diskurs diese Definition weitgehend akzeptiert hat, finden manche Begriffsdetails eine recht uneinheitliche Verwendung. Dies betrifft etwa die Fragen, ob dem Offenlegungsmotiv eine besondere Bedeutung zukommt, oder was genau unter einem Missstand zu verstehen ist.
In medialen und anderen öffentlichen Debatten ist die begriffliche Ungenauigkeit noch stärker ausgeprägt. Als Whistleblowing gelten dort zum Beispiel auch Vorgänge, denen ein dezidierter Organisations- und Insiderbezug fehlt.2 Unabhängig davon stehen hier allerdings eindeutig solche Fälle im Vordergrund, deren Nachrichtenwert aus dem aufgedeckten Sachverhalt herrührt. Das betrifft insbesondere Vorgänge von politischer Relevanz und/oder hoher Schadensintensität, bei deren journalistischer Aufarbeitung der jeweilige Whistleblower sodann mit markanten Figuren assoziiert wird, vorwiegend dem altruistischen „Helden“ und/oder dem eigennützigen „Verräter“.3 Sichtbar ist das in praktisch allen großen Whistleblowing-Fällen der jüngeren Vergangenheit, am deutlichsten indes im eingangs erwähnten Fall von Edward Snowden. Gemessen an den realen Whistleblowing-Spielarten, die wissenschaftlich unterschieden werden (müssen), wie etwa Unternehmens- oder Regierungs-Whistleblowing, ist die öffentliche Aufmerksamkeit also meist auf einen kleinen und spezifischen Teilbereich des Gesamtphänomens konzentriert.
2. Herkunft und Entwicklung des Begriffs
Doch wie kam es, dass sich für die Missstands-Meldungen der skizzierten Art gerade die Bezeichnung „Whistleblowing“, oder akteursbezogen „Whistleblower“, weltweit durchgesetzt hat? Erkenntnisse hierzu liegen nur sporadisch vor. Klar ist immerhin, dass der Begriff im modernen Englisch auf einer Redewendung basiert, die für „auspacken“ oder „verpfeifen“ steht (to blow the whistle on somebody/something). Ursprünglich bezeichnete man als Whistleblower (bzw. whistle blower) dagegen lediglich eine Person, die in eine Pfeife bläst – etwa auch im Sinne von Blasinstrumenten.4 Erst der Bezug des Pfeifens zu einem spezifischen Objekt (eben on somebody/something), auf das die Aufmerksamkeit der Adressaten gerichtet werden soll, führte zur Bedeutung eines ,Verpfeifens‘. Begriffsgeschichtlich abschließend geklärt ist dieser Prozess allerdings nicht.5
Es spricht allerdings viel für eine Schlüsselrolle der frühen massenmedialen Berichterstattung. Im Zusammenhang mit verschiedenen englischen und US-amerikanischen Professionskontexten des (späten) 19. und frühen 20. Jahrhunderts, in denen Signal- und Warnpfiffe zum Einsatz kamen, wurde der Begriff wiederholt eingesetzt.6 Dabei hatte das Pfeifen – also der damals medial als whistle blowing beschriebene Vorgang – im Eisenbahnbetrieb7 oder auch bei der factory whistle, die Schichtbeginn und Schichtende anzeigte,8 die Funktion, Aufmerksamkeit zu erregen. Beim Pfeifen von Sportschiedsrichtern, die man schon im englischen Lokalfußball der 1880/90er Jahren als whistle blower bezeichnet hatte,9 wurde die Aufmerksamkeit darüber hinaus auf Regelverstöße gelenkt. Noch deutlicher war dieser Sinnbezug zunächst bei britischen und später bei US-amerikanischen Polizisten (gelegentlich ebenfalls als whistle blower benannt),10 deren Gebrauch der police whistle11 offenbar eine Regelverletzung hörbar machen oder die Befolgung einer Anordnung anmahnen sollte.
3. Heutiges ,Whistleblower-Label‘: Der moderne Begriffsgebrauch
Bisweilen wurde der Whistleblowing-Begriff schon in dieser frühen Phase metaphorisch genutzt, also für warnende oder Aufmerksamkeit erzeugende Handlungen ohne unmittelbaren Einsatz einer Pfeife.12 In größerer Breite ist diese neue Sinngebung für die USA etwa mit Beginn der 1930er Jahre nachweisbar. Eine Gleichsetzung mit dem Enthüllen zeigte sich in Pressetexten, in denen über Anzeigen und Aussagen zwischen Geschäftspartnern berichtet wurde.13 Dieser Gebrauch des ,Whistleblower‘-Begriffs häufte sich in den 1950er Jahren im Zusammenhang mit dem College-Sport an der Westküste. Die Presse nutzte den Begriff hier für die Aufdeckung von Missständen, zu denen es wechselseitig zwischen den Universitätssportvereinen gekommen war.14 Durch diese Bedeutungsverschiebung stand „Whistleblowing“ nunmehr für eine spezifische (Insider-)Enthüllung (wenn zunächst auch unter Konkurrenten) und nicht mehr für das allgemein-warnende Generieren von Aufmerksamkeit. Dass dies gerade in diesem Kontext erfolgte, war vermutlich kein Zufall, denn der whistle blower war im Sport (wie erwähnt) schon lange etabliert (als Bezeichnung für Schiedsrichter).15 Als Aufdeckungs-Synonym fand sie in den Folgejahren dann medial auch eine darüber hinausgehende Verwendung.16
Der spezifische Bezug zur Aufdeckung von Organisationsmissständen durch Organisationsmitglieder (und nicht durch Externe oder Konkurrenten) etablierte sich in den frühen 1970er Jahren.17 So erschien bspw. die New York Times im Frühjahr 1970 mit der Schlagzeile „Blowing the Whistle on ,The Bosses‘“, um darunter den Fall eines New Yorker Stadtrats zu feiern, der in der Bronx illegale Machenschaften der Ratsführung öffentlich gemacht hatte.18 In einer berühmt gewordenen Rede hatte sich wenig später auch James Roche – damals Chairman of the Board bei General Motors – mit Whistleblowing auseinandergesetzt (darin allerdings ein illoyales Verhalten gesehen, das den Werten einer freien Unternehmerschaft widerspreche).19 In jene Phase fiel vor allem aber die Kampagne des US-Verbraucherschutz-Anwalts und Umwelt-Aktivisten Ralph Nader,20 mit der er Wissenschaftler und Vertreter anderer Professionen ermutigen wollte, „to blow the whistle“.21 Den Beginn hierfür markierte eine Konferenz zur „Professional Responsibility“ vom 30. Januar 1971, auf der er eine konzeptionelle Whistleblowing-Definition vorlegte,22 die als erste ihrer Art schnell rezipiert wurde23 und auf einen positiven Spin des Begriffs hinwirkte.24
In der sich anschließenden öffentlichen Diskussion wurden drei bekannt gewordene Enthüllungs-Fälle eingehender thematisiert, die man wegen ihrer Merkmale heute als „Government-Whistleblowing“ einordnen würde. Dies betraf Otto F. Otepka, der 1963 als Beamter des US-Außenministeriums diverse Verschlusssachen über vermeintliche Kommunisten an das „Subcommitee on Internal Security“ des Senats weitergab.25 Es betraf ferner den US-Army-Captain Christopher H. Pyle, der 1970 als ehemaliger Mitarbeiter des Militär-Geheimdienstes illegale, politisch motivierte Abhöraktionen öffentlich machte26 und hierüber sodann auch vor dem US-Kongress aussagte.27 Und es betraf schließlich Arthur Ernest Fitzgerald, der 1970 als Manager der US Air Force eine Reihe an Kostenüberschreitungen von insgesamt über zwei Milliarden US-Dollar aufdeckte, dies zunächst intern (vor dem Joint Economic Committee) vortrug und sich damit sodann in verschiedener Weise an die Öffentlichkeit wandte.28 Nach den Mitteilungen war es sowohl bei Otepka als auch Pyle und Fitzgerald zur Entlassung gekommen. Alle drei Fälle wurden daher in der von Nader initiierten Debatte mit dem Whistleblower-Label versehen und hierfür als prominente Beispiele geführt.29 Der Whistleblowing-Begriff hatte damit seine heutige Gebrauchsweise erreicht.
In der Folge findet sich diese Verwendung immer wieder im Zusammenhang mit öffentlichen Forderungen, diverse Missstände im Bankensystem oder in der Verwendung staatlicher Gelder oder im Bildungswesen aufzudecken.30 In ähnlicher Konnotation ist der Sprachgebrauch in Protokollen von Kongressdebatten aus dem Jahr 1974 unter anderem zur Reform des Bundesstrafrechts31 und in Fachartikeln ab 1974 nachweisbar.32 Die Nicht-Regierungs-Organisation Government Accountability Project (GAP) brachte am 1. Januar 1977 die erste Auflage eines Ratgebers für Whistleblower heraus.33 Frühe legislative Institutionalisierungen folgten 1978 mit dem Civil Service Reform Act (CSRA), dies allerdings noch ohne den Begriff explizit zu nennen.34 In der US-Rechtsprechung tauchen die „so-called ,whistleblowers‘“ wohl erstmalig 1983 in einem – den CSRA heranziehenden – Urteil des Supreme Courts in einer Fußnote auf.35
Nachdem der Whistleblowing-Begriff ursprünglich in vielseitiger Weise als eine Wendung zur Beschreibung von „Warnungen“ und dem „Wecken von Aufmerksamkeit“ sowie später auch für ein unspezifisches „Enthüllen“ verwendet wurde, hatte er sich in den USA der 1970er Jahre also als eine Bezeichnung verbreitet, die speziell oder jedenfalls vorwiegend für Missstandshinweise durch Organisationsmitglieder stand. Diese Verengung auf die „Aufdeckung von innen heraus“ ergab sich womöglich aus dem Bedürfnis, den Sonderfall von Mitteilungen, die aus der wissensprivilegierten Situation eines Insiders hervorgeht, sprachlich zu erfassen. Im Hinblick hierauf war die Anschaulichkeit des Begriffs in der Sprachgemeinschaft vermutlich als passend empfunden worden.36 Das Bild, in dem ein Pfeifsignal eines Einzelnen die Adressaten zum Aufmerken, Innehalten und Reagieren bewegt, führte wohl zu einer als so treffend wahrgenommenen Assoziation, dass es in den Sprachgebrauch der Menschen, Medien und Institutionen eingegangen ist.
4. Der ,Hinweisgeber‘: Rezeption in Deutschland
Aus der US-amerikanischen in die deutsche Sprachpraxis eingewandert ist der Begriff erst einige Zeit später. Seine Wahrnehmung und Nutzung begann zunächst in einer Wissenschaftsnische, nämlich in Fachbeiträgen und rechtsvergleichenden Betrachtungen zur US-Whistleblowing-Regelung. Die (soweit ersichtlich) erste dieser Publikationen datiert aus dem Jahr 1985.37 Danach taucht der Terminus immer wieder in juristischen Texten auf, vor allem ab Ende der 1980er Jahre.38 Im parlamentarischen Raum ist er sogar erst 2002 nachweisbar, und dies auch nur im Bericht der Enquete-Kommission „Globalisierung der Weltwirtschaft“39. Dass trotz einiger Vorbehalte40 hier – wie im Übrigen auch in den öffentlichen und außerjuristisch-wissenschaftlichen Diskursen, die hierzu ab Ende der 1990er Jahre anliefen41 – der Whistleblowing-Begriff letztlich unmittelbar übernommen wurde, hatte vermutlich mehrere Gründe:
Während es in den Vereinigten Staaten zu jener Zeit bereits eine konsolidierte Whistleblowing-Konzeption gab, fehlte es im deutschsprachigen Raum an einem etablierten Eigenbegriff. Die sodann zeitweilig zirkulierenden Übersetzungsversuche – etwa „Pfeifenbläser“, „Glockenläuten“, „Rauchmelder“ usw.42 – blieben ungelenk und boten sich als Alternativen kaum an. Demgegenüber erlaubte die Nutzung des englischen Terminus eine präzise Verwendung, bei der kein Teil der Wortbedeutung verloren ging. Insofern lag eine Begriffsrezeption nahe, zu der es in der Fachsprache43 und zunehmend auch im Alltag tatsächlich gekommen ist (wie die Aufnahme in den Duden bezeugt44 ). Allerdings kam parallel dazu im deutschsprachigen Raum neben dem Whistleblower auch der „Hinweisgeber“ als alternative Formulierung auf.45 Diese behauptet sich gerade in jüngster Zeit vor allem im Rechtssystem, so etwa in einem Gesetzentwurf für ein einschlägiges Schutzgesetz („hinweisgebende Person“).46 Angesichts der Bedeutungsweite von „Hinweisen“, die keineswegs nur auf Missstände gegeben werden, liegt hierin aber an sich kein treffendes Äquivalent.47 Letztlich hat die Sprachwirklichkeit sprachliche „Tatsachen“ geschaffen und einen technischen, aber zugleich auch lebendigen Begriff in den deutschen Sprachgebrauch implementiert, dessen künstliche Ersetzung48 ohnehin als ebenso unnötig wie vergebens erscheint.
Literaturverzeichnis:
Bürkle, J. 2004. “Weitergabe von Informationen über Fehlverhalten in Unternehmen (Whistleblowing) und Steuerung auftretender Probleme durch ein Compliance-System.” Der Betrieb 57 (40): 2158–2161.
Campbell, G. 2013. “Snitch of Savior? How the modern cultural acceptance of pharmaceutical company employee external whistleblowing is reflected in Dodd-Frank and the Affordable Care Act.” University of Pennsylvania Journal of Business Law 15 (2): 566–597.
Ceva, E. und M. Bocchiola. 2020. “Theories of whistleblowing.” Philosophy Compass 15 (1): https://doi.org/10.1111/phc3.12642.
Davis, M. 2012. “Whistleblowing.” In The encyclopedia of applied ethics, herausgegeben von R. F. Chadwick, 531–538. London: Academic Press.
Deiseroth, D. 1997. “Whistleblowerschutz in den USA: Modell für uns?” In Auf der Abschußliste: Wie kritische Wissenschaftler mundtot gemacht werden sollen, herausgegeben von A. Bultmann, 285–328. München: Droemer Knaur.
Deiseroth, D. und P. Derleder. 2008. “Whistleblower und Denunziatoren.” Zeitschrift für Rechtspolitik 41 (8): 248–251.
Donato, J. 2009. Whistleblowing: Handlungsempfehlungen für eine nutzenstiftende Umsetzung in deutschen börsennotierten Unternehmen. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Düsel, J. 2009. Gespaltene Loyalität: Whistleblowing und Kündigungsschutz in Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Baden-Baden: Nomos.
Fasua, H. K. und O. U. I. Osifo. 2017. “Effective whistle-blowing mechanism and audit committee in Nigerian banking sector.” Journal of Business and Management Sciences 5 (1): 18–26.
Gach, B. und S. Rützel. 1997. “Verschwiegenheitspflicht und Behördenanzeigen von Arbeitnehmern.” Betriebs-Berater 52 (39): 1959–1963.
Gerdemann, S. 2018. Transatlantic Whistleblowing: Rechtliche Entwicklung, Funktionsweise und Status quo des Whistleblowings in den USA und seine Bedeutung für Deutschland. Tübingen: Mohr Siebeck.
Giesen, D. 1984. “Recht und medizinischer Fortschritt. Höchstrichterliche Entscheidungen zur Arzthaftung im Zeitalter der Entfaltung neuer biomedizinischer Technologien.” Juristische Rundschau Nr. 63: 221–229.
Gregg, R. G. und J. van Maanen. 1973. “The realities of education as a prescription for organizational change.” Public Administration Review 33 (6): 522–532.
Großbach, P. und W. Born. 1989. “Die ‘whistleblower‘-Gesetzgebung in den USA.”
Gurman, H. und K. Mistry. 2020. “The paradox of national security whistleblowing: Locating and framing a history of the phenomenon.” In Whistleblowing nation: The history of national security disclosures and the cult of state secrecy, herausgegeben von K. Mistry und H. Gurman, 9–44. New York: Columbia University Press.
Hanlon, J. 1971. “Single minded service.” New Scientist 52 (773): 69.
Hauserman, N. R. 1986. “Whistle-blowing: Individual morality in a corporate society” Business Horizons 29 (2): 4–9.
Herold, N. 2016. Whistleblower: Entscheidungsfindung, Meldeverhalten und kriminologische Bewertung. Baden-Baden: Nomos.
Hopt, K. J. 1995. “Ökonomische Theorie und Insiderrecht.” Die Aktiengesellschaft 40 (8): 353–362.
Hurley, C. 1983. Civil service reform: An annotated bibliography. U.S. General Accounting Office.
Isbell, D. B. 1974. “An overview of accountants’ duties and liabilities under the federal securities laws and a closer look at whistle-blowing.” Ohio State Law Journal 35 (2): 261–279.
Jander, K. H. und M. Lorenz. 1988. “Kündigungsschutz im amerikanischen Arbeitsrecht: Das Ende der Employee-at-Will-Doktrin?” Recht der Internationalen Wissenschaft 34 (1): 25–33.
Johnson, R. A. 2003. Whistleblowing: When it works – and why. Boulder: Lynne Rienner Publishers.
Kölbel, R. und N. Herold. 2020. “Grundfragen zur Einrichtung unternehmenseigener Hinweisgebersysteme: Der Forschungsstand zu deren Funktionen und Funktionalität.” Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 49 (6): 961–998.
Leisinger, K. 2008. “Whistle blowing: Zum konstruktiven Umgang mit Kritik, die »von innen« kommt.” In Wirtschaftskriminalität und Ethik, herausgegeben von A. Löhr und E. Burkatzki, 171–184. München und Mering: Rainer Hampp Verlag.
Mannion, R., J. Blenkinsopp, M. Powell, J. McHale, R. Millar, N. Snowden und H. Davies. 2018. Understanding the knowledge gaps in whistleblowing and speaking up in health care: Narrative reviews of the research literature and formal inquiries, a legal analysis and stakeholder interviews. Southampton: NIHR Journals Library.
Miceli, M. P. und J. P. Near. 1992. Blowing the whistle: The organizational and legal implications for companies and employees. New York: Lexington Books.
Miceli, M. P. und J. P. Near. 2013. “An international comparison of the incidence of public sector whistle-blowing and the prediction of retaliation: Australia, Norway, and the US.” Australian Journal of Public Administration 72 (4): 433–446.
Miceli, M. P., S. Dreyfus und J. P. Near. 2014.”Outsider ‘whistleblowers’: Conceptualizing and distinguishing ‘bell-ringing’ behavior.” In International handbook on whistleblowing research, herausgegeben von A. J. Brown, D. Lewis, R. Moberly und W. Vandekerckhove, 71–94. Cheltenham: Edward Elgar.
Mistry, K. 2020. “The rise and fall of anti-imperial whistleblowing in the long 1970s.” In Whistleblowing nation: The history of national security disclosures and the cult of state secrecy, herausgegeben von K. Mistry und H. Gurman, 123–152. New York: Columbia University Press.
Nader, R., P. J. Petkas und K. Blackwell (Hg.). 1972. Whistle blowing: The report of the conference on professional responsibility. New York: Grossman Publishers.
Near, J. P. und T. C. Jensen. 1983. “The whistleblowing process: Retaliation and perceived effectiveness.” Work and Occupations 10 (1): 3–28.
Near, J. P. und M. P. Miceli. 1985. “Organizational dissidence: The case of whistle-blowing.” Journal of Business Ethics 4 (1): 1–16.
O’Sullivan, P. und O. Ngau. 2014. “Whistleblowing: A critical philosophical analysis of the component moral decisions of the act and some new perspectives on its moral significance.” Business Ethics: A European Review 23 (4): 401–415.
Oktem, M. K. und G. Shahbazi. 2012. “Attitudes toward different forms of whistleblowing in Turkey and Iran.” Middle-East Journal of Scientific Research 12 (7): 945–951.
Olesen, T. 2018. “The democratic drama of whistleblowing.” European Journal of Social Theory 21 (4): 508–525.
Olesen, T. 2021. “The birth of an action repertoire: On the origins of the concept of whistleblowing.” Journal of Business Ethics: https://doi-org.emedien.ub.uni-muenchen.de/10.1007/s10551-021-04868-3.
Paefgen, C. 1991. “Insiderhandel im Spannungsverhältnis zwischen gemeinschaftsrechtlicher Integration und nationalstaatlicher Regulation – e pluribus unum.” Die Aktiengesellschaft 36 (11): 380–396.
Perry, N. 1998. “Indecent exposures: Theorizing whistleblowing.” Organization Studies 19 (2): 235–257.
Peters, C. und T. Branch. 1972. Blowing the whistle: Dissent in the public interest. New York: Praeger Publishers.
Petersen, J. C. und D. Farrell. 1986. Whistleblowing: Ethical and legal issues in expressing dissent. Dubuque: Kendall/Hunt.
Preis, U. und R. Reinfeld. 1989. “Schweigepflicht und Anzeigerecht im Arbeitsverhältnis.” Arbeit und Recht 37 (12): 361–374.
Rapp, G. C. 2012. “Four signal moments in whistleblower law: 1983-2013.” Hofstra Labor & Employment Law Journal 30 (2): 389-403.
Roche, J. M. 1971. “The Competitive System: To work, to preserve, to protect.” Vital Speeches of the Day 37 (14): 445–448.
Ryter, M. 1977. A whistle-blower’s guide to the federal bureaucracy. Washington, D.C.: Government Accountability Project.
Sänger, M. 2011. Whistleblowing in der börsennotierten Aktiengesellschaft. Frankfurt am Main: Peter Lang.
Santoro, D. und M. Kumar. 2018. Speaking truth to power – A theory of whistleblowing. Cham: Springer International Publishing.
Scaturro, R. 2018. Defining whistleblowing: IACA research Paper Series No. 05. International Anti-Corruption Academy.
Schemmel, A., F. Ruhmannseder und T. Witzigmann. 2012. Hinweisgebersysteme: Implementierung in Unternehmen. Heidelberg u.a.: C.F. Müller.
Senne, H. 2011. “Wenn das Gewissen uns zwingt, die Glocke zu schlagen: Anmerkungen zu der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in dem Fall Heinisch.” Der BetriebsratNr. 10: 20–21.
Stewart, L. P. 1980. “’Whistle Blowing’: Implications for organizational communication.” Journal of Communication 30 (4): 90–101.
Süße, S. 2014. “Whistleblowing – Hinweisgebersysteme als Bestandteil eines effektiven Compliance-Managements.” In Compliance Officer: das Augsburger Qualifizierungsmodell, herausgegeben von W. Schettgen-Sarcher, S. Bachmann und P. Schettgen,
195–217. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Teo, H. und D. Caspersz. 2011. “Dissenting discourse: Exploring alternatives to the whistleblowing/silence dichotomy.” Journal of Business Ethics 104 (2): 237–249.
Vandekerckhove, W. 2006. Whistleblowing and organizational social responsibility: A global assessment.Aldershot: Ashgate.
Vandekerckhove, W. und A. Phillips. 2019. “Whistleblowing as a protracted process: A study of UK whistleblower journeys.” Journal of Business Ethics 159 (1): 201–219.
Volz, J. 1985. “Das Whistleblowing als Teil der US-Dienstrechtsreform von 1978: Analyse und Vergleich mit dem deutschen Dienstrecht.” Die Verwaltung 18 (1): 223–241.
Walters, K. D. 1975. “Your employees’ right to blow the whistle.” Harvard Business Review 53 (4): 26–34/162f.
Weinstein, D. 1979. Bureaucratic opposition: Challenging abuses at the workplace. New York: Pergamon Press.
Wendeling-Schröder, U. 1994. Autonomie im Arbeitsrecht: Möglichkeiten und Grenzen eigenverantwortlichen Handelns in der abhängigen Arbeit. Frankfurt am Main: Klostermann.
Wrase, S. und C. Fabritius. 2011. “Prämien für Hinweisgeber bei Kartellverstößen?” Corporate Compliance Zeitschrift 4 (2): 69–73.
Cite this article as: Ralf Kölbel/Nico Herold/Elke Wienhausen-Knezevic, Vigilante (Triller-)Pfeifenbläser: Wie es zum Whistleblower kam und warum es keine (gute) Übersetzung ins Deutsche gibt, in: Vigilanzkulturen, 22/02/2022, https://vigilanz.hypotheses.org/2528.
- Ursprünglich Near/Miceli 1985, 4; später erneut etwa Miceli/Dreyfus/Near 2014, 71f.; leicht modifiziert bei Miceli/Near 2013, 435. [↩]
- Das wird etwa dort sichtbar, wo Julian Assange – der mit WikiLeaks eine Mitteilungsplattform betrieb und somit vorwiegend als Adressat fungierte – als Whistleblower geführt wird (dazu etwa Ceva/Bocchiola 2019, 3 f.). [↩]
- Siehe hierzu Wienhausen-Knezevic/Herold Kap. 7, bei Kölbel (Hrsg.)2022. [↩]
- Siehe für das Folgende auch https://www.merriam-webster.com/words-at-play/whistle-blower-blow-the-whistle-word-origins (Aufruf vom 08.09.201). Viele der im Anschluss zitierten historischen Quellen sind dort erfasst. [↩]
- So z.B. auch Santoro/Kumar 2018, 9. [↩]
- So z.B. auch Gerdemann 2018, 4 m.w.N.; Mannion et al. 2018, 5; O‘Sullivan/Ngau 2014, 403; Davis 2012, 532; Johnson 2003, 4; Gach/Rützel 1997, 1959 Fn. 3; Miceli/Near 1992, 15. [↩]
- Das Pfeifen zeigte das Herannahen von Zügen an. Siehe dazu z.B. die Artikel „communicating apparatus for railway trains.“ The Manchester Guardian,24.02.1841, 1 und „RAILROADS‘ DUTY TO WARN: Not Subject to Police Regulations – Maj. Sylvester Approves Whistle-blowing.“ Washington Post, 17.06.1900, 2 oder das Urteil des Missouri Supreme Courts im Fall Parker v. Hannibal & ST. J. R. CO. vom 28.03.1892 in Albany Law Journal 44 (1892), 286 (287): Es gab im beklagten Eisenbahnunternehmen die Regelung „that whistles should be sounded in going around curves“. [↩]
- Vgl. „Pullman starts up. Four hundred and fifty-eight men go to work.“ Chicago Daily Tribune, 03.08.1894, 5: „When the whistle blows as a signal for the men to go to work.“ Ähnlich in „Drop Plank as Whistle Blows, Injuring a Fellow-Workman.” New York Times, 21.11.1922, 18. Zu diesen Bezugnahmen auch Ammer 2013, 47 f. [↩]
- Vgl. z.B. Athletic News, 18.02.1880, 1 und 15.04.1889, 5; Rhyl Record and Advertiser, 27.04.1889, 1; The Huddersfield Chronicle and West Yorkshire Advertiser, 01.04.1890, 4 und 05.04.1890, 1; Jackson’s Oxford Journal, 24.02.1894, 8; The Hampshire Advertiser, 17.04.1895, 2. [↩]
- Siehe dazu den Artikelauszug der The Janesville Gazette, Juni 1883 bei https://www.phrases.org.uk/meanings/whistle-blower.html (Aufruf vom 08.09.21). [↩]
- Diese Pfeife speziell für den breiten Polizeieinsatz entwickelte der Werkzeugmacher Joseph Hudson 1883 im Auftrag von Sir Robert Peel für die Londoner Polizei, die nach einem Ersatz für ihre bis dahin überwiegend genutzte hand rattle suchte. Siehe dazu https://acmewhistles.ca/history/ oder https://www.historic-uk.com/HistoryUK/HistoryofEngland/Sir-Robert-Peel/ oder https://fomphc.com/timeline-1829-to-1899/ (Aufrufe vom 08.09.21). Zugleich war sie (und ist sie bis heute) frei verkäuflich, so dass sie auch von Privatpersonen genutzt wurde. Siehe dazu die Schilderung in Sacramento Daily Union, Vol. 80, Nr. 9, 01.09.1890, 3: „loud blasts from a police whistle disturbed the atmosphere of K street […] The whistleblower marched down one side of the block and up the other, keeping up his music until the sidewalks became thronged with people who imagined someone had been murdered.“ [↩]
- Allerdings lässt sich dies heute nur für Einzelfälle zeigen. Vgl. für ein Beispiel aber die Kritik an der Planung eines Musikfestivals im Boston des Jahres 1872 im Artikel: „A warning growl.” Boston Daily Globe, 29.05.1872, 4: „A writer in a late number of Dwights’s Journal of Music is greatly concerned about the musical reputation of Boston. He evidently scents danger in the Jubilee, and blows his little toy whistle to sound an alarm.” [↩]
- „I am loath to believe that Mr. Johnston ever blew the whistle on a trusting friend, but Tex believed it, and he carried Johnston on the book for years.“ im San Francisco Chronicle, 10.02.1929. Oder: „He was not trying to keep from ,burning‘ in the electric chair, but thinking of saving his mother and father humiliation, he testified, in explaining how he ,blew the whistle‘ on his former friends.“ im Richmond Times Dispatch, 29.08.1934. [↩]
- Kennzeichnend der Beitrag „Sterling Gives Reasons for Stand in PCC Turmoil“ in The Stanford Daily, Vol. 130, Nr. 39, 14.11.1956, 1: „Whistle-blowing – the efforts of an institution found guilty of code violations to bring to light violations by another institution – was described by Dr. Sterling as ,a misdirection of energy and animus which placed under additional strain such good faith as existed among the Conference institutions.‘“ Siehe zu diesem Fall auch die knappe Meldung „Whistle Blowing.“ San Bernardino Sun, Vol. 63, Nr. 65, 15.11.1956, 48: „President Wallace Sterling of Stanford University blasted ,whistle blowing‘ attempts against Stanford by other Pacific Coast Conference schools penalized for athletic code violations as ,a misdirection of energy.‘“. Über einen weiteren Fall berichtet der Beitrag „Looking it over“. The Stanford Daily, Vol. 130, Nr. 29, 31.10.1956, 5: „In retaliation for the whistle-blowing against the Bruins, certain alumni from UCLA proceeded to ,get the goods‘ on other PCC institutions, especially the three other California schools. Through counter-espionage, agents were able to uncover illegal practices at Southern California and Cal.“ Siehe zudem die Texte „Our Team“ und „Cas speaks out“ in der Kolumne „Time Out …with Bob Fouts“, The Monitor, Vol. C, Nr. 50, 11.04.1958, 8 und Vol. C, Nr. 52 vom 25.04.1958, 9. [↩]
- Oben Fn. 8. Vgl. auch den Beitrag „Mural Officials“ zu Stanfords Basketball-Programm in The Stanford Daily, Vol. 110, Nr. 51, 10.01.1947, 3: „All potential whistle blowers who expect to referee the intramural games should attend the meeting for final instructions on the latest rules.“ [↩]
- Vgl. die zwei Beispiele bei Barrett 2006, 290 f. [↩]
- Dazu auch die Analysen und Belege bei https://english.stackexchange.com/questions/331877/understanding-whistleblower und bei https://www.merriam-webster.com/words-at-play/whistle-blower-blow-the-whistle-word-origins (Aufruf jeweils vom 08.09.2021). Vgl. ferner Johnson 2003, 4. [↩]
- Hamilton, „Blowing the Whistle on ,The Bosses‘“. The New York Times, 23.03.1970, 40. [↩]
- Roche 1971, 448: „Some critics are now busy eroding another support of free enterprise – the loyalty of a management team, with its unifying values of cooperative work. Some of the enemies of business now encourage an employee to be disloyal to the enterprise. They want to create suspicion and disharmony, and pry into the proprietary interests of the business. However it is labelled – industrial espionage, whistle blowing, or professional responsibility – it is another tactic for spreading disunity and creating conflict.“ [↩]
- Von ihm wurde u.a. zugleich die ,erste Welle‘ von gezielten Whistleblowing-(Fall-)Studien initiiert. Hierzu näher Perry 1998, 237; siehe auch Vandekerckhove 2006, 7 ff. m.w.N. [↩]
- Siehe dazu etwa die Berichte bei Boffey 1971, 549 f. und Morris. “New Nader Group Seeking Tipsters.” The New York Times, 27.01.1971, 32. [↩]
- Siehe die dazugehörige Publikation Nader/Petkas/Blackwell 1972, vii: „An act of a man or woman who, believing that the public interest overrides the interest of the organization he serves, blows the whistle that the organization is involved in corrupt, illegal, fraudulent or harmful activity.“ Diese und das zeitgleich erschienene Werk von Peters/Branch 1972 waren die Initialzündung für zahlreiche Anschlusspublikationen, Verweise hierauf und Auseinandersetzungen hiermit bis heute u.a. bei Olesen 2021; Gurman/Mistry2020, 13; Vandekerckhove/Phillips 2019, 202; Olesen 2018, 512; Santoro/Kumar 2018, 11; Scaturro 2018, 2; Campbell 2013, 569; Miceli/Near 2013, 435; Oktem/Shahbazi 2012, 946; Düsel 2009, 26; Vandekerckhove 2006, 8; Stewart 1980, 92; siehe auch Rapp 2013, 389; Teo/Caspersz 2011, 237. [↩]
- Vgl. Hanlon 1971, 69, wonach der Code of Good Conduct der British Computer Society z.B. Geheimhaltungs-Klauseln enthielt, die „Nader style whistle-blowing“ untersagten. [↩]
- Stellvertretend Fasua/Osifo 2017, 19: „US civic activist Ralph Nader is said to have coined the phrase, but he in fact put a positive spin on the term in the early 1970s to avoid the negative connotations found in other words such as ,informers‘ and ,snitches‘.“ Siehe auch Olesen 2021. [↩]
- Zu diesem Fall Deiseroth 1997, 285 f.; Petersen/Farrell 1986, 2 f. [↩]
- Die zweijährige Operation nannte sich Continental United States Intelligence (CONUS Intel). Pyles berichtete hierüber in The Washington Monthly 7/1970, 49 ff.: CONUS Revisited: The Army Covers Up. [↩]
- Siehe zum Fall https://www.democracynow.org/2009/7/29/pyle (Aufruf vom 08.09.21) sowie Weinstein 1979, 76. Vgl. auch Olesen 2021. [↩]
- Zu diesem Fall siehe den Bericht unter https://www.washingtonpost.com/local/obituaries/a-ernest-fitzgerald-pentagon-whistleblower-fired-by-nixon-dies-at-92/2019/02/07/2f3277f4-2afe-11e9-984d-9b8fba003e81_story.html (Aufruf vom 08.09.21). [↩]
- So vor allem Peters/Branch 1972: für Otepka 16, 222 f., für Pyle 43 f. und für Fitzgerald 206 ff.; siehe zu Fitzgerald auch Nader/Petkas/Blackwell 1972, 39 f.; ferner Mistry 2020, 128. [↩]
- Dazu etwa Nader. „Robber Banks“. Los Angeles Free Press, 19.10.1973, 4 ff.; ebenso bspw. Gregg/van Maanen 1973, 530. [↩]
- United States Senate Hearings, 94. Congress – First Session on S. 1. and S. 1400, 13./17.06., 19./22.07.1974, Part XI, 7873, 7894: „The discovery of many white-collar crimes depends not on police operations, but on whistle-blowers inside a corporation who reveal illegal activities. […] Under the two proposals to reform the criminal code, persons who retaliate against a whistle-blower would be guilty of a felony“; vgl. auch USA Congressional Record – Senate, 93. Congress – Second Session, 8.10.-15.1975, Vol. 120, Part 26, 34604, 35178 f., 35572. [↩]
- Die akademische Behandlung in den Law Journals begann 1974 mit einem Artikel von Isbell 1974, 273 ff.; ferner Walters 1975, 26 ff.; siehe dazu auch die Übersicht bei Vandekerckhove 2006, 11 f. [↩]
- Ryter 1977. Dazu auch Davis 2012, 531. [↩]
- Siehe unter https://www.govinfo.gov/content/pkg/STATUTE-92/pdf/STATUTE-92-Pg1111.pdf (Aufruf vom 08.09.21); dazu auch Bowman 1980, 15 ff.; Baran 1978, 97 ff.; bibliografische Zusammenfassung zur den CSRA begleitenden Fachliteratur mit Whistleblowing-Bezug von 1979-1982 bei Hurley 1983, 1 ff. m.w.N. [↩]
- Bush v. Lucas, 462 U.S. 367, 385 Fn. 25: „and the Civil Service Reform Act of 1978, 92 Stat. 1134 (shifting adjudicative functions of the Civil Service Commission to the Merit Systems Protection Board, modifying administrative appeals procedures, and providing new protections for so-called ,whistleblowers‘“). Dass es sich bei dieser Entscheidung (zu ihr auch Rapp 2013, 388 f.; Vandekerckhove 2006, 169 ff.) um die erstmalige Begriffsverwendung in der US-Judikatur handelt, ist nicht abschließend gesichert. Der Charakter einer Fußnote und die Formulierung „so-called ,whistleblowers‘“ sprechen aber dafür, dass die Terminologie für den höchstrichterlichen Kontext zumindest noch sehr neu gewesen sein muss. [↩]
- Anders aber z.B. Hauserman 1986, 5 f. [↩]
- Der Beitrag von Volz 1985, 223 ff. bezog sich auf die US-Dienstrechtsreform, bei der Whistleblowing als Verwaltungskontrollverfahren eingerichtet worden war. Vgl. im Übrigen auch Giesen 1984, 222 Fn. 10. [↩]
- Gach/Rützel 1997, 1959; Hopt 1995, 362 Fn. 70; Wendeling-Schröder 1994, 163; Paefgen 1991, 392; Großbach/Born 1989, 374 ff;Preis/Reinfeld 1989, 362; Jander/Lorenz, 1988, 25, 29 ff. [↩]
- Hierzu siehe Balbierz Kap. 8, bei Kölbel (Hrsg.) 2022. [↩]
- Zu innerparlamentarischen Positionen, die den Begriff als Anglizismus für unangemessen hielten, vgl. das Plenarprotokoll des Bundestags 18/64, 6028 f. [↩]
- Die rechtspolitische Diskussion zur Förderung von Whistleblowing wurde damals maßgeblich durch den (ehemaligen) Richter am BVerwG Dieter Deiseroth angestoßen (siehe dazu insb. die Beiträge von Bultmann 1997, 17 ff. sowie Deiseroth 1997, 285 ff.). Einer der vermutlich ersten begriffseinschlägigen Pressetexte erschien in der gleichen Phase in der Frankfurter Rundschau vom 03.05.1997. Näher dazu Stefanowitsch unter http://www.sprachlog.de/2011/01/15/whistleblower/ (Aufruf vom 08.09.21). Der deutsche Whistleblower-Preis wurde sodann erstmalig 1999 verliehen. [↩]
- Dazu etwa Herold 2016, 29 ff. m.w.N.; Sänger 2011, 25; Senne 2011, 20 f.; Briegel 2009, 14; Donato 2009, 10; Deiseroth/Derleder 2008, 248; Leisinger 2008, 172. [↩]
- Etwa Schemmel/Ruhmannseder/Witzigmann 2012, Kap. 1 Rn. 13; Sänger 2011, 24 f.; Briegel, 2009, 14; aus der Rspr. z.B.: BFH, Beschl. v. 23.03.2016 – IX B 22/16, BFH/NV 2016, 1013. [↩]
- Siehe https://www.duden.de/rechtschreibung/Whistleblower bzw. https://www.duden.de/rechtschreibung/Whistleblowing (Aufrufe vom 08.09.21). [↩]
- Z.B.: Kölbel/Herold 2020, 961 ff.; Behringer/Scherbarth 2019, 157 ff.; Süße 2014, 196; Schemmel/Ruhmannseder/Witzigmann 2012, Kap. 1 Rn. 13; Wrase/Fabritius 2011, 69 ff.; Briegel 2009, 14; Bürkle 2004, 2158. [↩]
- https://www.whistleblower-net.de/wp-content/uploads/2021/02/2020_11_26-Referentenentwurf-Whistleblowing-BMJV-1.pdf (Aufruf vom 08.09.21). Vgl. auch die Richtlinie (EU) 2019/1937 des europäischen Parlaments und des Rates von 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden (Amtsblatt der europäischen Union L305/17, 26.11.2019): „reporting person“. [↩]
- Denn ein Hinweis bedeutet laut Duden: „Rat, Tipp, Wink; Bemerkung oder Mitteilung, die in eine bestimmte Richtung zielt und jemandem etwas (besonders eine Kenntnisnahme oder ein Handeln) nahelegt“ https://www.duden.de/rechtschreibung/Hinweis und hat daher weniger Substanz als eine Information i.S.e. „Unterrichtung über eine bestimmte Sache“ bzw. „[auf Anfrage erteilte] über alles Wissenswerte in Kenntnis setzende, offizielle, detaillierte Mitteilung über jemanden, etwas“ siehe https://www.duden.de/rechtschreibung/Information (Aufrufe jeweils vom 08.09.21). [↩]
- Für dahingehende Forderungen vgl. die parlamentarischen Stellungnahmen bzw. Bundestags-Drucksachen insbesondere Plenarprotokoll 17/184, S. 128: 1602: „Seit dieser Entscheidung ist das Thema Hinweisgeber – oder neudeutsch Whistle-blower – auch in Deutschland in der Diskussion“, oder etwa Plenarprotokoll 18/64, S. 38: 4670: „Zur Wortwahl: Wir reden über ‚Whistleblower‘. Wir verwenden einen englischsprachigen Begriff. Wir versuchen, ihn mit ‚Hinweisgeber‘ oder ‚Aufklärer‘ zu übersetzen“ – Zwischenruf [CDU/CSU]: Trillerpfeifenbläser! [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Blogredaktion (22. Februar 2022). Vigilante (Triller-) Pfeifenbläser: Wie es zum Whistleblower kam und warum es keine (gute) Übersetzung ins Deutsche gibt. Vigilanzkulturen. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/v7m9