Vigilance, vigilant : histoire, étymologie, sens
Face à la recrudescence des cas de Covid-19 en France, les appels à la vigilance se sont multipliés.
Face à la recrudescence des cas de Covid-19 en France, les appels à la vigilance se sont multipliés.
Francesco Targhetta, professore di lettere dal 2007, insegna in un liceo scientifico e linguistico di Treviso, il “Duca degli Abruzzi”. Ha classi del triennio: studentesse e studenti tra i 16 e i 19 anni.
Mit den halbjährlich erscheinenden Mitteilungen bieten wir Einblicke in die aktuelle Forschungstätigkeit unseres Sonderforschungsbereiches. Sie enthalten jeweils Beiträge aus der Arbeit der Teilprojekte sowie Informationen zu Veranstaltungen, Nachrichten und aktuellen...
Gastartikel von Christoph Streb In den letzten zehn Jahren haben Whistle-Blower, Verschwörungstheoretiker, Medienaktivisten und warnende TV-Komiker die politische Debatte geprägt. Jan Böhmermann, Julian Assange und Steve Bannon, um einige Beispiele...
Sabrina Kanthak, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen“, hat zu Beginn des Schuljahres ein Interview mit der frisch ausgebildeten Lehrerin Stephanie Giebel (Name von der Redaktion geändert) geführt. Sie ist Klassenleiterin einer 4. Klasse an einer Grundschule in Bayern.
by Eveline Dürr and Catherine Whittaker (Ed.) What makes this review essay on Francisco Cantúʼs bestselling book on the US-Mexican border regimes uniquely thought-provoking – and, in equal measure, challenging...
von Eveline Dürr Was tun angesichts der massiven Umweltverschmutzung weltweit? Wie könnte die Umweltkrise gelöst werden? Um die Zukunft unseres Planeten zu retten und die Lebensgrundlage für die kommenden Generationen...
di Maddalena Fingerle (Deutsche Kurzversion des Artikels siehe unten) L’Adone di Giovan Battista Marino (1569–1625), il poema più lungo della letteratura italiana, pubblicato per la prima volta a Parigi nel...
von Hannah Michel Seit April arbeitet das global vernetzte CoronaNet-Research-Project daran, staatliche Maßnahmen, die auf das Coronavirus reagieren, zu erfassen, zu quantifizieren und zu vergleichen. Ziel ist es, diese politischen...
by Catherine Whittaker and Alena Zelenskaia In June 2020, the “Cultures of Vigilance”-Team was honored to welcome Dr. Bryce Newell as a guest lecturer at the Collaborative Research Centre 1369....
by Catherine Whittaker with contributions from Christiane Brenner, Eveline Dürr, Hannah Michel and Brendan Röder When was the first time you became aware of your Whiteness? In light of the...
Dieser erste Eintrag der Blog-Serie „Vigipedia“ beschäftigt sich mit dem italienischen Wortfeld vigilanza / vigilare und ist ein Vorgeschmack auf einen längeren Artikel der beiden Autoren, welcher in den „Mitteilungen“ des Sonderforschungsbereichs „Vigilanzkulturen“ erscheinen wird.
Aureo Lustosa Guerios is a PhD student at the University of Padua interested in Comparative Literature, Cultural History and Medical Humanities. His research surveys the literary representations of epidemic cholera in the 19th and early 20th centuries. He writes and presents the podcast “Literatura Viral” in Portuguese in which he discusses how epidemics influence history and art.
The Rana Plaza, an eight-story commercial building in Dhaka, Bangladesh, which housed shops, a bank, and garment factories, collapsed on the 24th of April 2013. The upper four floors were illegally constructed on an already weak structure that had been initially designed for shops and offices.
Depuis le début de l’année 2020, l’apparition d’un nouveau virus met à mal la quasi-totalité du globe et l’intérêt pour l’histoire des épidémies et des pandémies est à son comble. Alors que la lutte sanitaire contre le coronavirus bat son plein, la recherche scientifique et universitaire travaille d’arrache-pied sur les moyens d’endiguer le fléau.