„Meinst du das ernst oder tust du nur so?“ Interview zu Vigilanz beim Schreiben mit Sandro Campani

von Maddalena Fingerle

(Per il testo originale in italiano vedi sotto)

Der Schrifsteller Sandro Campani hat Graphic Novels und Erzählungen geschrieben. Er ist mit seinem Debütroman “È dolcissimo non appartenerti più” in der literarischen Szene in Italien bekannt geworden und hat zwei Literaturpreise gewonnen (2011 “Arturo Loria” und 2012 “Castelfiorentino”). “I Passi del bosco” ist sein neuester Roman, der bei Einaudi erschienen ist. Für unseren Blog “Vigilanzkulturen” haben wir mit ihm über Wachsamkeit beim Schreiben und Lektorieren gesprochen.

1. Welche Rolle spielen Vigilanz und Aufmerksamkeit, Sorgfalt und Kontrolle für dich beim Schreiben?

Zunächst gibt es eine erste Ebene der Vigilanz, im Sinne einer Wachsamkeit, die ich versuche, über mich selbst zu gewinnen: Ich versuche, zu begreifen, was ich tue; dann gibt es eine zweite Ebene: Ich möchte verstehen, ob ich das, was ich tue, erzwinge. Anders ausgedrückt: Ich würde einerseits gerne ganz bewusst genau das aus den Worten herausholen, was ich sagen will, aber ich möchte andererseits auch in der Lage sein, über meine Grenzen hinauszugehen, denn wenn man seine Komfortzone verlässt, empfindet man Erstaunen über das, was man selbst tut, und man begibt sich hinaus auf unbekanntes Terrain: Dazu ist ein gewisses Maß an Unbewusstheit notwendig.

Es gibt bei mir ein Ich, das schreibt und das mit äußerster Sorgfalt die erste Grundstruktur eines Themas untersucht, um dieses Thema so genau und tief wie möglich in Worte fassen zu können. Dieses Ich ist intelligenter als mein durchschnittliches, alltägliches Ich: anstatt die Dinge zu beherrschen, an denen es arbeitet, gelingt es ihm manchmal, sich selbst zum Medium zu machen, und sich in eine Transzendenz seiner selbst zu führen.

Ich überwache mich auch in Bezug auf folgende Frage: Meinst du das ernst oder tust du nur so?

Roman von Sandro Campani, erschienen 2020 im Verlag Einaudi.

Jeder hat sein eigenes Maß an Toleranz für das, was man die Kunst des Schreibens nennt und für die Faszination, die sie beim Lesen auslösen kann. Jeder Mensch weiß, wie viele und welche Tricks er mit sich vereinbaren kann und welche Effekte er erzielen will. Aber Vorsicht: eine absolute Künstlichkeit oder eine absolute Ehrlichkeit bedeuten für sich genommen gar nichts; es ist eine nichtssagende Dichotomie: Vollkommen ehrlich zu erscheinen, bedeutet bestimmte sprachliche Instrumente zu benutzen, um die eigene Ehrlichkeit zu konstruieren.

Aber es ist notwendig, wachsam zu sein, Zeile für Zeile, um sicherzustellen, dass man nicht eine geschönte, betrügerische, unangemessene Darstellung gibt; um das zu eliminieren, was vielleicht sogar sehr gut funktionieren würde, aber nicht zur inneren Kohärenz des Textes passt.

Roman von Sandro Campani, erschienen 2017 im Verlag Einaudi.

Es ist notwendig, stets aufmerksam zu sein, um nicht in Phrasen, Automatismen, Banalitäten zu verfallen – es ist, das sei noch einmal gesagt, aber nicht so, dass einfach vs. schwer, komplex vs. trivial Extreme wären, die man gegenüberstellen sollte, als ob das eine von beiden zu verabscheuen und das andere zu schätzen sei: Wichtig ist immer, darauf zu achten, was man tut und warum. Vorsicht bei der Suche nach den richtigen Worten, und noch vorher beim Beobachten. Um dem, was du erzählst, durch den Gebrauch von Worten Respekt zu verschaffen, musst du zuvor die Demut gehabt haben, es mit äußerster Aufmerksamkeit zu betrachten. Ohne etwas darüber zu wissen. Ohne dich mit einem guten Gefühl zufrieden zu geben.

2. Und wie ist das während der Endredaktion?

Während der Endredaktion laufen die gleichen Prozesse ab, wenn auch erleichtert durch zwei Faktoren: Erstens kümmerst du dich um etwas, von dem du ziemlich sicher bist, es bereits erfasst und in einen geeigneten Rahmen gebracht zu haben. Du bist nicht mehr mit einer eigenwillig verworrenen Materie beschäftigt; Du befindest dich nicht mehr auf unbekanntem Terrain und musst keine Angst mehr haben, keinen Weg für die Geschichte oder nicht die richtige Stimme zu finden. Du hast etwas eingefangen und arbeitest nun noch außen herum. Das gleiche gilt im übrigen für alle praktischen Arbeiten: Die letzten Stunden, die du damit verbringst, sind die entspanntesten und wertvollsten; die, in denen du Änderungen vornimmst, glättest, säuberst, bürstest, retuschierst; ein übertriebener Zeitaufwand für Dinge, die kaum sichtbar, aber dennoch wesentlich erscheinen. Kleinigkeiten, die dir wichtig sind.

Der zweite unterstützende Faktor ist, dass du Vigilanz, Kontrolle, Sorgfalt und Aufmerksamkeit nicht mehr allein ausüben musst. Während der Endredaktion hast du Gesellschaft, zwei zusätzliche Augen und zwei weitere Ohren, und wenn du Glück hast, kennt dein Begleiter den Weg, den du einschlagen willst. Er interpretiert ihn und macht dich auf die Wegweiser aufmerksam. Er beleuchtet die möglichen Stolpersteine und Fallen.

Korrekturlesen mit Rotstift. Quelle: pxhere.

3. Worauf richtest du deine Aufmerksamkeit beim Schreiben? Und worauf, während du den Text überarbeitest?

Meiner Erfahrung nach ändert sich die Richtung der Aufmerksamkeit während des Schreibens von Geschichte zu Geschichte, während ich mir zunehmend der Technik und meiner eigenen Art, mit meinen Grenzen beim Schreiben umzugehen, bewusst werde.

Es gibt die Aufmerksamkeit, die nach vorne schaut, in Richtung der Stabilität dessen, was man erschafft Ist es zum Beispiel sinnvoll, eine bestimmte Szene zu erzählen oder nicht? Wie soll sie sinnvollerweise erzählt werden? Was kann diese Szene über die Charaktere aussagen? Wie kann sie sie dazu bringen, sich zu ändern? Wie kann sie sich auf das Gleichgewicht der Struktur auswirken? Zusammengefasst handelt es sich also um eine Aufmerksamkeit, die sich auf die konstruktive Erschließung richtet. Meine Aufmerksamkeit erstreckt sich Schicht um Schicht über die Zeit. Es kommt zum Beispiel noch der grundsätzliche Rhythmus meines Tuns hinzu: Früher habe ich manchmal zwanzig oder sogar fünfzig Seiten geschrieben, von denen mir später klar war, dass ich sie würde wegwerfen müssen; jetzt kommt das viel seltener vor, weil ich schon während des ersten Entwurfs mehr Probleme im Blick habe. Dabei wird meine Aufmerksamkeit durch eine ganze Reihe vorläufiger Notizen, die ich mir gemacht habe, gestärkt und ich bin auch umsichtiger, wenn es darum geht, Sackgassen zu vermeiden. Früher habe ich einen Teil der Geschichte erst während des Schreibens aufgebaut und mich an jeder Weggabelung gefragt: Wohin gehe ich jetzt?

Damals habe ich einfach in eine bestimmte Richtung los geschrieben und dann war es sehr anstrengend wieder umzukehren, das Geschriebene wegzuwerfen: Es kann passieren, dass man sich nur wegen ihrer vermeintlichen Schönheit in eigentlich nicht funktionierende Seiten verliebt. Inzwischen versuche ich, im Voraus alle möglichen Weggabelungen zu berücksichtigen oder zumindest diejenigen, die mir in den Sinn kommen. Wenn ich mich auf den Weg mache, behalte ich das Ziel vor Augen und achte auf die Karte.

Arbeitszimmer von Sandro Campani. Photo: privat.

In der Überarbeitungsphase liegt der Fokus mehr auf der Präzision der Sprache, der Richtigkeit eines Adjektivs, der Musik des Satzes. Auf dem Überflüssigen, das es zu eliminieren gilt; das ist es: Wenn du in der Schreibphase extrem darauf bedacht bist, ein Geheimnis zu ergründen und versuchst, oft mit vielen Worten, es zu verpacken und zu umhüllen, so richtet sich die Aufmerksamkeit in der Überarbeitungsphase darauf, es von dem zu trennen, was nicht gebraucht wird, es reiner zu machen. Das ist ein natürlicher Prozess: Du erlaubst dir anfangs, zu viel zu sagen, weil du weißt, dass du später wieder Dinge streichen wirst; das ist für das Schreiben ein lebenswichtiger Prozess, würde ich sagen, und es macht zudem wirklich Spaß.

4. Hat Kontrolle für dich irgendeine Bedeutung beim Schreiben und beim Überarbeiten?

Kontrolle ist wesentlich, wenn man sich zum Beispiel leicht von der eigenen Begeisterung für den Sprachfluss anstecken lässt. Auch die romantische Vorstellung von Inspiration bringt immer noch viele zur Strecke. Kontrolle zu haben bedeutet, einem Text Gutes zu tun, indem man seine Ausdruckskraft erhöht und damit auch seinen Wert. Kontrolle zu haben bedeutet nicht, ein Feuer zu löschen, sondern zu wissen, wie man es nährt.

Ich weiß, dass ich jedes Mal, wenn ich zu Schreiben beginne, innere Barrieren mit mir herumtrage, ich habe blinde Flecken, Fehler, die ich nicht bemerke; und an manchen Tagen einen gefährlichen Enthusiasmus, ähnlich wie jemand, der ein bisschen beschwipst ist und kurz davor, das eine Glas zu viel zu trinken. Und so versuche ich eben, kontrolliert zu sein, als würde ich versuchen, mich von außen zu sehen.

Ich bin in der Lage, mich selbst aufzugeben, wenn es der Moment erfordert und um ein Thema herumzutanzen, indem ich improvisiere; aber danach kontrolliere ich, was ich getan habe: Ich stelle zum Beispiel eine Linie zwischen den Bildern her, die eine kohärente symbolische Tragweite festlegen soll, und nicht ein Durcheinander von unpräzisen Visionen.

5. Welche Art von Verantwortung empfindest du während dieser Tätigkeiten?

Ich empfinde Verantwortung gegenüber meinem Publikum. Gegenüber der Sprache. Gegenüber den Dingen, die ich erzähle, dem Land, das ich beschreibe, den Figuren, die ich erfinde. Mir selbst gegenüber, denn, wenn ich merke, dass ich etwas Falsches (falsch in Bezug auf meinen Maßstab von der notwendigen Kohärenz des Textes) oder wenig Sorgfältiges produziert habe, könnte ich mir das nicht verzeihen: Jene Worte bleiben gedruckt, fest, und nicht mehr allein in meinen Händen. Meine Kontrolle endet nämlich in dem Moment, in dem der Text in den Druck geht, und dann addio.

Sandro Campani. Photo: privat.

6. Zensierst du dich selbst?

Niemals. Innerhalb des Textes, niemals.

Es ist vorgekommen, dass ich eine Geschichte nicht geschrieben habe, weil ich dachte, sie könnte jemanden verletzen, der mir etwas bedeutet, Schmerz verursachen, der es nicht wert gewesen wäre. Das ja.

Wenn mit Zensur hingegen gemeint ist, mich innerhalb des Textes um etwas zu sorgen, das die Moral oder die Befindlichkeit von jemandem verletzen oder mich in schlechtes Licht rücken könnte, dann nein. Alles ist eine Frage des Schreibens. Kein Wort ist als solches verwerflich; es ist dann verwerflich, wenn es gesetzt wird, um zu schockieren, zu verwundern, um einen Ton anzugeben, um zu protzen. Alles “Nichtsagbare”, das man schreibt, ist durch ästhetische Stimmigkeit gerechtfertigt. Es ist hingegen ungerechtfertigt, wenn es heuchlerisch ist und zum Vorteil des Autors vereinnahmt wird. Ich muss mich nicht zensieren, wenn ich eine Zeile geschrieben habe, die schrecklich, gewalttätig, zu sentimental, zu naiv oder zu vulgär ist. Ich muss mir hingegen genau ins Gesicht schauen und über mich selbst urteilen, wenn ich eine schlampige, gefällige, zu raffinierte, zu schmeichelnde Zeile geschrieben habe.

Es gibt einen Satz des Liedermachers Francesco De Gregori, der mir oft in den Sinn kommt, wie im übrigen auch andere Sätze von ihm, obwohl ich keine Ahnung habe, wann oder in welchem Interview, er ihn gesagt hat. Er hat ungefähr Folgendes gesagt: Ich kann akzeptieren, einige schlechte Songs geschrieben zu haben, aber ich habe nie falsche Songs geschrieben.


“Ci sei o ci fai?”. Intervista a Sandro Campani sulla vigilanza nella scrittura e nell’editing.

di Maddalena Fingerle

Sandro Campani, autore di graphic novel e racconti, ha esordito con il romanzo “È dolcissimo non appartenerti più”. Ha vinto il Premio Arturo Loria nel 2011 e il Premio letterario Castelfiorentino nel 2012. “I passi nel bosco”, il suo romanzo più recente, è uscito nel 2020 per Einaudi. Lo abbiamo intervistato per il Blog “Culture vigilanti” e ci ha parlato della vigilanza nella scrittura e nell’editing.

1. Che ruolo svolgono la vigilanza, l’attenzione, la cura e il controllo durante la scrittura?

C’è un primo livello di vigilanza che tento di avere su di me: cerco di sapere quel che faccio; poi c’è un secondo livello: cerco di capire se sto forzando quel che faccio. Detto in un altro modo: mi piacerebbe avere la massima consapevolezza nell’ottenere dalle parole quello che voglio, ma vorrei anche poter superare un limite, perché è quando succede di superare un limite che provi stupore per ciò che tu stesso stai facendo, e ti inoltri in un terreno che sta al di là del limite: per questo è necessaria una certa dose di inconsapevolezza.

C’è un me stesso che scrive, e con la massima attenzione indaga la superficie di una cosa, cercando il modo più esatto, e profondo, di dirla; è più intelligente del me stesso medio che vive i suoi giorni: più che dominare le cose su cui sta lavorando, a volte riesce a farsene tramite, e riesce a portarmi oltre.

Vigilo su di me anche relativamente a questa domanda: Ci sei o ci fai?

Sandro Campani, I passi nel bosco, Einaudi 2020.

Ciascuno ha il suo grado di sopportazione per ciò che si chiama mestiere, per la dose di seduzione che questo comporta. Ciascuno sa quanti e quali trucchi può accettare di mettere in atto, e quali effetti vuole ottenere. Attenzione: il massimo grado di artificio, o il massimo grado di sincerità, di per sé, non vogliono dire niente; è una dicotomia vuota: apparire del tutto sincero significa maneggiare gli strumenti per costruire la propria sincerità.

Ma occorre essere vigili, riga per riga, per accertarsi di non dare una rappresentazione edulcorata, truffaldina, inadeguata; per eliminare quello che potrebbe persino funzionare benissimo, ma rispetto alla coerenza interna al testo, mente.

L’attenzione necessaria a non farsi scappare le frasi fatte, le frasi automatiche, le frasi facili – di nuovo, non è che facile/difficile, complesso/semplice siano estremi da contrapporre come se uno dei due fosse deprecabile e l’altro apprezzabile: il punto è sempre essere attento per capire cosa stai facendo e perché. Attento nel cercare le parole esatte, e ancor prima attento nel guardare: per portare rispetto, attraverso l’uso delle parole, a quello che stai raccontando, devi aver avuto l’umiltà di guardarlo con estrema attenzione. Senza saperne nulla. Senza accontentarti di sentirti bravo.

Sandro Campani, Il giro del miele, Einaudi 2017.

Il controllo: essenziale, ad esempio, quando ti fai prendere dal facile entusiasmo per lo scorrere della lingua. L’ idea romantica dell’ispirazione fa ancora tante vittime. Avere controllo significa fare il bene di un testo, in modo da aumentarne l’espressività, il valore.  Avere controllo non significa spegnere un fuoco, significa saperlo alimentare.

2. E durante l’editing?

Durante l’editing funzionano gli stessi processi, ma confortati da due fatti: il primo, è che ti stai prendendo cura di qualcosa che sei abbastanza sicuro di aver già catturato e messo nel suo recinto. Non sei più alle prese con una materia imbizzarrita; non sei più nel campo sconosciuto, non devi più avere l’ansia di non aver trovato la strada per la storia, o la voce. Hai catturato qualcosa e ci stai lavorando attorno. Vale lo stesso che per i lavori pratici: le ultime ore che ci dedichi sono quelle più rilassate e preziose; quelle dove apporti modifiche, lisci, pulisci, spazzoli, ritocchi; un tempo esagerato per cose che sembrano appena visibili, eppure essenziali. Minuzie che ti sono care.

Il secondo fatto confortante è che vigilanza, controllo, cura e attenzione non sei più solo a esercitarli. Durante l’editing hai compagnia, altri due occhi e altre due orecchie, e se sei fortunato il tuo compagno sa la strada che vuoi fare. La interpreta, e te ne chiarifica i segnali. Illumina i possibili inciampi, e le trappole.

Editing. Source: pxhere.

3. Qual è la direzione dell’attenzione durante la scrittura? E quale durante la revisione?

Per l’esperienza che ne ho, la direzione dell’attenzione durante la scrittura si modifica di storia in storia, mentre acquisisco consapevolezza della tecnica, e del mio modo di affrontare i miei limiti scrivendo.

C’è l’attenzione che guarda avanti, alla solidità di ciò che stai costruendo. Per esempio, ha senso raccontare una certa scena, oppure no? In che modo ha senso raccontarla? Cosa questa scena può dire in merito ai personaggi? Come può farli cambiare? Come può influire sull’equilibrio della struttura? È insomma un’attenzione volta all’esplorazione costruttiva. La mia attenzione si stratifica nel tempo. Si aggiunge ad esempio l’attenzione al ritmo generale di quello che sto facendo: in passato mi capitava di scrivere venti, persino cinquanta pagine che in una fase successiva mi era evidente di dover buttare via; adesso è molto più raro, perché già durante la prima stesura il mio sguardo comprende più problemi. Si fa forza di tutta una serie di appunti preliminari che ho preso, ed è anche più accorto nell’evitare di imboccare strade morte. Un tempo, costruivo parte della storia nel suo farsi, e a ogni bivio mi chiedevo; dove vado? Prendevo una certa direzione, ci scrivevo su, e poi tornare indietro e buttar via costava fatica: può capitare di innamorarsi di pagine sbagliate, soltanto per la loro presunta bellezza. Adesso cerco di considerare in anticipo tutti i possibili bivi, almeno quelli di cui mi rendo conto. Quando parto, tengo presente la meta, e mi curo della mappa.

Desk of Sandro Campani. Credits © Sandro Campani.

In fase di revisione, l’attenzione è più concentrata sulla precisione della lingua, sulla giustezza di un aggettivo, sulla musica della frase. Sul superfluo da eliminare; ecco: se in fase di stesura metti estrema attenzione nel carpire un segreto, e cerchi, anche dicendo tanto, di avvilupparlo e di circondarlo, di catturarlo, in fase di revisione l’attenzione è volta a separarlo da ciò che non serve, a renderlo più puro. È un processo naturale: ti permetti di dire troppo inizialmente, sapendo che poi toglierai; è un processo vitale, direi, per la scrittura, ed è veramente divertente, in seconda battuta.

4. Il controllo ha un peso, per te, durante scrittura e revisioni?

So che ogni volta che mi metto a scrivere porto con me dei limiti, ho dei punti ciechi, dei difetti di cui non mi accorgo; e, in certi giorni, un entusiasmo pericoloso, somigliante a quello di chi è alticcio e sta per bere il bicchiere di troppo. E quindi cerco di essere controllato, come se provassi a vedermi anche da fuori.

Sono capace di abbandonarmi quando è il momento, di danzare attorno a un tema improvvisando; ma poi controllo quel che ho fatto: stabilisco una linea tra le immagini, ad esempio, che determini un portato simbolico coerente, e non l’affastellarsi di visioni imprecise.

5. Che tipo di responsabilità senti durante queste attività?

La responsabilità verso chi mi legge. Verso la lingua. Verso le cose che racconto, verso la terra che descrivo, verso i personaggi che invento. Verso me stesso, perché se dovessi rendermi conto di aver prodotto qualcosa di falso (falso rispetto ai miei parametri, falso rispetto ai parametri di coerenza del mio testo), o di poco curato, non potrei perdonarmelo: quelle parole resteranno stampate, solide, e non saranno più soltanto in mano mia. Il mio controllo infatti finisce nel momento in cui il testo è in stampa, e allora addio.

Sandro Campani. Credits © Sandro Campani.

6. Ti autocensuri?

Mai. Dentro il testo, mai.

Mi è capitato di evitare di scrivere una storia perché pensavo che potesse far male a qualcuno a cui tengo, creare un dolore di cui non valeva la pena, quello sì.

Se per censura invece si intende, all’interno del testo, preoccuparmi di qualcosa che possa urtare la morale, la sensibilità di qualcuno in generale, o mettere me in cattiva luce, no. Tutto è argomento di scrittura. Nessuna parola è condannabile in quanto tale, lo è se messa lì per scioccare, per stupire, per darsi un tono, per mettersi in mostra. Qualunque cosa “disdicevole” si scriva è giustificata dalla coerenza estetica. È ingiustificata se truffaldina, strumentale al tornaconto dell’autore. Non devo censurarmi se ho scritto una riga terribile, violenta, troppo sentimentale, troppo ingenua, o troppo sporca. Devo guardarmi bene in faccia e condannarmi se ho scritto una riga sciatta, piaciona, furba, ruffiana.

C’è una frase di De Gregori che mi torna spesso in mente, come altre sue, anche se non ho idea di quando l’abbia pronunciata, in quale intervista. Diceva questo, più o meno: Posso accettare di aver scritto diverse canzoni brutte, ma non ho scritto mai canzoni false.


Coverbild: Sandro Campani, Photo: Simone Sechi.


Cite this article as: Maddalena Fingerle, „Meinst du das ernst oder tust du nur so?“ Interview zu Vigilanz beim Schreiben mit Sandro Campani, in: Vigilanzkulturen, 30/11/2021, https://vigilanz.hypotheses.org/1924.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Blogredaktion (30. November 2021). „Meinst du das ernst oder tust du nur so?“ Interview zu Vigilanz beim Schreiben mit Sandro Campani. Vigilanzkulturen. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/v7m1


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.