Des «vigilans Echevins» à la «pharmacovigilance» : la «vigilance sanitaire» dans la langue française du XVIIIe au XXIe siècle

par Sébastien Demichel

(Deutsche Version siehe unten)

Dans un précédent article consacré à l’histoire, à l’étymologie et au sens du terme « vigilance » dans la langue française rédigé pour la série historico-sémantique « Vigipedia », j’avais brièvement évoqué l’emploi récurrent de la vigilance dans le contexte sanitaire actuel. Je ne m’y étais toutefois pas attardé. Le présent propos laisse de côté les aspects de la vigilance déjà traités dans le premier article et se focalise exclusivement sur la vigilance sanitaire. À partir de quelques exemples tirés de mes recherches dans les archives, j’aimerais dans un premier temps démontrer l’historicité de cette notion et, dans un second temps, plus brièvement et à la lumière de la pandémie actuelle, souligner son emploi contemporain.

J’entends par « vigilance sanitaire » une attention soutenue d’individus exercée contre une épidémie potentielle ou déclarée dans un but supra-individuel qu’est la santé publique. Cette définition entre dans le cadre analytique de notre Centre de recherche interdisciplinaire « Cultures de la vigilance » (Vigilanzkulturen) et peut être justifiée au niveau historico-sémantique.

La vigilance sanitaire est liée à l’histoire de la peste qui décime l’Occident au xive siècle et qui inaugure une « ère de la peste » que l’historien Jean-Noël Biraben fait durer jusqu’au milieu du xixe siècle1. En France, la seconde moitié du xviie siècle marque toutefois une rupture dans la mesure où la peste perd son caractère endémique, entravée notamment par le rôle décisif du bureau de la santé de Marseille2. Elle reste néanmoins une menace permanente.

Des «vigilans Echevins» à la «pharmacovigilance» : la «vigilance sanitaire» dans la langue française du XVIIIe au XXIe siècle weiterlesen
  1. Biraben, Jean-Noël, Les hommes et la peste en France et dans les pays européens et méditerranéens, 1. La peste dans l’histoire, Paris-La Haye, Mouton, 1975, p. 118-129.  []
  2. Hildesheimer, Françoise, Le bureau de la santé de Marseille sous l’Ancien Régime. Le renfermement de la contagion, Marseille, Fédération historique de Provence, 1980. []

It Follows You to A Quiet Place: Wie Vigilanz im Horrorfilm Stimmung schafft

Ein Gastbeitrag von Lars R. Krautschick

Horrorfilme sind idealtypische Anschauungsbeispiele für Vigilanz. Der zentrale dramaturgische Konflikt zwischen einem übernatürlichen Wesen als Bedrohung und der zu rettenden Menschheit1 beschwört Ängste, die zu erhöhter Wachsamkeit bei den Sensitizers auf der Leinwand wie auch im Publikum führen. Sensitizers nennt der Psychologe Heinz Krohne Menschen, die mit erhöhter Vigilanz auf Angststressoren reagieren: “Individuals with the configuration of high intolerance of uncertainty and low intolerance of arousal are especially affected by the ambiguity inherent in threatening situations. They direct their attention to threat-related information and, thus, manifest comparatively consistent vigilant coping. Following the traditional terminology […], individuals of this mode are called sensitizers.”2

Im Horrorfilm kommt diese Bewältigungsstrategie einer Überlebensstrategie gleich. Für die Sensitizers zählt in dieser Situation allein das Überleben. Zu diesem Zweck richten die Protagonist:innen im Horrorfilm ihre volle Aufmerksamkeit auf diejenigen Aspekte, die Angst erregen, denn diese sind Vorankündigungen des lebensbedrohlichen Monsterauftritts.

In diesem Sinne verschränken sich die Position von Protagonist:in und Zuschauer:in – beide werden zu Beobachter:innen der sich darbietenden Angstmotive, um diesen bestmöglich gewappnet entgegenzutreten. Der Horrorfilm hat ein eigenes Stilmittel entwickelt, um diese Wachsamkeit mittels Plötzlichkeit auszuhebeln: Scare Jumps. In derartigen Szenen wird zunächst bei allen Soundeffekten die Lautstärke verringert, während sich der/die Protagonist:in durch die Dunkelheit auf ein Ziel außerhalb des Bildkaders oder hinter einer Abdeckung zubewegt. In die Stille hinein bricht ein Geräusch oder ein anderer Ablenkungsfaktor, der den/die Protagonist:in dazu zwingt, den Blick in eine bestimmt Richtung zu wenden. Aus der entgegengesetzten Richtung springt – daher Jump – die eigentliche Bedrohung in das Bild hinein – oder meist noch direkt auf die Kamera zu, um quasi den Zuschauer:innen entgegenzuspringen3. Dieser Moment des eigentlichen Angriffs wird begleitet von einem unerwarteten überlauten Soundeffekt, der die Zuschauer:innen reflexartig zusammenzucken lässt.

It Follows You to A Quiet Place: Wie Vigilanz im Horrorfilm Stimmung schafft weiterlesen
  1. Krautschick, Lars R. 2020. „Genredramaturgie“ in Handbuch Filmgenre: Geschichte – Ästhetik – Theorie. Hg. v. Marcus Stiglegger, Wiesbaden: Springer VS, 95f. []
  2. Krohne, Heinz W. 2003. “Individual Differences in Emotional Reactions and Coping” in Handbook of Affective Sciences. Hg. v. Richard J. Davidson, Klaus R. Scherer & H. Hill Goldsmith, Oxford u.a.: Oxford University Press, 715. “Most of these personality-oriented approaches have established two constructs central to investigating coping with stress: vigilance, or the orientation toward threatening aspects of a stressor, and cognitive avoidance, or averting attention away from the stressor” (Ebd., 714). []
  3. Kloë, Christopher & Lars R. Krautschick. 2014. „Lachen bar jeder Vernunft gebiert Ungeheuer: Zur Rohkonstruktion der bipolaren Spannungsdistribution im Film“ in produktion AFFEKTION rezeption. Hg. v. Iris Cseke et al., Berlin: epubli, 346f. []

Im Fokus des Teufels – der Teufel im Fokus. Fundstück aus dem Hohenfurter Liederbuch

von Agnes Rugel

Folio 78r aus der Handschrift 8b der Stiftsbibliothek von Hohenfurt/Vyšší Brod (Böhmen), bereitgestellt durch www.manuscriptorium.com.

Im Mittelalter gibt es verschiedene Bildtraditionen, um den Teufel darzustellen: beispielsweise menschenähnlich, symbolisch als Tier oder als Monster mit tierischen Zügen. So hat auch die abgebildete Figur im Hohenfurter Liederbuch (15. Jahrhundert) Schlangenköpfe als Unterschenkel, Vogelklauen als Füße und dazu einen Kopf, der Ohren, Nase und Haartracht verschiedener Tiere wild kombiniert. Die Krähenfüße stemmen sich in den Boden, während pfotenähnliche Hände die Enden von Seilen umschließen, die einen aufrecht stehenden Mann mit gefalteten Händen in Fesseln legen. Mit den Seilen sind dessen Hals, Oberkörper, Hände, Hüfte und Fußgelenke umwunden. Die satyrartige Mischfigur kann mit den Seilen in ihren Händen jede potentielle Bewegung des gefesselten Mannes kontrollieren und sie gleichzeitig wie bei einer Marionette ausführen. Zusammengenommen lassen alle diese Bildelemente keinen Zweifel: Es handelt sich um den Teufel.

Das Hohenfurter Liederbuch bietet auf der Folgeseite die folgende Deutung der Figur an: Es sei die Sünde, die den armen Mann gefangen halte. Wie kann man sich Sünde bildlich vorstellen? Die Abbildung beantwortet die Frage: Sie wird von einer Teufelsfigur verkörpert. Teufel und Sünde werden gleichgesetzt und stellen den Betrachtenden Fragen wie etwa: Wer war zuerst da und wer ist im Besitz der Macht? Hat die Sünde die Macht über den Sünder oder erhält sie diese erst von ihm, indem er sich aktiv auf sie einlässt? Ist der Teufel Verursacher der Sünde oder gewinnt er erst durch die bereits geschehene Sünde an Gestalt?  Doch es kann bezweifelt werden, ob sich diese Fragen überhaupt eindeutig beantworten lassen. Geht es womöglich darum, diese Ambivalenzen als solche abzubilden? Und die Betrachtenden in Unsicherheit über Ursache und Wirkung und damit über Befreiung und Verantwortung zu lassen?

Im Fokus des Teufels – der Teufel im Fokus. Fundstück aus dem Hohenfurter Liederbuch weiterlesen

Spotted! Zur diabolischen Vigilanz im frühneuzeitlichen Flugblatt

von Alena Martin

Die oben gezeigte Flugblatt-Illustration (ca. 1625)1 ruft bei vielen Betrachter:innen im ersten Moment Erinnerungen an Wimmelbilder aus Kindheitstagen hervor. Bei einem „Wimmelbild“ handelt es sich um ein „meist gemaltes Bild mit einer Fülle von Details und oft gleichzeitig ablaufenden Geschehnissen, die sich erst bei konzentrierter Betrachtung erschließen“2. Und auch im vorliegenden Fall werden die Rezipient:innen mit einer zunächst unübersichtlich wirkenden Vielzahl an Einzelszenen konfrontiert. Für ein umfassenderes Verständnis dieser Simultandarstellungen gilt es, sie durch einen genauen Beobachtungsprozess in ihren Einzel- und Gesamtwirkungen zu entschlüsseln.

Spotted! Zur diabolischen Vigilanz im frühneuzeitlichen Flugblatt weiterlesen
  1. Flugblatt Schaw-Platz/Aller Schnadrigen/Vielschwätzigen/Bapplerin, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel: IE 110. []
  2. „Wimmelbild“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache. []