Ankündigung: Working Paper 01/2021 “Tierische Symbole und Embleme ärztlicher Vigilanz”
von Mariacarla Gadebusch Bondio und Katharina-Luise Förg

In einem interdisziplinären Workshop des Teilprojekts C02 im Dezember 2019 gingen die Teilnehmer*innen aus Medizin-, Philosophie-, Kunstgeschichte und Altphilologie den Entwicklungslinien der Vigilanzsymbolik in der vormodernen Medizin nach. Den Ausgangspunkt bildete der alerte Hahn, der eng mit dem Werk des deutschen Chirurgen Wilhelm Fabry von Hilden (1560–1634) verbunden ist. Überlegungen und Vergleiche zur Metaphorik der Wachsamkeit in der vormodernen Medizin und in ihrer starken Hinwendung zur Antike standen im Fokus der Veranstaltung. Die im vorliegenden Working Paper gesammelten Beiträge diskutieren das Verhältnis der (Äskulap-)Schlange und des Hahns als weiteres Tiersymbol des Arztes bis hin zur Rolle des antiken Motivs der Hahn-Opfer an Asklepios nach erfolgreicher Genesung.
Das Working Paper findet sich hier.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Blogredaktion (28. April 2021). Ankündigung: Working Paper 01/2021 “Tierische Symbole und Embleme ärztlicher Vigilanz” Vigilanzkulturen. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/v7lk