von Agnes Rugel
Im Mittelalter gibt es verschiedene Bildtraditionen, um den Teufel darzustellen: beispielsweise menschenähnlich, symbolisch als Tier oder als Monster mit tierischen Zügen. So hat auch die abgebildete Figur im Hohenfurter Liederbuch (15. Jahrhundert) Schlangenköpfe als Unterschenkel, Vogelklauen als Füße und dazu einen Kopf, der Ohren, Nase und Haartracht verschiedener Tiere wild kombiniert. Die Krähenfüße stemmen sich in den Boden, während pfotenähnliche Hände die Enden von Seilen umschließen, die einen aufrecht stehenden Mann mit gefalteten Händen in Fesseln legen. Mit den Seilen sind dessen Hals, Oberkörper, Hände, Hüfte und Fußgelenke umwunden. Die satyrartige Mischfigur kann mit den Seilen in ihren Händen jede potentielle Bewegung des gefesselten Mannes kontrollieren und sie gleichzeitig wie bei einer Marionette ausführen. Zusammengenommen lassen alle diese Bildelemente keinen Zweifel: Es handelt sich um den Teufel.
Das Hohenfurter Liederbuch bietet auf der Folgeseite die folgende Deutung der Figur an: Es sei die Sünde, die den armen Mann gefangen halte. Wie kann man sich Sünde bildlich vorstellen? Die Abbildung beantwortet die Frage: Sie wird von einer Teufelsfigur verkörpert. Teufel und Sünde werden gleichgesetzt und stellen den Betrachtenden Fragen wie etwa: Wer war zuerst da und wer ist im Besitz der Macht? Hat die Sünde die Macht über den Sünder oder erhält sie diese erst von ihm, indem er sich aktiv auf sie einlässt? Ist der Teufel Verursacher der Sünde oder gewinnt er erst durch die bereits geschehene Sünde an Gestalt? Doch es kann bezweifelt werden, ob sich diese Fragen überhaupt eindeutig beantworten lassen. Geht es womöglich darum, diese Ambivalenzen als solche abzubilden? Und die Betrachtenden in Unsicherheit über Ursache und Wirkung und damit über Befreiung und Verantwortung zu lassen?
Überraschend sticht ein Bildelement ins Auge, das so in der vormodernen Bildtradition des Teufels selten zu finden ist und einige Rätsel aufgibt: Von Unterschenkeln, Bauch und Schulter der Figur blicken vier Augen – man könnte sie beinahe aufmerksam beobachtend nennen. Stehen sie für besondere Arten der Sünde? Etwa für übermäßige Neugierde oder für den Blick, der auf das Falsche fixiert ist und dadurch zu fehlerhaftem Handeln verleitet?
Und was ist mit dem Auge auf der Schulter – wonach sieht es sich um? Steht es für den Blick, der in der Vergangenheit hängen geblieben ist und somit einen hoffnungsvollen Blick in die Zukunft verhindert? Oder zeigen die in alle Richtungen lenkbaren Augen an, dass nichts verborgen bleibt? Aber vor wem? Vor Gott, vor den Mitmenschen oder vor dem Teufel, der auf den Fehltritt des Menschen lauert? Stellen die Augen Blicke – beispielsweise den Blick Gottes oder des Teufels – dar, denen man sich unterwirft und die einen durch imaginierte oder auch reale Omnipräsenz gefangen nehmen?
Möglicherweise könnte uns ein kleines Beispiel aus der Popmusik die vormoderne Zeichnung näher bringen: In ihrem Lied Monster besingen die Sänger Shawn Mendes und Justin Bieber die Ängste, die aus verinnerlichten Erwartungen und ihren Druck auf den Einzelnen entstehen. Oft antizipieren wir potentielle Enttäuschungen und lassen uns durch ihre schiere Möglichkeit paralysieren, so Mendes und Bieber: „And what if I, what if I sin? / And what if I, what if I break? Yeah / Then am I the monster?” Die Erfahrung der beiden Sänger, von jung an im Rampenlicht zu stehen, habe den Blick von außen zur ständig gefühlten Beobachtung werden lassen – „… feeling like my life was being watched all the time”.
Wäre das ein einzuschlagender Deutungsweg, auf dem Betrachtende sich den vier Augen nähern könnten? Hinweise zu den alles-sehenden Augen auf Teufelsfiguren sind herzlich willkommen!
Cite this article as: Agnes Rugel, Im Fokus des Teufels – der Teufel im Fokus. Fundstück aus dem Hohenfurter Liederbuch, in: Vigilanzkulturen, 12/03/2021, https://vigilanz.hypotheses.org/1203.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Blogredaktion (12. März 2021). Im Fokus des Teufels – der Teufel im Fokus. Fundstück aus dem Hohenfurter Liederbuch. Vigilanzkulturen. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/v7lf