di Maddalena Fingerle (traduzione tedesca: Isabel von Ehrlich)
(deutsche Übersetzung des Interviews siehe unten)
“Alvise mi ripete sempre che bisogna avere consapevolezza di tutto per riuscire a cambiare le cose, ed è per questo che è costretto a picchiarmi. Per inchiodare la consapevolezza nelle mie ossa. E che deve continuare a farlo perché, dopo che la conoscenza mi ha raschiato la carne e il dolore ha cominciato a placarsi, è giusto che la pelle continui a ricordare.” (Filippo Tapparelli, L’inverno di Giona, 2019)
L’inverno di Giona è il romanzo di esordio di Filippo Tapparelli (1974), vincitore della XXXI edizione del Premio Italo Calvino. Giona come personaggio nasce già nel 2010 da un racconto in cui un bambino si perde nel bosco e nonostante il pericolo sia dietro di lui, la sua più grande preoccupazione è la reazione punitiva del nonno una volta tornato a casa. A partire dalla domanda se sia possibile considerare viva una persona completamente priva di memoria, la storia di quel bambino si è evoluta fino a diventare il romanzo che leggiamo oggi.
L’ambientazione del libro è quella fredda e ventosa di una montagna senza nome, in cui sono fondamentali nebbia e odori. Giona, poco più che quattordicenne, possiede solo un maglione rosso che sembra essere l’unico legame con un passato di cui non ha ricordo. Il ragazzo abita insieme al nonno Alvise, che vuole addestrarlo come si farebbe con un animale, assegnandogli compiti fisici e ordini in un sistema ben definito e logico di obbedienza e punizioni. A causa di un errore compiuto da Giona, Alvise gli impone una scelta: rinunciare definitivamente al suo passato bruciando il maglione oppure lasciare la casa, abbandonando le certezze dell’eterno presente in cui si trova. Giona decide così di uscire dal perimetro di controllo di Alvise.
Maddalena Fingerle: Il progetto di ricerca SFB Culture vigilanti si occupa di indagare le dinamiche di controllo e vigilanza in diverse culture e differenti periodi storici. Il tuo è un romanzo che parla del desiderio di guarire dal dolore di violenze fisiche e psicologiche, nel concreto si tratta delle punizioni che Giona subisce da parte del nonno Alvise. Di Alvise leggiamo che “il suo corpo racconta una storia di precisione e di esattezza. Di controllo” e che vive in un eterno presente, ma, “a differenza degli altri, è un predatore. Fa progetti solo su ciò che sta accadendo, solo quello gli importa: sopravvivenza e controllo.” Ci spieghi le dinamiche di questo rapporto?
Filippo Tapparelli: Innanzitutto grazie mille per l’intervista all’interno del progetto di ricerca. Sono davvero felice per questa occasione di dialogo che mi è stata offerta. Attraverso L’inverno di Giona ho voluto parlare di cura, accettazione e liberazione dai vincoli imposti dalla peggiore delle prigioni: il senso di colpa, capace di rinchiudere i suoi occupanti con le più invalicabili mura, ossia quelle che ogni carcerato si costruisce attorno per separarsi da ciò che ha commesso.
Il rapporto di potere stabilito tra Alvise e Giona è reciproco: Alvise ha bisogno di Giona, in quanto lo considera una sua propaggine utile a controllare con maggiore efficacia il paese. Nello stesso modo in cui controlla Giona, infatti Alvise controlla anche il paese, tuttavia lo fa in maniera minore perché con Giona ci abita. Gli abitanti del paese provano dei sentimenti, mentre Alvise no, lui vive della dicotomia utile e inutile. L’esercizio del potere da parte di Alvise nei confronti del paese si basa sulla paura: nessuno vuole irritarlo per paura delle conseguenze.
In aggiunta a questo, l’esistenza di Giona giustifica l’esercizio stesso del potere da parte del nonno. Giona è il chiodo sul quale batte il martello: senza di esso, il martello sarebbe inutile.
Anche Giona però ha bisogno di Alvise perché è convinto – anche se privo di prove che confermino questa sua convinzione – che il nonno/carnefice, sia la giustificazione alla sua esistenza e che senza di lui – e senza i riti che scandiscono ogni momento della sua vita – cesserebbe di esistere. Il rapporto tra questi due personaggi è una danza ballata in una mutua sindrome di Stoccolma dove i reclusi hanno perso la consapevolezza di chi sia il rapito e chi invece il rapitore.
MF: Prima della stesura del romanzo hai fatto letture riguardo a temi come sorveglianza, vigilanza o controllo? Se sì, quali?
FT: Non sono sicuro se possa essere ricondotto a questo tema, ma lessi The Minds of Billy Milligan, di Daniel Keyes. È la biografia di Billy Milligan, un paziente psichiatrico affetto da disturbo dissociativo, nel quale convivevano ventiquattro personalità; alcune consapevoli delle altre, nei confronti delle quali esercitavano una sorveglianza e un controllo costanti.
MF: Giona deve portare a termine ogni giorno compiti fisici per Alvise, come per esempio trasportare un secchio colmo d’acqua. Che ruolo hanno le regole per Giona e per Alvise? Che tipo di controllo esercita il nonno sul ragazzo?
Le regole definiscono entrambi i personaggi e ne giustificano le decisioni. Senza di esse, il loro paradigma crolla. Giona ne è all’ossessiva ricerca, fino a quando non prende coscienza della sua capacità di scegliere, ma ne è quasi distrutto quando si rende conto che può generare conseguenze da solo, senza l’intervento del nonno.
Alvise, d’altro canto, ha ragione di esistere solo in base alle regole che egli stesso ha creato (o alle quali ha aderito per primo). Il suo universo ruota attorno a rapporti di causa/effetto che egli può prevedere – e quindi condizionare. Ne è schiavo tanto quanto – e forse ancor più – di suo nipote, in quanto ne è consapevole a un livello più manifesto.
Il controllo esercitato da Alvise nei confronti di Giona è puramente strumentale: Alvise osserva Giona come osserverebbe un oggetto, Giona invece esegue e Alvise è l’unico punto di riferimento che ha. Il loro rapporto è quasi lavorativo, Alvise stabilisce parametri e Giona deve rispettarli. Nel rispetto di questi parametri Giona è utile, altrimenti non sarebbe nulla.
MF: Alvise vuole esercitare – e in parte ci riesce – il pieno controllo sulla memoria di Giona e di conseguenza su di lui e sul suo futuro. Che ruolo ha la mancanza di memoria all’interno di questo rapporto in relazione al potere? Che rapporto intercorre tra memoria e controllo?
FT: La memoria rappresenta la chiave con la quale Alvise può mettere in moto o fermare il meccanismo che muove la mente di suo nipote. Alvise conosce il passato di Giona e questa conoscenza gli permette non solo di prevedere le azioni del nipote, ma di condizionarle. Possiede, per usare il lessico informatico, il codice sorgente delle mente di Giona. Noi siamo costantemente condizionati dalle nostre scelte passate. La nostra vita è per lo più una ripetizione – integrata da nuove esperienze – di routine che ci hanno fatti stare bene o al sicuro. Quando l’accesso a queste esperienze ci è precluso – come nel caso di Giona – ci aggrappiamo a ogni certezza a portata di mano. Alvise ne è consapevole e sfrutta questa conoscenza per mantenere la situazione nello scenario economicamente più gestibile, ossia un eterno status quo.
MF: Ci spieghi l’errore che compie Alvise?
FT: L’unico grande errore che compie Alvise è quello di far compiere una scelta al nipote. La consapevolezza di poter scegliere porta invariabilmente alla creazione di un bivio e questo bivio crea a sua volta un punto di ancoraggio esperienziale. Nel momento esatto in cui Giona compie la scelta, la linea di prevedibilità tracciata dal nonno subisce un arresto. Alvise, troppo tardi, si accorge che Giona potrebbe compiere un’azione inimmaginabile – cosa che accade – che porta alla conseguente creazione di una nuova linea di realtà.
MF: All’interno della dinamica vigilante che vede coinvolti Alvise e Giona, che ruolo ha invece Norina, giovane abitante del paese?
FT: Norina rappresenta l’osservatrice paziente. La bambina, come Alvise, conosce il passato di Giona, ma, a differenza del nonno, non ha alcun desiderio di controllo nei confronti del ragazzo. Non lo imbecca, non lo indirizza, ma gli rende palesi le scelte che sta compiendo. Norina dice a Giona che ogni sua scelta porterà a una crisi inarrestabile e a un altrettanto inarrestabile fine, e che questo è un potere che Alvise non è disposto a cedere.
MF: Che importanza ha il controllo e in particolare l’autocontrollo per te, nel processo di lettura e di scrittura?
FT: Solitamente scrivo in maniera automatica, senza schemi o scalette. Non ho mai pianificato alcun racconto. Una volta che la stesura è terminata, comincio a rimuovere le parti disoneste e i trucchetti da quattro soldi, come li definisce Carver. Però scrivo in maniera molto disciplinata: ogni volta che inizio un nuovo progetto, non smetto di lavorarci fino a quando non è concluso. In parole semplici, scrivo ogni giorno.
MF: Ci racconti delle tue esperienze lavorative, tra cui il mangiafuoco, e della tua passione per i coltelli?
FT: Ho avuto una vita lavorativa atipica. O meglio, un po’ fuori dagli schemi. Per dieci anni, da 1998 al 2008, mi sono guadagnato da vivere facendo il mangiafuoco e il raccontastorie nelle piazze. È stato un periodo che mi ha formato, permettendomi di viaggiare e conoscere differenti realtà sociali e culturali. Quando si lavora come artista di strada il confine tra attore e spettatore si assottiglia fino a sparire. Credo sia questo che mi ha spinto a intraprende quel lavoro. Successivamente ho iniziato a lavorare per un’azienda metalmeccanica italo-tedesca, dove mi occupo di logistica. Sono stato anche istruttore di scherma e ho sempre avuto la passione per la lavorazione dei metalli. Da qualche anno, per rilassare la mente e prepararla al lavoro creativo, ho cominciato a forgiare lame, che utilizzo per lo più per la mia passione primaria, che è il giardinaggio.
MF: Il romanzo non è tradotto in tedesco. È qualcosa a cui aspiri o che ti interesserebbe?
FT: Sarei molto felice se L’inverno di Giona venisse tradotto all’estero. Il tedesco è una lingua che mi affascina. Credo che alle lettrici e ai lettori di lingua tedesca potrebbe piacere un romanzo come questo. Sono convinto che l’incontro tra Giona e l’area di lingua tedesca potrebbe essere molto interessante. Anzi: credo che ogni incontro tra culture differenti possa portare solo benefici.
Gedächtnis und Kontrolle. Ein Interview mit dem Schriftsteller Filippo Taparelli
von Maddalena Fingerle (deutsche Übersetzung: Isabel von Ehrlich)
„Alvise sagt mir immer wieder, dass man die Dinge spüren muss, damit es einem gelingt, sie zu ändern, und dass er sich deshalb gezwungen sieht, mich zu schlagen. Um das Bewusstsein in meine Knochen hineinzuhämmern. Und dass er, nachdem mir die Erkenntnis das Fleisch abgeschürft und der Schmerz nachgelassen hat, weitermachen muss, da es richtig ist, dass die Haut sich immer weiter erinnert.“ (Filippo Tapparelli, L’inverno di Giona, 2019)
L’inverno di Giona (dt.: „Gionas Winter“) ist das Romandebüt von Filippo Tapparelli (geb. 1974), dem Gewinner des 31. Italo-Calvino-Preises. Die Hauptperson des Romans, Giona, entsteht bereits 2010 in einer Erzählung über ein Kind, das sich im Wald verläuft und das sich, obschon die eigentliche Gefahr mit dem Wiederfinden des Weges gebannt ist, weiterhin am allermeisten davor fürchtet, dass der Großvater es bei seinem Eintreffen zu Hause bestrafen wird. Ausgehend von der Frage, ob man eine vollkommen erinnerungslose Person im gleichen Sinne als „lebendig“ erachten kann wie eine Person mit Erinnerungen, hat Tapparelli diese Geschichte des kleinen Jungen zum vorliegenden Roman entwickelt.
Die Handlung des Romans ist in einer kalten und windigen Berggegend ohne Namen angesiedelt, wo Nebel und Gerüche eine bedeutende Rolle spielen. Giona, gerade mal 14 Jahre alt, besitzt nur einen roten Pullover, welcher die einzige Verbindung zu seiner Vergangenheit zu sein scheint, an die er sich ansonsten nicht erinnert. Der Junge lebt zusammen mit seinem Großvater Alvise, der ihn wie ein Tier konditionieren will, indem er ihm körperliche Arbeit und Anordnungen auferlegt, die auf einem präzise definierten System von Befehlen, Gehorsamkeit und Strafen gründen. Als Giona einmal einen Fehler macht, stellt der Großvater Alvise den Jungen an einer zentralen Stelle des Textes vor eine Wahl: Er soll entweder für immer auf seine Vergangenheit verzichten, indem er den roten Pulli verbrennt, oder aber das Haus des Großvaters verlassen und somit auch die Sicherheiten, die ihm diese Umgebung gewährt. Giona entscheidet sich schließlich dafür, das von Alvise kontrollierte Gebiet zu verlassen.
Maddalena Fingerle: Der Sonderforschungsbereich „Vigilanzkulturen“ erforscht die Dynamiken von Kontrolle und Vigilanz in verschiedenen historischen Zeiten und Kulturen. Dein Roman „L’inverno di Giona“ erzählt vom Wunsch nach Heilung von Wunden körperlicher und seelischer Gewalt; konkret geht es um Strafen, die der Großvater Alvise seinem Enkel Giona zufügt. Über Alvise lesen wir, dass „sein Körper eine Geschichte von akribischer Kontrolle und Präzision erzählt“, dass er in einer ewigen Gegenwart lebt, aber „im Unterschied zu den anderen ein Jäger ist. Pläne macht er nur im Rahmen dessen, was gerade passiert, denn nur dies interessiert ihn: Überleben und Kontrolle“. Kannst du uns die Dynamik dieser Zusammenhänge erläutern?
Filippo Tapparelli: Zuerst einmal vielen Dank für die Einladung zum Interview im Rahmen des SFB-Blogs. Ich freue mich wirklich über diese Möglichkeit des Dialogs. Mit L’Inverno di Giona wollte ich über Sorge, Akzeptanz und die Befreiung von den Fesseln, die einem das schlimmste aller Gefängnisse anlegt, sprechen: nämlich das Gefühl von Schuld, welches seine Untergebenen hinter unüberwindbare Mauern sperren kann, oder anders gesagt, jene Mauern, die sich ein jeder Gefangene selbst um sich herum aufbaut, um sich von dem, was er getan hat, zu distanzieren. Das Machtverhältnis zwischen Alvise und Giona beruht auf Gegenseitigkeit: Alvise braucht Giona insofern, als er ihn als einen nützlichen Ableger seiner selbst betrachtet, mit dem er das Dorf, in dem er wohnt, effizienter kontrollieren kann.
Alvise kontrolliert nämlich auch das Dorf, wenn auch in etwas milderer Form als er dies mit Giona tut, mit dem er ja zusammenwohnt. Die Dorfbewohner haben Gefühle, Alvise nicht, für ihn existiert lediglich die Dichotomie „nützlich“ und „nutzlos“. Die Macht Alvises gegenüber dem Dorf gründet auf Angst: Aus Angst vor Konsequenzen riskiert es niemand, ihm zu widersetzen.
Hinzu kommt, dass die Existenz Gionas die Machtausübung des Großvaters überhaupt erst legitimiert. Giona ist der Nagel, auf den der Hammer schlägt: Ohne ihn wäre der Hammer nutzlos. Aber auch Giona braucht Alvise, denn er ist überzeugt davon – auch wenn er keinen Beleg für diese Überzeugung hat –, dass der Großvater, sein Züchtiger, die Rechtfertigung seiner Existenz ist und dass er ohne diesen – und ohne die Riten, die jeden Moment seines Lebens bestimmen – aufhören würde zu existieren. Das Verhältnis dieser beiden Personen zueinander ist ein Tanz, der von einem gegenseitigen Stockholm-Syndrom geprägt ist und bei dem die Betroffenen das Bewusstsein darüber verloren haben, wer der Entführer und wer der Entführte ist.
MF: Hast du dich vor dem Schreiben des Romans in Themen wie Überwachung, Wachsamkeit oder Kontrolle eingelesen? Wenn ja, was hast du genau gelesen?
FT: Ich bin mir nicht sicher, ob das zu diesem Thema hinzugerechnet werden kann, aber ich habe The Minds of Billy Milligan von Daniel Keyes gelesen. Das ist die Biographie von Billy Milligan, der wegen einer dissoziativen Persönlichkeitsstörung in psychiatrischer Behandlung war. In ihm vereinten sich 24 verschiedene Persönlichkeiten, von denen einige sich der anderen bewusst waren und diese pausenlos überwachten und kontrollierten.
MF: Giona muss jeden Tag körperliche Arbeiten für Alvise erledigen, wie zum Beispiel das Transportieren eines bis zum Rand mit Wasser gefüllten Eimers. Welche Rolle spielen Regeln für Giona und Alvise? Welche Art von Kontrolle übt der Großvater über den Jungen aus?
FT: Durch die Regeln werden die Persönlichkeiten der beiden Personen geprägt. Die Regeln rechtfertigen ihre Entscheidungen, ohne sie würde ihr System zerbrechen. Bis zu dem Moment, an dem Giona sich seiner Wahlmöglichkeit bewusst wird, sucht er geradezu obsessiv nach Regeln und ist daran schon beinahe zerbrochen, als er merkt, dass er selbst, ohne die Beteiligung des Großvaters, Handlungen generieren kann. Demgegenüber hat Alvise nur wegen der von ihm selbst installierten (oder von ihm selbst zuerst befolgten) Regeln überhaupt einen Grund zu existieren. In seiner Welt dreht sich alles um Ursache-und-Wirkung-Verhältnisse, welche für ihn vorhersehbar und insofern beeinflussbar sind. Diesem Mechanismus ist er, ebenso wie – und vielleicht noch mehr als – sein Enkel, ausgeliefert, insofern er auf einer ausdrücklicheren Ebene Bewusstsein darüber besitzt.
Alvises Kontrolle über Giona ist rein praktischer Natur: Er beobachtet Giona, wie man eine Sache beobachtet. Giona hingegen führt aus und Alvise ist dabei sein einziger Referenzpunkt. Das Verhältnis der beiden ist so etwas wie ein Arbeitsverhältnis, Alvise legt die Rahmenbedingungen fest und Giona muss sich danach richten. Indem er sich an diese Rahmenbedingungen hält, ist Giona nützlich, andernfalls wäre er wertlos.
MF: Alvise möchte – und teilweise gelingt ihm das auch – die volle Kontrolle über Gionas Gedächtnis und folglich seine ganze Person und Zukunft übernehmen. Welche Rolle spielt das Fehlen von Gedächtnis in dieser Beziehung? Und wie stehen hier „Gedächtnis“ und „Wachsamkeit“ zueinander in Bezug?
FT: Das Gedächtnis ist der Schlüssel, mit dem Alvise den Verstand seines Enkels steuern kann. Alvise kennt Gionas Vergangenheit und diese Kenntnis ermöglicht es ihm nicht nur, die Handlungen seines Enkels vorherzusehen, sondern auch, diese zu beeinflussen. Er besitzt, um einen Begriff aus der Informatik zu bemühen, den Quelltext für Gionas Verstand.
Wir werden dauernd von Entscheidungen unserer Vergangenheit beeinflusst. Unser Leben besteht hauptsächlich aus der Wiederholung von Routinen, teils durch neue Erfahrungen angereichert, die bisher dafür gesorgt haben, dass es uns gut geht oder wir uns sicher fühlen. Wenn uns der Zugriff auf diese Erfahrungen, wie im Falle Gionas, verwehrt bleibt, klammern wir uns an jede greifbare Sicherheit. Dies ist Alvise bewusst und er nutzt dieses Wissen aus, um die Dinge in dem Zustand beizubehalten, der für ihn mit wenig Aufwand am besten zu handhaben ist, ein auf die Ewigkeit angelegter Status quo.
MF: Welchen Fehler macht Alvise?
FT: Der einzige große Fehler, den Alvise macht, ist, seinen Enkel vor eine Wahl zu stellen. Das Bewusstsein, wählen zu können, führt zwangsläufig zu einer Weiche und diese Weiche wiederum wird zu einem Ankerpunkt für seine Erfahrung. In exakt dem Moment, in dem Giona seine Entscheidung trifft, erleidet die vom Großvater gezogene Linie der Vorhersehbarkeit einen Bruch. Alvise merkt zu spät, dass Giona eine unvorstellbare Handlung vollziehen könnte – was dann auch passiert und folglich zur Bildung einer neuen Realitätslinie führt.
MF: Welche Rolle spielt Norina, das Mädchen aus dem Dorf, im Rahmen dieser Dynamik der Vigilanz, in die Alvise und Giona eingebunden sind?
FT: Norina kommt die Rolle der geduldigen Beobachterin zu. Ebenso wie Alvise kennt das Mädchen Gionas Vergangenheit, hat aber im Unterschied zum Großvater keinerlei Verlangen nach Kontrolle über den Jungen. Sie flüstert ihm nichts ein und weist ihn in keine Richtung, aber sie macht ihm die Entscheidungen, die er im Begriff ist zu treffen, greifbar. Norina sagt zu Giona, dass jede seiner Entscheidungen zu einer unabwendbaren Krise und einem ebenso unabwendbaren Ergebnis führt und dass Alvise nicht willens ist, die Macht über Gionas Entscheidungen aufzugeben.
MF: Welche Bedeutung haben Kontrolle und Selbstdisziplin für dich als Schrifsteller während des Schreibprozesses?
FT: Normalerweise schreibe ich relativ automatisch, ohne Gerüst oder Zeiteinteilungen. Ich habe noch nie eine Geschichte am Reißbrett geplant. Wenn ich den Text einmal runtergeschrieben habe, fange ich an, die unehrlichen Teile und billigen Schreibtricks zu entfernen. Aber ich schreibe relativ diszipliniert: Jedes Mal, wenn ich ein neues Projekt beginne, höre ich erst dann wieder auf daran zu arbeiten, wenn es abgeschlossen ist. Kurz: Ich schreibe jeden Tag.
MF: Du hast in deinem Leben bereits in vielen Berufen gearbeitet. Kannst du uns ein wenig von diesen vielseitigen beruflichen Erfahrungen berichten?
FT: Ich hatte bisher ein untypisches Berufsleben. Oder besser gesagt, etwas jenseits der gewöhnlichen Schemata. Zehn Jahre lang, von 1998 bis 2008, habe ich mir meinen Lebensunterhalt als Feuerschlucker und Geschichtenerzähler auf den Dorfplätzen verdient. Diese Zeit hat mich geprägt und mir die Gelegenheit zum Reisen und Kennenlernen neuer sozialer und kultureller Realitäten gegeben. Wenn man als Straßenkünstler arbeitet, verschwimmen die Grenzen zwischen Schausteller und Zuschauer bis hin zur Unsichtbarkeit. Ich glaube, dass es das ist, was mich zu dieser Tätigkeit bewogen hat. Danach habe ich begonnen, für eine italienisch-deutsche Metallbaufirma zu arbeiten, wo ich für die Logistik verantwortlich bin. Ich bin außerdem Fechtlehrer und habe schon immer eine Leidenschaft für die Bearbeitung von Metall gehabt. Um meinen Geist zu entspannen und mich auf die Schreibarbeit vorzubereiten, habe ich vor einigen Jahren begonnen, Messerklingen zu schmieden, die ich hauptsächlich für mein größtes Hobby, das Gärtnern, verwende.
MF: Der Roman ist nicht auf Deutsch übersetzt. Ist das etwas, was du gerne machen würdest oder das dich interessieren würde?
FT: Ich wäre sehr glücklich darüber, wenn L’inverno di Giona im Ausland übersetzt würde. Deutsch ist eine Sprache, die mich fasziniert. Ich glaube, dass deutschen Leserinnen und Lesern ein Roman wie dieser gefallen könnte. Ich bin davon überzeugt, dass die Begegnung von Giona mit dem deutschsprachigen Kulturraum sehr interessant wäre. Mehr noch: Ich glaube, dass jede Begegnung von unterschiedlichen Kulturen nur Gutes mit sich bringen kann.
Cite this article as: Maddalena Fingerle, Memoria e controllo. Intervista a Filippo Tapparelli / Gedächtnis und Kontrolle. Ein Interview mit dem Schriftsteller Filippo Taparelli, in: Vigilanzkulturen, 25/01/2021, https://vigilanz.hypotheses.org/1043.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Blogredaktion (25. Januar 2021). Memoria e controllo. Intervista a Filippo Tapparelli. Vigilanzkulturen. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/v7la
Sehr informativer Beitrag, vielen Dank