InSight: Making a Case for Self-Vigilance?

von Loredana Filip


Figure 1. The importance of vision. Source: Pixabay.

Insight – in sight – inner sight. When something is in sight, it is visible to the eyes. ‘Inner sight’ entails the use of imagination, having a vision in the mind. Used frequently in everyday language, the word insight carries meanings and connotations that shape the ways we make sense of the world. The juxtaposition of inner vision and eyesight is usually taken for granted. But it can be traced back to the origins of the word:

The comparison between the exterior faculty of sight, called corporeal vision, and the interior faculty of understanding, called spiritual or intellectual vision, is as old as Plato and Aristotle, who discussed both how the eye sees and how the visual process [is] consummated in the intellectual apprehension of the object seen. Thus, the Middle English word ‘insight,’ which appeared in 1200, had had a long heritage in Latin. As visio intellectualis or intuitus, it was viewed by the Church Fathers as both analogous and antithetical to eyesight.1

The word insight accumulated a bundle of additional meanings and metaphorical nuances once its use began to steadily increase in the 19th century. This rise can be explained in connection to the popularity of contemporary confessional culture. In American self-help culture, confessions are envisioned as windows into personal thoughts and feelings; they contain pivotal moments, or “insights,” that bring about self-knowledge and self-understanding, while they also raise self-vigilance. And confessions themselves function as insights for the reader or the audience, too – They should inspire them to improve themselves. As such, they rely on managing the self by increasing its self-vigilance.


Figure 2. Screenshots of “insight” and “vigilance” in Google Books Ngram Viewer
InSight: Making a Case for Self-Vigilance? weiterlesen
  1. Neaman, Judith S. “Sight and Insight: Vision and the Mystics.” 14th Century English Mystics Newsletter, Vol. 5, No. 3, September 1979, 28. []

„Es ist eine Bombe unter dem Auto“. Interview mit Reinhold Neven Dumont

von Cosimo Schlagintweit

Nach seiner Promotion begann Reinhold Neven DuMont im Kiepenheuer & Witsch Verlag, den er 1969, nach 6 Jahren, übernimmt. Damit wurde er mit 31 Jahren zum jüngsten Verleger eines großen Verlages in Deutschland. Im selben Jahr nimmt Neven DuMont das erste Buch Günter Wallraffs ins Programm.
Im folgenden Jahr wird das Werk „Hundert Jahre Einsamkeit“ von Gabriel García Márquez herausgegeben, es ist das erste Buch eines lateinamerikanischen Autors, das in Deutschland zum Bestseller wird. Im folgenden Jahrzehnt erhalten fünf Kiepenheuer & Witsch-Autoren den Literaturnobelpreis.
1988 erwirbt der Verlag die Rechte an den „Satanischen Versen“ Salman Rushdies, woraufhin ein Kopfgeld auf den Verleger ausgesetzt wird.
Nach über 30 Jahren als Verleger übergibt Reinhold Neven DuMont 2002 seine Tätigkeit an seinen Nachfolger und widmet sich dem Schreiben eigener Werke.


Als Verleger wurden Ihnen Werke vorgelegt, die bereits nach einem Auswahlverfahren von Lektoren selektiert wurden. Wie betrachten Sie dann das Werk?

Sie haben es richtig beschrieben. Der Verlag beschäftigt, je nach Größe, eine Reihe von Lektoren, die nach geeigneten Manuskripten suchen. Sie müssen sehr viel lesen und in neun von zehn Fällen lehnen sie ein Manuskript ab und schicken es mit einer entsprechenden Begründung an den Autor oder die Autorin zurück. Wenn sie auf ein Manuskript stoßen, das sie für diskutabel halten – für das sie sich einsetzen wollen –, gehen sie zum Verleger, der sich mit dem Manuskript beschäftigt. Er muss sich mit ihm in doppelter Hinsicht auseinandersetzen: Er muss einmal natürlich die literarischen und sonstigen Qualitäten einschätzen. Er muss sehen, ob sich das, was die Lektoren ihm vorgetragen haben, auch unter seinem Blick bestätigt. Er muss aber auch, was der Lektor weniger berücksichtigt, die wirtschaftliche Seite im Blick behalten. Er muss sich Gedanken machen, ob es für dieses betreffende Buch in einem künftigen Programm einen geeigneten Programmplatz gibt. Damit das Programm nicht aus den Fugen gerät, ist es nötig, sich auf eine gewisse Anzahl von Neuerscheinungen zu begrenzen. Ist da Platz und wenn wir ihm einen Platz geben, was versprechen wir uns von dem Verkauf des Buches? Das sind die Fragen, die der Verleger im Kopf hat, wenn die Lektoren kommen und ihm ein Manuskript nahelegen.

Sie gehen also nicht nur auf die Art ein, wie das Werk geschrieben ist, sondern ordnen es auch in den größeren Kontext ein.

Der Verleger muss mit dem aufmerksamen Lesen von Manuskripten vertraut sein, weil es Manuskripte gibt, die vom Aufbau her vielleicht Mängel aufweisen oder ungeschickt formuliert sind, die aber ein brisantes, interessantes Thema haben oder die auffällig sind durch die Beschreibung dessen, was sie zum Ausdruck bringen wollen, das liegt dann vielfach an den handelnden Figuren, die im Manuskript auftreten, aber da sind andererseits durchaus noch Mängel.

„Es ist eine Bombe unter dem Auto“. Interview mit Reinhold Neven Dumont weiterlesen

Interview „Kunst – Inklusion – Vigilanz“ mit Jana Zöll

von Sabrina Kanthak

Jana Zöll ist Schauspielerin, Performerin, Tänzerin, Regisseurin und Inklusions-Beraterin. Für den Blog des SFB „Vigilanzkulturen“ hat sie mit uns über Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Inklusion im Theater gesprochen. In ihren Performances setzt sich die Künstlerin kritisch mit gesellschaftlichen Normen, Körper(-bildern) und damit, wie wir uns als Menschen gegenseitig wahrnehmen, auseinander. Infos und aktuelle Termine über die Produktionen von und mit Jana Zöll sind unter https://zoell.wordpress.com/ zu finden.

Sabrina Kanthak: Liebe Jana, möchtest du dich kurz für unsere Leser*innen vorstellen? 

Jana Zöll: Gerne! Ich habe Schauspiel gelernt, mache seit ein paar Jahren viel Tanz, bin als Performerin und Künstlerin unterwegs. Inzwischen inszeniere ich auch meine ersten eigenen Stücke, allein und mit befreundeten Kolleg*innen. 

SK: Welche Rolle spielen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung in der künstlerischen Arbeit? 

JZ: Das ist ganz spannend, zumal wir im Vorgespräch schon auf „Ich bin“ [Anm. d. Red.: Produktion von Jana Zöll] gekommen sind. In der Inszenierung geht es genau darum. Einerseits um die Unterschiedlichkeit und Verschobenheit zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung, andererseits aber auch um die gegenseitige Beeinflussung davon. Das hört nie auf, wir sind immer davon umgeben und beeinflusst. Das ist alles im Fluss und in Veränderung. Selbst wenn ich letztes Jahr für mich dabei gewisse Erkenntnisse gefunden habe, heißt das nicht, dass die im nächsten Jahr noch dieselben sind.

Abb. 1: Jana Zöll. Photo: Steven Solbrig, 2020.
Interview „Kunst – Inklusion – Vigilanz“ mit Jana Zöll weiterlesen

„Ich wollte mich unsichtbar machen“. Interview mit Andrea Donaera

von Maddalena Fingerle

übersetzt von Maria E. Brunner

(Per il testo originale in italiano vedi sotto)

1. Gibt es in deinen Augen einen Bezug zwischen Vigilanz, so wie wir den Begriff im Projekt SFB (SFB 1369 Vigilanzkulturen – LMU München) verstehen, und dem Schreibprozess?

Roman von Andrea Donaera, erschienen 2019 im Verlag NNEDITORE.

Ja, den gibt es, zumindest was das Schreiben angeht, das sich in einem transversalen Buchmarkt positioniert, um besonders bei Leser_innen gut anzukommen, die besonders viel lesen und ein breites Spektrum an Verlagen nach Neuerscheinungen durchsuchen (eben solche, die besonders leidenschaftlich für Literatur brennen), aber auch bei einem eher zufällig zustandegekommenen Lesepublikum (Leute, die wenige Bücher im Jahr lesen und Literatur zur Unterhaltung und Entspannung bevorzugen). Für jemanden, der heutzutage Romane schreibt, ist es unmöglich ohne Vigilanz in Bezug auf den literarischen Raum auszukommen, in dem er agiert – ich meine damit, dass er ihn genau beobachten muss, um ihn dadurch gut zu kennen. Ich bin der Meinung, das Publikum will Bücher, die über das, was uns in der alltäglichen Realität umgibt, Zeugnis ablegen und/oder die Visionen entwickeln, und zwar bezogen auf die aktuellsten Themen und die dringendsten Problemlagen.

Dem Schreibprozess muss ein höchst penibler Prozess der Beobachtung der Realität um uns herum vorausgehen, sei es auf dem literarischen Markt oder auch in unserer Gesellschaft. Schreiben ist nur möglich, wenn man sich aufrichtet und hinausschaut über das eigene Innenleben; grundlegend ist, dass einem das bewusst ist, was rundherum so vor sich geht, und dazu gehört die Einsicht, dass das, was man schreibt, sich wiederum einfügen wird in diese Welt, die uns umgibt.

„Ich wollte mich unsichtbar machen“. Interview mit Andrea Donaera weiterlesen

Responsibilisierung oder Orientierung? Überlegungen zu Funktion und Wirkung von Schildern als Mittel zur Lenkung von Aufmerksamkeit

von Susanne Lepsius

„Der Respekt vor dem Ort
ist/wird übertragen/anheimgestellt
der Verantwortung/Verantwortlichkeit der Bürger.“
© S. Lepsius, 31.10.2021

Dieses Schild auf dem steilen Anstieg zur Rocca Albornoz in Sassoferrato (Provinz Ancona, Italien) erregte Ende Oktober 2021 meine wissenschaftliche Aufmerksamkeit, schien es doch Aspekte der Vigilanz mit den Problemen der Responsibilisierung, die unsere Arbeitsgruppe im SFB monatelang in einen regen Austausch gebracht hatte, auf das Schönste zu vereinen. Was auf den ersten Blick wie ein klarer Transfervorgang von Verantwortlichkeit (responsabilità) durch das Medium des Straßenverkehrsschildes schien, wirkte bei näherer Betrachtung und Reflexion allerdings immer rätselhafter. Das lag nicht nur am romantischen morgendlichen Spätherbstnebel.

  1. Schilder sind ein klassisches Medium, um Bürger:innen  als Sekundärverantwortliche dazu anzuhalten (zu ‚responsibilisieren‘), ihre Aufmerksamkeit auf übergeordnete Ziele, meist die Abwehr von Gefahren für die Allgemeinheit zu richten und bei Wahrnehmung einer entsprechenden Gefahr diese an eine andere, oft staatliche Instanz (‚Primärverantwortlichen‘) zu melden,1 damit diese als eigentlich zuständige Stelle die Gefahrenprävention oder -bekämpfung übernehmen kann. Wer das Schild aufstellen lässt, ist zumeist als Motor des Transfers eindeutig zu bestimmen. Dadurch erfolgt der Transfer der Aufmerksamkeitsaufgabe sowohl aus Sicht des Schildaufstellers (hier der Ortsgemeinde Sassoferrato) wie aus derjenigen des Adressaten heteronom, denn gerade durch das Schild soll die jeweilige Aufmerksamkeitsaufgabe an die Passant:innen übertragen werden.

a. Bei amtlichen Schildern, die überdies eine Telefonnummer angeben, an die man sich im Rahmen einer vom Bürger ausgehenden Anschlusskommunikation zwecks Gefahrenabwehr wenden soll,2 handelt es sich um einen klassischen, vergleichsweise einfachen Vorgang des Transfers einer Aufmerksamkeitsaufgabe vom Primärverantwortlichen für die jeweilige Gefahrenabwehr an die Bürger als Sekundärverantwortliche. Bei Vigilanzaufgaben im Interesse der Gefahrenabwehr verbleibt es dabei fast durchweg bei einer Zuständigkeit der primärverantwortlichen obrigkeitlichen Stelle. Die Adressat:innen des Schildes sollen lediglich im Interesse der übergeordneten Ziele zusätzlich herangezogen werden.

Responsibilisierung oder Orientierung? Überlegungen zu Funktion und Wirkung von Schildern als Mittel zur Lenkung von Aufmerksamkeit weiterlesen
  1. Zur hinfort verwendeten Terminologie und Problemstellung vgl. Working Paper 02/2021 der Arbeitsgruppe Responsibilisierung im Rahmen des SFB 1369: Vigilanzkulturen, https://doi.org/10.5282/ubm/epub.76223 [eingesehen am 15.01.2022]. Ich danke meinen Kollegen Ralf Kölbel und Mark Hengerer aus dieser Arbeitsgruppe für hilfreiche Kommentare und Hinweise. []
  2. Beispiele sind Hinweise in den USA im Gefolge der Terroranschläge vom 9. November 2001. Mit dem Hinweis „if you see something, say something“ werden die Bürger in die Beobachtung verdächtiger Personen, Objekte und Vorgänge im Vorfeld eines möglichen terroristischen Anschlags eingebunden. Meist geschieht dies mit Angabe einer Telefonnummer der Homeland Security, die zugleich die neugeschaffene Behörde zur Terrorismusabwehr im US-Inland ist, vgl. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:If_you_see_something,_say_something_42nd_street_subway.JPG [eingesehen am 15.01.2022]. Eher harmlos ist dagegen das Schild, mit dem die Polizei in St. Gallen die Passant:innen als Mitbürger anspricht und dazu aufruft, gemeinsam Einbruchsaktivitäten zu bekämpfen, indem die Bürger und Bürgerinnen verdächtige Aktivitäten der Polizei melden sollen, falls sie solche wahrnehmen: S. Lepsius, „Gemeinsam gegen Einbrecher – Ihre Polizei“. Fundstück aus St. Gallen, in: Vigilanzkulturen, 25/01/2022, https://vigilanz.hypotheses.org/2045 [Fundstück Lepsius]. Die Polizei verwendet dafür das Blau, das für Verkehrszeichen in der Form des Gebots üblich ist. Vgl. für die europäischen Anforderungen: DIN EN 12899-1, entsprechend auch für die Schweiz. []