„Man beobachtet die Kinder genauer“. Interview mit einer Grundschullehrerin

von Sabrina Kanthak

Sabrina Kanthak, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen“, hat zu Beginn des Schuljahres ein Interview mit der frisch ausgebildeten Lehrerin Stephanie Giebel (Name von der Redaktion geändert) geführt. Sie ist Klassenleiterin einer 4. Klasse an einer Grundschule in Bayern. Das Interview bildet den ersten Beitrag unserer neuen Blog-Serie “Schule der Wachsamkeit.”

Sabrina Kanthak: Im Sonderforschungsbereich Vigilanzkulturen beschäftigen wir uns unter anderem mit unterschiedlichen Figuren, die andere Menschen in einer „Wächterrolle“ beaufsichtigen (z.B. Könige, Intendanten oder auch mittelalterliche Stadtwachen). Auch Lehrer beobachten, beaufsichtigen und prüfen Schüler. Sie sind Pädagogen, Vermittler von Bildungsinhalten, Coaches, Manager und Erzieher zugleich – und sie müssen vor allem wachsam sein. Wie hat sich Ihre Wachsamkeit als Lehrerin gegenüber den Schülerinnen und Schülern seit Corona verändert?

Stephanie Giebel: Während des Home-Schoolings lag der Fokus beim Beobachten der Kinder vordergründig darauf, ob es den Kindern gut geht. Da man die Kinder nicht direkt sah, war man auf die Mails und Telefonate beschränkt und musste glauben, was einem erzählt wurde. Bei Familien, in denen es immer wieder Probleme gab (z.B. Alkoholproblem des Vaters) machte ich mir schon Gedanken, ob Zuhause alles in Ordnung war. Durch persönliche Gesprächsangebote und Gespräche in Kleingruppen in der Schule zu festen Zeiten habe ich den Kindern die Möglichkeit gegeben sich vor Ort mit Mitschülern bzw. mit mir auszutauschen und zu sprechen. Dieses Angebot wurde allerdings von keinem Schüler angenommen. Insgesamt wurde vermehrt auf das Soziale und das Wohlbefinden der Kinder geachtet, nicht nur auf die Leistungs- und Lernbeobachtungen.

S.K.: Die geforderte Wachsamkeit der Lehrer ist vor allem dann schwierig umzusetzen, wenn die Schüler im Home-Schooling sind. Auf welche Art und Weise haben Sie während dieser Zeit versucht, das Lernen der Schülerinnen und Schüler zu beaufsichtigen?

„Man beobachtet die Kinder genauer“. Interview mit einer Grundschullehrerin weiterlesen

Announcement: Working Paper 03/2020 “A multidisciplinary review essay of Francisco Cantú’s book ‘The Line Becomes a River: Dispatches from the Border’, Vintage, London, 2019”

by Eveline Dürr and Catherine Whittaker (Ed.)

Cover Working Paper SFB 1369 ‚Vigilanzkulturen‘ 03/2020 (detail), Design: Sofarobotnik

What makes this review essay on Francisco Cantúʼs bestselling book on the US-Mexican border regimes uniquely thought-provoking – and, in equal measure, challenging – is the diversity of the disciplines involved and their relationship to the subject matter. Our working groupʼs aim has been to analyze notions of ‘subjectivation’, that is, the process of becoming a subject in relation to practices of vigilance. Thus, our working group explored what diff erent disciplines can gain from reflecting on and analyzing the same text and which aspects of it they consider particularly relevant to ongoing debates on vigilance and subjectivation. What kind of subtexts are brought to light by these divergent readings and what aspects do some disciplines stress that others would not have noticed in such detail?

To the working paper

Vom „rückständigen Indio“ zum wachsamen Hoffnungsträger? Auf der Suche nach einem Weg aus der Umweltkrise in Mexiko

von Eveline Dürr

Was tun angesichts der massiven Umweltverschmutzung weltweit? Wie könnte die Umweltkrise gelöst werden? Um die Zukunft unseres Planeten zu retten und die Lebensgrundlage für die kommenden Generationen zu erhalten, ist es geboten „umzudenken“, die Umwelt neu zu bewerten und über die eigene Lebensführung zu reflektieren. Dass Umweltschutz nur dann gelingen kann, wenn sich eine breite Mehrheit der Bevölkerung dafür einsetzt und gewillt ist, ihren Lebensstil zu ändern, weist über das Individuum hinaus. Schon deshalb besteht ein Interesse daran, nicht nur das eigene Umweltverhalten zu optimieren, sondern „UmweltsünderInnen“ zu identifizieren und verantwortliches Umweltverhalten als kollektive gesellschaftliche Aufgabe einzufordern.

Wer sich dieser Aufgabe entzieht, schadet nicht nur sich selbst, sondern auch anderen – so argumentieren zumindest viele Umweltbewegungen. Sie rufen Individuen und gesellschaftliche Institutionen nicht nur zur Wachsamkeit auf, sondern verstehen den Schutz der Umwelt als ethische Pflicht der ErdbewohnerInnen.

Wachsame Umweltproteste, Dublin, 20. September 2019, Quelle: Flickr.

Diese oft emotional geführte Umweltdebatte ruft nach Transformation und nimmt dabei insbesondere die als „westliche“, „zerstörerische“ und sich am Wachstumsparadigma orientierende Lebensweise ins Visier. Auf der Suche nach Alternativen rücken Lebensweisen in den Mittelpunkt, die nicht genuin mit kapitalistischem Wirtschaften assoziiert werden, sondern vielmehr als „ursprünglich“ und „naturnah“ gelten: Es sind häufig indigene Gemeinschaften, die als eng mit der Natur verbunden oder gar als Teil der Natur imaginiert werden und damit als den „westlichen“ Gesellschaften entgegenstehend. Pflegen diese – früher sogar als „Naturvölker“ bezeichneten Gruppen – andere Interaktionsformen mit der Umwelt und was können „wir“ von ihnen lernen? Ist ein „Zurück zur Natur“ möglich und wie könnte das aussehen?

Vom „rückständigen Indio“ zum wachsamen Hoffnungsträger? Auf der Suche nach einem Weg aus der Umweltkrise in Mexiko weiterlesen

Spiare l’inonesto gioco. Osservazione vigilante tra voyeurismo ed erotismo nell’Adone di Marino

di Maddalena Fingerle

(Deutsche Kurzversion des Artikels siehe unten)

L’Adone di Giovan Battista Marino (1569–1625), il poema più lungo della letteratura italiana, pubblicato per la prima volta a Parigi nel 1623 viene messo all’Indice nel 1627.1 Il testo racconta le vicende di Venere e Adone mescolando sacro e profano, alto e basso, vecchio e nuovo.2

Nel canto ottavo3 c’è una curiosa sequenza di scene legata al discorso sulla vigilanza, sull’osservazione e sull’attenzione. Nel testo viene descritto l’atto amoroso tra Venere e Adone, ma questo momento è preceduto da una scena preparatoria in cui i due amanti si recano al gran bagno, dalla forma perfettamente quadrata e in cui ogni lato misura cento braccia e offre tre stanze.

È qui che Adone spia un satiro e una ninfa. Adone osserva quindi di nascosto, è eccezionalmente sveglio e attento e segue l’andamento della scena. Inizialmente arrossisce di vergogna (“Vide, e gli cadder gli occhi in fondo al fronte, / tanta vergogna gli gravò la fronte”, Adone,VIII, 57, 7–8), ma presto la vergogna lascia il posto al piacere. Particolarmente rilevante è che, all’interno di una cultura della vigilanza come quella in cui vive Marino, il condizionamento culturale è addirittura e paradossalmente anti-vigilante, ossia induce alla vergogna. L’impulso invece naturale e fisiologico, che è quello della curiosità, causa il voyeurismo. L’immagine licenziosa che vede è l’amplesso tra il satiro e la ninfa:

Spiare l’inonesto gioco. Osservazione vigilante tra voyeurismo ed erotismo nell’Adone di Marino weiterlesen
  1. Per il rapporto con l’Inquisizione cf. Carminati, Clizia: Giovan Battista Marino tra inquisizione e censura. Roma, 2008, 316. []
  2. Riguardo alle motivazioni della censura e al rapporto con la tradizione cf. Carminati, Clizia: Tradizione, imitazione, modernità. Tasso e Marino visti dal Seicento. Pisa 2020. Sempre sul rapporto con la tradizione cf. Nelting, David: …formar modelli nuovi… Marinos Poetik des ‚Neuen‘ und die Amalgamierung des ‚Alten‘. Bemerkungen aus dem Blickwinkel einer laufenden Forschergruppe, Working Papers der FOR 2305 Diskursivierungen von Neuem, 5. Freie Universität Berlino 2017. Per un’analisi del sacro e del profano, nell’ottica di una visione neoplatonica e panerotica dell’Adone, cf. Mehltretter, Florian: Das Ende der Renaissance-Episteme? Bemerkungen zu Giovan Battista Marino Adonis-Epos, in Andreas Höfele / Jan-Dirk Müller / Wulf Oesterreicher (ed.): Die Frühe Neuzeit. Revisionen einer Epoche. Berlino/Boston, 2013. []
  3. Per un commento del canto cf. Pozzi in Marino 1988, II, 392 e Russo in Marino, Giovan Battista: Adone, a cura di Emilio Russo. Milano 2013, 791ss. []