Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

“Gemeinsam gegen Einbrecher – Ihre Polizei.” Fundstück aus St. Gallen

von Susanne Lepsius

Photo von Polizei-Hinweisschild,
aufgenommen von Susanne Lepsius am 29.11.2021 in St. Gallen, Bahnhofsvorplatz.

Neben Corona- und Terrorismusvigilanzaufrufen mutet es wohltuend normal an, wenn die Polizei in St. Gallen die Bürger lediglich zur Wachsamkeit gegenüber Einbrechern aufruft. Die Prävention gegenüber Einbrüchen wird hier als gemeinsames übergeordnetes Ziel von Polizei und Bürgern definiert, so dass kein vollständiger Transfer der Vigilanzaufgabe im Dienst des übergeordneten Ziels stattfindet. Zugleich wird deutlich, dass es allein Aufgabe der Polizei ist, dem Verdacht nach erfolgtem Anruf nachzugehen.

Beachtlich erscheint auch die intendierte Mobilität des Hinweisschildes, mit der die verantwortliche Obrigkeit (Polizei) die Bürgerschaft flexibel – angepasst an Ort (Bahnhofsvorplatz) und Jahreszeit (frühe Dunkelheit im Winter = Einbrecherzeit) – responsibilisieren möchte.

Neben Corona- und Terrorismusvigilanzaufrufen mutet es wohltuend normal an, wenn die Polizei in St. Gallen die Bürger lediglich zur Wachsamkeit gegenüber Einbrechern aufruft. Die Prävention gegenüber Einbrüchen wird hier als gemeinsames übergeordnetes Ziel von Polizei und Bürgern definiert, so dass kein vollständiger Transfer der Vigilanzaufgabe im Dienst des übergeordneten Ziels stattfindet. Zugleich wird deutlich, dass…


Cite this article as: Susanne Lepsius, “Gemeinsam gegen Einbrecher – Ihre Polizei.” Fundstück aus St. Gallen, in: Vigilanzkulturen, 25/01/2022, https://vigilanz.hypotheses.org/2045.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Blogredaktion (25. Januar 2022). “Gemeinsam gegen Einbrecher – Ihre Polizei.” Fundstück aus St. Gallen. Vigilanzkulturen. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/v7m5


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.