InSight: Making a Case for Self-Vigilance?
Insight – in sight – inner sight. When something is in sight, it is visible to the eyes.
Insight – in sight – inner sight. When something is in sight, it is visible to the eyes.
Nach seiner Promotion begann Reinhold Neven DuMont im Kiepenheuer & Witsch Verlag, den er 1969, nach 6 Jahren, übernimmt. Damit wurde er mit 31 Jahren zum jüngsten Verleger eines großen Verlages in Deutschland. Im selben Jahr nimmt Neven DuMont das erste Buch Günter Wallraffs ins Programm.
Jana Zöll ist Schauspielerin, Performerin, Tänzerin, Regisseurin und Inklusions-Beraterin. Für den Blog des SFB „Vigilanzkulturen“ hat sie mit uns über Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Inklusion im Theater gesprochen. In ihren Performances setzt sich die Künstlerin kritisch mit gesellschaftlichen Normen, Körper(-bildern) und damit, wie wir uns als Menschen gegenseitig wahrnehmen, auseinander. Infos und aktuelle Termine über die Produktionen von und mit Jana Zöll sind unter https://zoell.wordpress.com/ zu finden.
1. Gibt es in deinen Augen einen Bezug zwischen Vigilanz, so wie wir den Begriff im Projekt SFB (SFB 1369 Vigilanzkulturen – LMU München) verstehen, und dem Schreibprozess? Ja, den gibt es, zumindest was das Schreiben angeht, das sich in einem transversalen Buchmarkt positioniert, um besonders bei Leser_innen gut anzukommen, die besonders viel lesen und ein breites Spektrum an Verlagen nach Neuerscheinungen durchsuchen (eben solche, die besonders leidenschaftlich für Literatur brennen)…
von Susanne Lepsius Dieses Schild auf dem steilen Anstieg zur Rocca Albornoz in Sassoferrato (Provinz Ancona, Italien) erregte Ende Oktober 2021 meine wissenschaftliche Aufmerksamkeit, schien es doch Aspekte der Vigilanz...