Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neuerscheinung: Mitteilungen 01/2021

Mit den halbjährlich erscheinenden Mitteilungen bieten wir Einblicke in die aktuelle Forschungstätigkeit unseres Sonderforschungsbereiches. Sie enthalten jeweils Beiträge aus der Arbeit der Teilprojekte sowie Informationen zu Veranstaltungen, Nachrichten und aktuellen Aktivitäten des SFBs.

Mitteilungen des Sonderforschungsbereichs 1369 ‚Vigilanzkulturen‘ 01/2021 (Cover)

Auch dieses erste Heft unserer Mitteilungen des Jahres 2021 ist unter den Bedingungen der COVID-19-Pandemie entstanden.
Alina Enzensberger, die Koordinatorin des Integrierten Graduiertenkolllegs (IG), berichtet darin, wie Doktorand*innenförderung im SFB trotz Corona aussieht. Auf Initiative des IGs war Mirko Breitenstein Gast des SFBs – die Veranstaltungen mit ihm konnten leider wie so viele andere nur per Zoom stattfinden. Er führt in seinem Beitrag vor, wie sich in Bildern und Metaphern die Idee eines für sich selbst verantwortlichen Individuums ausbildet.

Alle Beiträge in diesem Heft adressieren, wie Haltungen erprobt werden und wie die Bedingungen der Erprobung an deren Verfertigung mitwirken. Christiane Brenner zeigt in ihrem Text zwei Linien auf, die das Forschen über Prostitution in den 1960er Jahren der Tschechoslowakei ausrichteten: die Staatsdoktrin, der schon die Existenz des Phänomens ein Dorn im Auge war, und das wissenschaftlichen Ethos, das sich um den Zugang zum Gegenstand bemüht. Nic Leonhardt diskutiert anhand ausgewählter Beispiele, wie Bilder über sich hinausweisen und Responsibilisierungen zu erwirken suchen. Abgeschlossen wird diese Nummer mit einem Bericht über einen Workshop des Teilprojekts A02, der nach der Rolle des Teufels in moralischen Vigilanzregimen fragte.

Zu den Mitteilungen


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martina Heger (7. Juni 2021). Neuerscheinung: Mitteilungen 01/2021. Vigilanzkulturen. Abgerufen am 21. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/v7lo


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.